„Decke auf, wo Atmen krank macht“ – Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern

  • Deutsche Umwelthilfe startet nächste ‚Citizen Science‘-Aktion vom 1. März bis 1. April 2019
  • Messung des Dieselabgasgifts NO2 an besonders sensiblen Orten wie Schulen oder Pflegeheimen
  • Bürger können unter www.duh.de/abgasalarm Vorschläge für Messorte mitteilen
  • Letzte Messaktion 2018 in Berlin offenbarte 47 teils stark belastete Messpunkte an Kinder-, Gesundheits- und Senioreneinrichtungen
  • DUH fordert mehr amtliche Messungen an Orten mit gesundheitlich relevanten NO2-Belastungen

Berlin, 28.01.19 – Am 1. März 2019 startet die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ihre dritte bundesweite Mitmach-Aktion „Decke auf, wo Atmen krank macht“…

„Decke auf, wo Atmen krank macht“ – Deutsche Umwelthilfe misst im März die Luftqualität an Schulen, Kitas und vor Krankenhäusern weiterlesen

Veröffentlichung eines Phantombildes nach Überfällen auf Kinder in Hammer und Molfsee

 

 

Kiel-Molfsee/-Hammer, 28.01.19 – Nach einem weiteren Überfall auf ein Kind am Dienstag, 15.01.2019, in den frühen Abendstunden, suchen die Staatsanwaltschaft Kiel und Kriminalpolizei mittels eines Phantombildes nach dem unbekannten Täter…

Veröffentlichung eines Phantombildes nach Überfällen auf Kinder in Hammer und Molfsee weiterlesen

Tiere in Schleswig-Holstein leiden enorm durch heimtückische Jagdmethode

  • PETA appelliert an Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung: grausame Totschlagfallen verbieten

Kiel, Stuttgart, 27.01.19 – Grausame Jagdmethode: Totschlagfallen sollen zwar sofort töten, tun sie jedoch häufig nicht. Viele Tiere sterben in diesen Fallen einen langsamen und qualvollen Tod…

Tiere in Schleswig-Holstein leiden enorm durch heimtückische Jagdmethode weiterlesen

Feuerwehren warnen vor trügerischem Eis!

Kiel, 22.01.19 – Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein warnt vor dem Betreten von Eis-flächen auf Gewässern: Trotz der aktuellen Minusgrade sind viele Eisflächen noch zu dünn; es droht Einbruchgefahr…

Feuerwehren warnen vor trügerischem Eis! weiterlesen

Umweltminister Albrecht besucht die Deponie Ihlenberg in Mecklenburg-Vorpommern: „Ich möchte mir selbst ein Bild machen“

KIEL, SELMSDORF, 21.01.19 – Ende des vergangenen Jahres wurde in verschiedenen Medienberichten über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Einlagerung von Abfällen auf der Deponie Ihlenberg bei Schönberg in Mecklenburg-Vorpommern berichtet…

Umweltminister Albrecht besucht die Deponie Ihlenberg in Mecklenburg-Vorpommern: „Ich möchte mir selbst ein Bild machen“ weiterlesen

BfL: Kreuzfahrtgeschäft ist wichtig für Lübeck

Lübeck, 19.01.19 – Die Bürger für Lübeck (BfL) sind enttäuscht und peinlich berührt zugleich. „Wir haben immer wieder auf die Bedeutung des Kreuzfahrtgeschäftes für die Wirtschaftsentwicklung hingewiesen“, so Lothar Möller, Vorsitzender der BfL und Mitglied der Lübecker Bürgerschaft…

BfL: Kreuzfahrtgeschäft ist wichtig für Lübeck weiterlesen

Januar 2019 Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg: Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet

Hamburg, 18.01.19 – Jetzt sind Wissen und Meinung der Bürgerinnen und Bürger gefragt: In einem zweistufigen Online-Beteiligungsverfahren sucht die Metropolregion Hamburg Ideen für gute Radschnellwege…

Januar 2019 Radschnellnetz der Metropolregion Hamburg: Bürgerbeteiligung für Radschnellwege startet weiterlesen