Bildungsstaatssekretär Zirkmann: „Europaschulen treten engagiert für die Idee Europa ein“

 

 

KIEL. Ein besonders breites Fremdsprachenangebot, Schulpartnerschaften, Auslandspraktika oder ein Europacurriculum – das alles bieten die landesweit 31 schleswig-holsteinischen Europaschulen. Seit 15 Jahren stehen sie als ‚Leuchttürme für die Idee Europa‘ „Unsere Europaschulen sind mehr als nur Schulen. Sie haben sich dem Ziel verschrieben, für Europa einzutreten und an seiner Entwicklung energisch mitzuwirken“, sagte Bildungsstaatsekretär Eckhard Zirkmann heute (13. Mai) bei der Bundesfachtagung der Europaschulen in der Kieler Hebbelschule.

Bildungsstaatssekretär Zirkmann: „Europaschulen treten engagiert für die Idee Europa ein“ weiterlesen

Ministerpräsident Carstensen: Zusammenarbeit mit Dänemark weiter ausbauen – Politik, Wirtschaft und Kultur verbinden länderübergreifend

 

 

KOPENHAGEN/KIEL. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen sieht in der Kooperation zwischen Schleswig-Holstein und Dänemark große Chancen und weitere Zukunftsperspektiven. So seien in den Bereichen Wirtschaft, Klimaschutz, Energieversorgung und europäische Förderstrukturen noch viele gemeinsame Projekte vorstellbar, sagte er heute (13. Mai) bei einem Verkehrs- und Wirtschaftssymposium der Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein in Kopenhagen. „Politik und Wirtschaft machen in einem zusammenwachsenden Europa nicht an Ländergrenzen Halt“, so der Ministerpräsident. Die Zusammenarbeit mit Dänemark sei historisch gewachsen und habe sich über das Miteinander zu einem Füreinander entwickelt. Dänemark sei heute einer der wichtigsten ausländischen Partner Schleswig-Holsteins.

Ministerpräsident Carstensen: Zusammenarbeit mit Dänemark weiter ausbauen – Politik, Wirtschaft und Kultur verbinden länderübergreifend weiterlesen

Neumünsters Innenstadtsanierung nach 27 Jahren abgeschlossen – Klaus Schlie: An historischem Ort ist ein neues Stück Stadt entstanden

NEUMÜNSTER. Nach 27 Jahren ging am Samstag (14. Mai) in Neumünster ein wichtiges Kapitel Stadtentwicklungsgeschichte erfolgreich zu Ende. Mit der offiziellen Freigabe des Kleinfleckens, eines historischen Platzes im Stadtzentrum, ist die 1983 mit der Umgestaltung des Großfleckens begonnene Sanierung von Neumünsters Innenstadt abgeschlossen. Neumünsters Innenstadtsanierung nach 27 Jahren abgeschlossen – Klaus Schlie: An historischem Ort ist ein neues Stück Stadt entstanden weiterlesen

Garg zum Tag der Pflegenden: Pflegeberuf ist Herausforderung und Chance zugleich – Norddeutsche Bundesländer starten Werbekampagne für Pflegeberufe

KIEL. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg betonte zum Internationalen Tag der Pflegenden (12. Mai): „Der Pflegeberuf ist Herausforderung und Chance zugleich. Trotz keineswegs einfacher Arbeitsbedingungen ist der Pflegeberuf für viele Menschen ein sinnstiftender und sicherer Arbeitsplatz. Wir wollen junge Menschen ermutigen, sich darüber zu informieren.“ Garg zum Tag der Pflegenden: Pflegeberuf ist Herausforderung und Chance zugleich – Norddeutsche Bundesländer starten Werbekampagne für Pflegeberufe weiterlesen

100 Jahre Passat – Vier Tage maritimer Hochgenuss…

Mehr als 25 Gastschiffe gratulierten – Geschätzte 270.000 Besucher beim Jubiläum

Ein eindrucksvolles Bild hat sich vier Tage lang vom Fischereihafen bis zur Travepromenade geboten – ein Wald von Segelmasten, dazu die schönsten Segelschiffe der Welt. Die Besucher des Windjammer-Festivals kamen zahlreich: Schätzungen zufolge bestaunten rund 270.000 Besucher bis Sonntag die zahlreichen Segler, die zu Ehren des 100-jährigen Segelschiffes zu Gast waren. 100 Jahre Passat – Vier Tage maritimer Hochgenuss… weiterlesen

„Wohnen mit Kindern in der Stadt“ – Klaus Schlie: Grundsteinlegung für ein Vorbild modernen urbanen Wohnens

 

 

LÜBECK. Das landesweit erste Modell für gemeinsames Wohnen von Alleinstehenden, Paaren, jungen Familien und Senioren unter einem Dach nimmt konkrete Formen an. In Lübeck wurde am Donnerstag (12. Mai) in Anwesenheit von Innenminister Klaus Schlie der Grundstein für das Projekt „Wohnen mit Kindern in der Stadt“ gelegt. In Lübecks neu entstehendem Hochschulstadtteil baut ein privater Investor für 11,3 Millionen Euro ein Gebäude mit 67 Wohnungen. 40 Wohnungen, darunter acht Wohnungen für kinderreiche Familien, hat das Land mit öffentlichen Mitteln in Höhe von 4,1 Millionen Euro gefördert.

„Wohnen mit Kindern in der Stadt“ – Klaus Schlie: Grundsteinlegung für ein Vorbild modernen urbanen Wohnens weiterlesen

Garg: Vernetzung fördern, Länderkompetenzen stärken – Gesundheitsversorgung Schwerpunkt des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit

 

 

 

BERLIN. Schleswig-Holstein präsentiert sich heute und morgen (12./13.5.) auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit in Berlin. Rund 8000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Bereichen des Gesundheitswesens informieren sich dort und diskutieren die großen Fragen zu allen Belangen des Gesundheitssystems. Der Schleswig-Holstein-Stand informiert in diesem Jahr gemeinsam mit dem 5 K-Klinikverbund. Gesundheitsminister Dr. Heiner Garg spricht heute (12.5.) auf dem Hauptstadtforum zum Thema Versorgungsverbünde als Lösungsansatz regionaler Versorgungsengpässe: Garg: Vernetzung fördern, Länderkompetenzen stärken – Gesundheitsversorgung Schwerpunkt des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit weiterlesen

Umweltbildung einmal anders: Umweltministerin Juliane Rumpf geht in die „Draußenschule“

BARGTEHEIDE. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat sich heute (12. Mai) über ein besonderes schulisches Projekt der Umweltbildung informiert. Sie nahm am Unterricht der „Draußenschule“ der Carl-Orff-Schule in Bargteheide (Kreis Stormarn) teil. Die „Draußenschule“ bietet zwei zweiten Klassen der Schule wöchentlich zweistündige Exkursionen mit naturkundlichem Unterricht, geleitet durch den Umweltpädagogen Johannes Plotzki und begleitet durch Lehrkräfte. Umweltbildung einmal anders: Umweltministerin Juliane Rumpf geht in die „Draußenschule“ weiterlesen