RENDSBURG. Landwirtschaftsministerin Dr. Juliane Rumpf hat sich heute (2. September) deutlich zur Agrarregion Schleswig-Holstein bekannt. Beim Landesbauerntag 2011 sagte sie in Rendsburg: „Schleswig-Holstein ist ein starkes Agrarland. Unser Land wird geprägt vom ländlichen Raum und der Landwirtschaft. Beides hat in diesem Land einen hohen Stellenwert.“ Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner, die ebenfalls zu Gast war, sprach sie für ihren Einsatz für die Landwirtschaft Lob und Dank aus: „Diese Ministerin weiß, wovon sie spricht. Die Belange der Bauern sind bei ihr gut aufgehoben!“ „Vertrauen, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit“: Landwirtschaftsministerin Juliane Rumpf bekennt sich beim Bauerntag 2011 zum Agrarstandort Schleswig-Holstein weiterlesen
Kategorie: Regional und Lokal
Lesen bei uns die wichtigsten Informationen und Nachrichten aus Kiel, Lübeck, Ostholstein, Plön und Bad Segeberg.
Berlinerin Ariane Spanier gestaltet das Design der Segel- und Festwoche
Neonorange vertikale Streifen auf sehr hellgrauem Grund, die an einen geblähten Spinnaker erinnern, stehen für die Kieler Woche 2012 (16. bis 24. Juni). Das Konzept der Berliner Grafikdesignerin Ariane Spanier ging aus dem Wettbewerb für das Corporate Design der Kieler Woche 2012 als Sieger hervor. Der Spinnaker, ein bauchiges Vorsegel, das die Segelfläche eines Schiffes vergrößert und es schneller und dynamischer macht, nimmt nun Kurs auf das größte Segelsportereignis der Welt und das größte Sommerfest Nordeuropas. Berlinerin Ariane Spanier gestaltet das Design der Segel- und Festwoche weiterlesen
Früh morgens gibt’s ein Schäferstündchen…
Im Rahmen eines Testlaufs beweiden vom 27. bis 31. August allmorgendlich 550 Ziegen und Schafe die Betriebsflächen des Flughafens.
Lübeck, 30. August 2011 – Nein, es hat sich kein Schaf auf das Flughafengelände verirrt: Die bunte Gruppe Pflanzenfresser ist hier sogar gern gesehener Gast! Denn zurzeit findet ab Sonnenaufgang täglich ein gut dreistündiger Testlauf zur Naturpflege statt. Initiiert wurde das Ganze von der Naturschutzbehörde der Hansestadt Lübeck in Zusammenarbeit mit dem Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e.V. Früh morgens gibt’s ein Schäferstündchen… weiterlesen
Beach-Volleyball Top-Stars zukünftig „Urlaubsbotschafter“ für Timmendorfer Strand und Niendorf…
Sie spielen auf der ganzen Welt und sie kommen immer wieder gerne nach Timmendorfer Strand und Niendorf. Und auch deshalb werben sie zukünftig als „Urlaubsbotschafter“ für die Ostsee-Destination.
Die Europa-Meister, WM-Dritten und Weltmeister von 2009 Julius Brink und Jonas Reckermann gaben heute zusammen mit Timmendorfs Bürgermeister Volker Popp und Tourismus-Chef Christian Jaletzke die gemeinsame Kooperation bekannt. Beach-Volleyball Top-Stars zukünftig „Urlaubsbotschafter“ für Timmendorfer Strand und Niendorf… weiterlesen
Hafen-Kiel-Canal und „Grüner Kamp“ ab sofort direkt an die B 202 angebunden Verkehrsminister Jost de Jager eröffnet neue Anschluss-Stelle bei Osterrönfeld
RENDSBURG/KIEL. Lückenschluss zwischen Rendsburgs Landwirtschafts-Meile „Grüner Kamp“, dem neuen Hafen Kiel-Canal und der Bundesstraße 202: Nach an-derthalbjähriger Bauzeit hat Verkehrsminister Jost de Jager heute (29. August) ge-meinsam mit Rendsburgs Bürgermeister Andreas Breitner und Osterrönfelds Bürgermeister Bernd Sienknecht die neue B-202-Anschlussstelle in Osterrönfeld für den Verkehr frei gegeben. Hafen-Kiel-Canal und „Grüner Kamp“ ab sofort direkt an die B 202 angebunden Verkehrsminister Jost de Jager eröffnet neue Anschluss-Stelle bei Osterrönfeld weiterlesen
Kostenlos mit dem Lübeck-Pass in den Hansa-Park Busse starten am 30 September zum Vergnügungspark – Karten nur beim Reisebüro Berg
Auch in diesem Herbst besteht für die Inhaberinnen und Inhaber des Lübeck-Passes wieder die Gelegenheit, im Rahmen der „Sozialen Wochen“, an einer Busfahrt zum Hansa-Park teilzunehmen. In diesem Jahr rollen die Busse am Freitag, 30. September 2011, wie der Bereich Soziale Sicherung jetzt mitgeteilt hat. Kostenlos mit dem Lübeck-Pass in den Hansa-Park Busse starten am 30 September zum Vergnügungspark – Karten nur beim Reisebüro Berg weiterlesen
Mehrgenerationenfest in Eichholz am kommenden Sonntag Bürgermeister Saxe kommt zur Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr
Zum vierten Mal lädt das Mehrgenerationenhaus Eichholz zum jährlichen Mehrgenerationenfest am Sonntag, 4. September 2011, von 11 Uhr bis 17 Uhr ein. Der Vorsitzende des Fördervereins „aktiv in Eichholz e.V.“ wird zusammen mit Bürgermeister Bernd Saxe das Fest gegen 11 Uhr auf dem Gelände Im Brandenbaumer Feld 27-29 eröffnen. Mehrgenerationenfest in Eichholz am kommenden Sonntag Bürgermeister Saxe kommt zur Eröffnung am Sonntag um 11 Uhr weiterlesen
Neues Frauenpolitisches Netzwerk in Ostholstein…
Eutin. Das Kommunalpolitische Frauennetz Ostholstein – kurz „KopF-OH“ – ist ein neues frauenpolitisches, unabhängiges und parteiübergreifendes Netzwerk, das Kommunalpolitikerinnen, weibliche bürgerliche Mitglieder in den Amts- und Gemeindeverwaltungen und Städten des Kreises Ostholstein sowie politisch interessierte Frauen ansprechen und informieren will. Neues Frauenpolitisches Netzwerk in Ostholstein… weiterlesen
775 Jahre Stadt Plön: Ministerpräsident Carstensen würdigt positive Entwicklung der Stadt…
PLÖN. Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat die positive Entwicklung der Stadt Plön gewürdigt. „Alte Bausubstanz und moderne Infrastruktur ziehen die Menschen nach Plön: als Touristen und als Bürger, die die Stadt mit Leben füllen“, sagte er heute (26. August) zur 775-Jahr-Feier der Stadt im Plöner Schloss.
Der Ministerpräsident erinnerte an die langjährige Geschichte der Stadt: „Plön wurde 1236 zu einer freien Bürgergemeinde mit eigenem Recht. Heute erscheint uns das ganz selbstverständlich“, sagte er. Mit dem Schlossberg, dem Marktplatz, dem Wentorfer Platz und der Alten Apotheke, dem Bahnhof und dem Rathaus sei die Geschichte in der Stadt heute noch lebendig. 775 Jahre Stadt Plön: Ministerpräsident Carstensen würdigt positive Entwicklung der Stadt… weiterlesen
Kernkraftwerk Brokdorf geht wieder ans Netz…
BROKDORF/KIEL. Das für die Reaktorsicherheit zuständige Justizministerium hat heute (25. August) die Zustimmung zur Wiederaufnahme des Leistungsbetriebs des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Am 7. August 2011 war das Kernkraftwerk unplanmäßig abgeschaltet worden, nachdem es durch die Auslösung von Schutzschaltern des Maschinentransformators AT01 zu einer automatischen Abschaltung der beiden Maschinentransformatoren AT01 und AT02 gekommen war. Über diese beiden Transformatoren wird die elektrische Leistung des Kernkraftwerks Brokdorf in die 380 kV-Überlandnetze eingespeist. Kernkraftwerk Brokdorf geht wieder ans Netz… weiterlesen