Prof. Dr. Wara Wende zum Bildungsmonitor: „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten in Schleswig-Holstein wieder“

KIEL. „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten aus Schleswig-Holstein wieder“, sagte heute (15. August) Bildungsministerin Prof. Dr. Waltraud ´Wara´ Wende zum Bildungsmonitor der „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“. Sie betonte, der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungsabschluss sei weniger eng als in nahezu allen Ländern, Schleswig-Holstein belege hier Platz 2. Im Übrigen werde die dynamische Entwicklung der frühkindlichen Förderung in der Studie hervorgehoben sowie die sinkende Zahl der Schulabbrecher.

 

Prof. Dr. Wara Wende zum Bildungsmonitor: „Die Platzierung gibt nicht die erfreulichen bildungspolitischen Fakten in Schleswig-Holstein wieder“ weiterlesen

LSV-Präsident Wienholtz, Ministerpräsident Albig und Innenminister Breitner begrüßen schleswig-holsteinische Olympia-Heimkehrer in Hamburg

KIEL. Die Deutsche Olympiamannschaft ist heute (15. August) mit dem Kreuzfahrtschiff „MS Deutschland“ von den Olympischen Sommerspielen in London nach Deutschland zurückgekehrt. In der Hamburger Hafen City begrüßten der Präsident des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (LSV), Dr. Ekkehard Wienholtz, Ministerpräsident Torsten Albig und Innenminister Andreas Breitner auf der Willkommensfeier die schleswig-holsteinischen Athletinnen und Athleten, die zu den 217 Olympioniken gehörten, die die britische Hauptstadt auf dem Wasserweg verlassen hatten.

LSV-Präsident Wienholtz, Ministerpräsident Albig und Innenminister Breitner begrüßen schleswig-holsteinische Olympia-Heimkehrer in Hamburg weiterlesen

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Lübeck feiert 100-jähriges Bestehen – Symposium, Sommerfest und historische Bilderausstellung aus Anlass des Jubiläums

Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (ZIP – Zentrum für Integrative Psychiatrie) am UKSH, Campus Lübeck, wird 100 Jahre alt und begeht dieses Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen. Am 29. August 2012 befasst sich ein Symposium mit der Geschichte und Architektur der Klinik, mit der Geschichte der stationären psychiatrischen Krankenversorgung in Lübeck und mit einem berühmten Patienten, Friedrich Mann. Er lieferte das Vorbild für Thomas Manns literarische Figur Christian Buddenbrook.

 

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Campus Lübeck feiert 100-jähriges Bestehen – Symposium, Sommerfest und historische Bilderausstellung aus Anlass des Jubiläums weiterlesen

Lübeck schafft Plattform für Vereine – Mehr als 180 Vereine präsentieren sich in Datenbank auf www.vereine.luebeck.de

Das städtische Internetangebot unter www.luebeck.de ist um eine umfangreiche Vereinsdatenbank erweitert worden. Ob Sportangebote, Musikangebote oder auch einmal Ausgefallenes: Die Vereinsdatenbank gibt derzeit einen Überblick über mehr als 180 Vereine aus Lübeck und Umgebung. Die Hansestadt Lübeck hat die Anforderungen an die Vereinsdatenbank bewusst flexibel gehalten.

 

Lübeck schafft Plattform für Vereine – Mehr als 180 Vereine präsentieren sich in Datenbank auf www.vereine.luebeck.de weiterlesen

Junge Forscher aus ganz Europa diskutieren am UKSH zum Thema Epilepsie bei Kindern

Junge Wissenschaftler und Mediziner aus ganz Europa treffen sich vom 23. bis 25. August 2012 zur Tagung „Young Researchers in Pediatric Epileptology: From Gene to Disease“ in Kiel. Ausrichter der erstmals stattfindenden Veranstaltung sind junge Mitarbeiter der Arbeitsgruppen „Pädiatrische Epilepsiegenetik“ und „Pediatric Brain Imaging“ der Klinik für Neuropädiatrie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel. Die Tagung wird von der Akademie der Wissenschaften in Hamburg im Rahmen des Programms „Forum Junge Wissenschaft“ gefördert und zusätzlich durch die „Prof. Dr. Peter und Jytte Wolf-Stiftung für Epilepsie“ sowie die Firmen Desitin und UCB unterstützt.

 

Junge Forscher aus ganz Europa diskutieren am UKSH zum Thema Epilepsie bei Kindern weiterlesen

Beachvolleyball Top-Stars und „Urlaubsbotschafter“ für Timmendorfer Strand und Niendorf sind Olympia-Sieger!

Gold, goldig, goldiger – gestern Abend haben Julius Brink und Jonas Reckermann in einem spannenden Spiel in London für ihren Olympiasieg die Goldmedaille im Beachvolleyball erhalten! Eine herausragende Leistung der sympathischen Spitzen-Sportler und zugleich grandioser Auftakt für die 20. Deutschen smart Beachvolleyball Meisterschaften vom 23. bis zum 26. August in Timmendorfer Strand.Beachvolleyball Top-Stars und „Urlaubsbotschafter“ für Timmendorfer Strand und Niendorf sind Olympia-Sieger!

 

Beachvolleyball Top-Stars und „Urlaubsbotschafter“ für Timmendorfer Strand und Niendorf sind Olympia-Sieger! weiterlesen

Kiel: Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust ihres Fahrrades? Polizei Kiel gibt Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstählen

Kiel (ots) – Die Polizei Kiel registrierte im ersten Halbjahr 2012 im Kieler Stadtgebiet schon wieder 1000 Fahrraddiebstähle. Diese Zahl ist wiederholt auf einem hohen Niveau. Auch im kommenden Wintersemester nehmen wieder viele junge Menschen in Kiel ihr Studium auf. Nicht nur aufgrund immer teuer werdenden Benzins, sondern auch aus ökologischen Gründen fahren viele Studenten, aber auch andere Bürger mit dem Rad.

 

Kiel: Guter Rat ist nicht teuer. Und der Verlust ihres Fahrrades? Polizei Kiel gibt Tipps zum Schutz vor Fahrraddiebstählen weiterlesen

„Kiel erhält Hilfe von allen Seiten, unterirdisch und über der Erde“ Innenminister überbringt 8,7 Millionen Euro aus Kommunalem Investitionsfonds

KIEL. Innenminister Andreas Breitner hat am Freitag (10. August) zwei Zuwendungsbescheide über insgesamt 8,7 Millionen Euro an Kiels Bürgermeister Peter Todeskino überreicht. Es handelt sich um zinsgünstige Darlehen aus dem Kommunalen Investitionsfonds. 5,1 Millionen Euro fließen in die Erneuerung von Regen- und Schmutzwasserkanälen und der Pumpstation Schusterkrug. 3,6 Millionen Euro stehen für Umbauten und Sanierungen von Schulen und Kindertagestätten zur Verfügung.

 

„Kiel erhält Hilfe von allen Seiten, unterirdisch und über der Erde“ Innenminister überbringt 8,7 Millionen Euro aus Kommunalem Investitionsfonds weiterlesen

Familienbewusste Personalpolitik für den Norden – Beratungszentrum „Wirtschaft Arbeit Leben“ nimmt Arbeit auf

FLENSBURG. Familienbewusste Personalpolitik als Standortvorteil erkennen und nutzen: Das ist das erklärte Ziel des neuen vom Land geförderten Beratungszentrums „Wirtschaft Arbeit Leben“ für den nördlichen Landesteil. Das Wirtschaftsministerium unterstützt die Fachhochschule Flensburg bei dem insgesamt 273.000 Euro teuren Projekt mit rund 120.000 Euro. Staatssekretär Ralph Müller-Beck überreichte heute (9. August) den entsprechenden Zuwendungsbescheid an den Präsidenten der Fachhochschule, Professor Herbert Zickfeld.

Familienbewusste Personalpolitik für den Norden – Beratungszentrum „Wirtschaft Arbeit Leben“ nimmt Arbeit auf weiterlesen