Berufliche Schule Oldenburg ist jetzt Europaschule

Oldenburg i. H. Der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Oldenburg ist heute (13. September) der Titel „Europaschule“ verliehen worden. Die Schulleiterin, Dr. Annemarie Goos, nahm im Rahmen ei-nes Festaktes aus der Hand des Staatssekretärs Bildung des Ministeri-ums für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein, Dirk Loßack, die Urkunde entgegen. Damit sei ein großer Wunsch in Erfül-lung gegangen, so Dr. Goos, denn die Berufliche Schule in Oldenburg fühle sich dem europäischen Gedanken in ganz besonderem Maße ver-pflichtet. Zielsetzung sei nun, die europäische Idee im Schulalltag le-bendig werden zu lassen.

 

Berufliche Schule Oldenburg ist jetzt Europaschule weiterlesen

Schleppende Briefzustellung – Post braucht häufig länger als einen Tag

Hamburg (ots) – Briefe sind mit der Deutschen Post häufig deutlich länger unterwegs als nur einen Tag. In einer Stichprobe für die NDR Dokumentation „Der große Post-Check“ haben Reporter Briefe quer durch Deutschland geschickt. Lediglich 60 Prozent der Briefe landeten am nächsten Werktag im Briefkasten der Empfänger. Damit verstößt die Deutsche Post GmbH gegen die Post-Universaldienstleistungsverordnung. Darin ist gesetzlich verankert, dass die Post mindestens 80 Prozent der Briefe am nächsten Werktag zustellen muss.

 

Schleppende Briefzustellung – Post braucht häufig länger als einen Tag weiterlesen

Ausländische Fachkräfte in Schleswig-Holstein willkommen

KIEL. Anlässlich der Berichterstattung über ein Projekt mit spanischen Pflegekräften in Schleswig-Holsteinischen Dana-Pflegeeinrichtungen stellt das Gesundheitsministerium klar: Spanische Pflegekräfte und auch Pflegekräfte anderer Nationen können in Schleswig-Holsteinischen Pflegeeinrichtungen arbeiten. Keineswegs hat die jetzige Landesregierung ein Projekt dazu „auf Eis gelegt“ oder ein „Arbeitsverbot“ erteilt. Es wurde in Schleswig-Holstein auch kein „Rückzieher“ von bereits erteilten Berufsanerkennungen gemacht.

 

Ausländische Fachkräfte in Schleswig-Holstein willkommen weiterlesen

Kieler Privatvermieter bieten Ferienwohnungen für Studenten: „Wir lassen Kieler Studenten nicht auf der Straße schlafen“

Kiel, 07.09.2012. Von wegen die schwerste Hürde ist mit dem erhofften Zulassungsbescheid geschafft: Angehende Kieler Studenten sehen sich teilweise mit großen Schwierigkeiten konfrontiert, in ihrer Wahlheimat die passende Bleibe zu finden. Ein Grund ist die verkürzte Gymnasialausbildung, sodass in diesem Jahr gleich vier Bundesländer – Berlin, Brandenburg, Bremen und Baden-Württemberg – doppelte Abiturjahrgänge entließen. Doch was tun, wenn es von den Studentenwohnheimen nur Absagen hagelt, da der gesteigerten Nachfrage nicht nachgekommen werden kann?Kieler Privatvermieter bieten Ferienwohnungen für Studenten:  „Wir lassen Kieler Studenten nicht auf der Straße schlafen“

 

Kieler Privatvermieter bieten Ferienwohnungen für Studenten: „Wir lassen Kieler Studenten nicht auf der Straße schlafen“ weiterlesen

Possehl-Stiftung ermöglicht Ankauf wertvoller Trave-Karten – Archiv der Hansestadt freut sich über Sammlung aus dem 19. Jahrhundert

Dank großzügiger Hilfe der Possehl-Stiftung hat das Archiv der Hansestadt eine kleine wertvolle Sammlung von Karten aus dem 19. Jahrhundert erwerben können. Sie sind aufgrund ihres Alters und Inhalts für die Erforschung der Lübecker Geschichte eine Quelle ersten Ranges, teilt das Archiv mit. Da das Stadtarchiv durch die kriegsbedingte Auslagerung einen Teil seiner großen Karten- und Plansammlung verloren hat, schließen diese eine Lücke in der archivischen Überlieferung der Hansestadt.

 

Possehl-Stiftung ermöglicht Ankauf wertvoller Trave-Karten – Archiv der Hansestadt freut sich über Sammlung aus dem 19. Jahrhundert weiterlesen

Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH kooperiert mit der Firma Wilhelm Brandenburg GmbH & Co.OHG – Neue Produkte mit dem Namen „Timmendorfer“ kommen auf den Markt

Die Idee entstand bereits im letzen Jahr und wurde nun vertraglich unter Dach und Fach gebracht: Die Firma Wilhelm Brandenburg mit Sitz in Timmendorfer Strand kooperiert künftig mit der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH.

 

Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH kooperiert mit der Firma Wilhelm Brandenburg GmbH & Co.OHG – Neue Produkte mit dem Namen „Timmendorfer“ kommen auf den Markt weiterlesen

Kiel: Stadt kündigt Vertrag mit Straßenfußballern

Die Vereinigung „Bollstein“ wird ihr Straßenfußballturnier am Sonnabend (8. September) nicht auf dem Nordmarksportfeld austragen. „Ich habe in Übereinstimmung mit dem Sportdezernenten dafür gesorgt, dass dieser Vertrag fristlos gekündigt wird“, erklärte Kiels Bürgermeister Peter Todeskino am Donnerstag, 6. September 2012, „die Landeshauptstadt ist kein Ort für Neonazis.“

 

Kiel: Stadt kündigt Vertrag mit Straßenfußballern weiterlesen

Kieler Woche 2013 ganz in Blau und Weiß – Düsseldorfer Büro optik gestaltet Design der Segel- und Festwoche

In diesem Jahr stand die Kieler Woche im Zeichen des geblähten Neonorange-Spinnakers. 2013 wird wieder Blau die beherrschende Farbe auf Kieler-Woche-Plakaten und Fahnen sein. Die Jury des Wettbewerbs für ein Corporate Design der Kieler Woche 2013 entschied sich am Mittwoch, 5. September 2012, für den Entwurf des Düsseldorfer Gestaltungsbüros optik (Jens Müller und Karen Weiland), der in einer blauen Zeichnung auf weißem Grund viele maritime Elemente vereint. Auch der Schriftzug Kieler Woche ist von Hand gezeichnet.Kieler Woche 2013 ganz in Blau und Weiß - Düsseldorfer Büro optik gestaltet Design der Segel- und Festwoche

 

Kieler Woche 2013 ganz in Blau und Weiß – Düsseldorfer Büro optik gestaltet Design der Segel- und Festwoche weiterlesen

Doch EU-Förderung für touristische Infrastruktur?

Eutin / Brüssel. Es scheint Bewegung in die EU-Infrastrukturförderung nach 2013 zu kommen: Waren in den Verordnungsentwürfen der Euro-päischen Kommission vom Oktober 2011 keine Fördermöglichkeiten für Investitionen in touristische oder wirtschaftsnahe Infrastruktur vor-gesehen, könnte sich dies doch noch einmal ändern. So hat der Aus-schuss für Regionale Entwicklung (REGI) im Europäischen Parlament im Sommer über mehr als zweitausend Änderungsanträge bezogen auf die EU-Verordnungsentwürfe abgestimmt. Zusammen mit weiteren Kompromissvorschlägen der dänischen Ratspräsidentschaft werden die-se nun ab September gemeinsam vom Europäischen Rat, Europäischen Parlament und der Kommission beraten.

 

Doch EU-Förderung für touristische Infrastruktur? weiterlesen

Justizministerium zu Vorwürfen der Einflussnahme

KIEL. Zu der am 31. August 2012 erfolgten Anordnung der Observation eines verurteilten Straftäters in Neumünster erklärt das schleswig-holsteinische Justizministerium: In diesem Zusammenhang erhobene Vorwürfe einer Einflussnahme des Justizministeriums auf die unabhängige Justiz weisen wir entschieden zurück!

 

Justizministerium zu Vorwürfen der Einflussnahme weiterlesen