Das Kursportal Schleswig-Holstein wird mobil – Land präsentiert kostenlose „Weiterbildungs-App“ für Smartphones

LÜBECK. Schnell den richtigen Weiterbildungskurs finden: Pünktlich zum fünfjährigen Bestehen des „Kursportal Schleswig-Holstein“ präsentierte Arbeits-Staatssekretär Ralph Müller-Beck heute (21. September) in Lübeck die neu entwickelte kostenlose Kursportal-App. Die App wurde im Auftrag des Arbeitsministeriums vom Kieler Software-Ingenieurbüro Bader & Jene GmbH entwickelt und bietet mobilen Weiterbildungsinteressierten komfortable Recherchefunktionen und viele interessante und hilfreiche Features.

Das Kursportal Schleswig-Holstein wird mobil – Land präsentiert kostenlose „Weiterbildungs-App“ für Smartphones weiterlesen

Stagnation bei den Übernachtungszahlen – Wirtschaftsminister Meyer: „Tourismus braucht neue Wachstumsimpulse“

KIEL. Die Übernachtungszahlen in Schleswig-Holstein sind seit Jahresbeginn entgegen dem Bundestrend (plus 3,8 Prozent) um 0,3 Prozent zurückgegangen. Dies gab das Statistikamt Nord heute (21. September) bekannt. Wirtschaftsminister Reinhard Meyer sagte angesichts der Stagnation der Ankunfts- und Übernachtungszahlen: „Das schlechte Wetter kann vielleicht ein schlechtes Monatsergebnis rechtfertigen, der Stillstand seit Jahresbeginn aber zeigt, dass das Urlaubsland Schleswig-Holstein neue Wachstumsimpulse braucht.“

 

Stagnation bei den Übernachtungszahlen – Wirtschaftsminister Meyer: „Tourismus braucht neue Wachstumsimpulse“ weiterlesen

„Nicht über Steuervereinfachung reden, sondern handeln!“ Finanzministerin Monika Heinold bringt den Gesetzentwurf für die Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsleistungen in den Bundesrat ein

Finanzministerin Monika Heinold hat heute den schleswig-holsteinischen Gesetzentwurf zur Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsleistungen in den Bundesrat eingebracht. In ihrer Rede hob Heinold hervor, dass dieser Ausnahmetatbestand bundesweit zu Einnahmeausfällen in den öffentlichen Haushalten von etwa 1 Mrd. Euro geführt hat. Schleswig-Holstein musste dadurch auf 15 Millionen Euro verzichten. „Das kann sich ein armes Land wie Schleswig-Holstein nicht leisten“, betonte die Ministerin, „wie andere Bundesländer auch muss unser Land einen strikten Konsolidierungskurs fahren, um bis 2020 eine schwarze Null bei der Neuverschuldung zu erreichen.“

 

„Nicht über Steuervereinfachung reden, sondern handeln!“ Finanzministerin Monika Heinold bringt den Gesetzentwurf für die Abschaffung des ermäßigten Umsatzsteuersatzes für Beherbergungsleistungen in den Bundesrat ein weiterlesen

Entwurf für ein neues Bundesmeldegesetz – Innenminister Andreas Breitner begründet im Bundesrat die Anrufung des Vermittlungsausschusses

BERLIN/KIEL. In der Sitzung des Bundesrates sagte Innenminister Andreas Breitner am heutigen Freitag (21. September) in Berlin: „Mit dem vorliegenden Gesetzentwurf zur Fortentwicklung des Meldewesens werden die unterschiedlichen melderechtlichen Regelungen auf Länderebene in einem Bundesmeldegesetz vereinheitlicht. Ich begrüße das, dient dies letztlich doch auch der Rechtssicherheit.

 

Entwurf für ein neues Bundesmeldegesetz – Innenminister Andreas Breitner begründet im Bundesrat die Anrufung des Vermittlungsausschusses weiterlesen

Diskussion um Motorraddemonstration – Druck gegen Rockerkriminalität wird fortgesetzt – Nicht jeder Biker ist kriminell

KIEL. Innenminister Andreas Breitner hat seine kompromisslose Haltung bei der Bekämpfung organisierter Kriminalität im Rockermilieu bekräftigt. Zugleich rief der Minister Mitglieder von Freizeit-Motorradgruppen auf, sich deutlich von entsprechenden kriminellen Vereinigungen und ihrem Handeln zu distanzieren. Vor dem Hintergrund einer für den kommenden Sonnabend angekündigten Motorrad-Demonstration in Kiel und Neumünster begrüßte Breitner die Absicht, Motorradfahrer vom Generalverdacht der Kriminalität zu befreien. „Wer eine Lederkluft trägt und Motorrad fährt, ist natürlich nicht automatisch kriminell“, sagte Breitner heute (20. September) in Kiel.

 

Diskussion um Motorraddemonstration – Druck gegen Rockerkriminalität wird fortgesetzt – Nicht jeder Biker ist kriminell weiterlesen

Stärkung des Kinderschutzes ist wichtige Aufgabe der gesamten Gesellschaft

KIEL. Anlässlich des morgigen (20.9.) Weltkindertages betonte Familienministerin Kristin Alheit: „Kinder sind das Wertvollste unserer Gesellschaft. Sie zu fördern und zu schützen ist daher wichtige Aufgabe unserer gesamten Gesellschaft. Weder Eltern alleine, noch der Staat können dies umfassend tun. Jeder Einzelne muss Verantwortung tragen. Durch Hinsehen und Handeln, wenn notwendig“.

 

Stärkung des Kinderschutzes ist wichtige Aufgabe der gesamten Gesellschaft weiterlesen

Landesregierung will Ostseekooperation politisch wiederbeleben

LILLESTRØM/KIEL. „Die neue Landesregierung wird die Ostseekooperation von und mit Schleswig-Holstein politisch wiederbeleben”. Das erklärte Europaministerin Anke Spoorendonk heute (18. September) auf der Jahreskonferenz des Netzwerkes der Subregionen im Ostseeraum (BSSSC) im norwegischen Lillestrøm. Schleswig-Holstein wolle wieder zum politischen Motor für eine verstärkte Zusammenarbeit im Ostseeraum werden, um auch so den Standort Schleswig-Holstein zu stärken.

 

Landesregierung will Ostseekooperation politisch wiederbeleben weiterlesen

Sonne, Stars und super Stimmung beim R.SH-Kindertag in Grömitz

Fast 50.000 Besucher feierten bei strahlendem Sonnenschein auf dem diesjährigen R.SH-Kindertag in Grömitz. Zahlreiche Attraktionen und Mitmachaktionen an der Kurpromenade begeisterten die großen und kleinen Besucher – das ganze Ostseebad war an diesem Tag fest in Kinderhand. Auch musikalisch wurde beim 20. Kindertag wieder eine Menge geboten: Stars wie Daniele Negroni, Mandy Capristo, Michael Schulte und Sebastian Wurth sorgten bei den Fans vor der Bühne der Itzehoer Versicherungen für einen wahren Kreisch-Alarm.Auf dem Bild der Eröffnung sind zu sehen:  R.SH-Moderator Volker Mittmann  Johanna Kracht – Tourismus Service Grömitz  Mark Burmeister – Bürgermeister Grömitz  Olaf Dose-Miekley – Tourismusdirektor Grömitz

 

Sonne, Stars und super Stimmung beim R.SH-Kindertag in Grömitz weiterlesen

Ausstellungseröffnung im Sozialtherapeutischen Zentrum, Campus Lübeck

Das Sozialtherapeutische Zentrum des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, lädt am Mittwoch, 19. September, von 15.30 – 17.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung der Malerin Gisela Andres ins Café Altes Kesselhaus ein. Unter dem Titel „MAL SO – MAL SO“ sind Aquarelle und Arbeiten in Acryl zu sehen. Die Ausstellung ist bis zum 22. November montags bis donnerstags von 11 – 17 Uhr im Café Altes Kesselhaus geöffnet. Der Eintritt ist frei.

 

Ausstellungseröffnung im Sozialtherapeutischen Zentrum, Campus Lübeck weiterlesen