„Schleswig-Holstein hält zusammen“ – Innenminister Stefan Studt nennt Flüchtlingspakt „tragfähiges Fundament für Integration vom ersten Tag an“

KIEL. Innenminister Stefan Studt hat den am 6. Mai auf der Flüchtlingskonferenz in Kiel geschlossenen Flüchtlingspakt als Meilenstein in der Integrationspolitik Schleswig-Holsteins bezeichnet. „Der Pakt ist ein tragfähiges Fundament mit greifbaren Bausteinen für eine Integration vom ersten Tag an“, sagte Studt am Freitag (22. Mai) im Landtag in Kiel. Integrationspolitik orientiere sich erstmalig an den Lebenslagen der Menschen, nicht an ihrem Aufenthaltsstatus.

„Schleswig-Holstein hält zusammen“ – Innenminister Stefan Studt nennt Flüchtlingspakt „tragfähiges Fundament für Integration vom ersten Tag an“ weiterlesen

Bundespräsident Gauck besucht heute mit Diplomaten Schleswig-Holstein

KIEL. Bundespräsident Joachim Gauck kommt heute (21. Mai) mit rund 180 Diplomaten und internationalen Vertretern nach Schleswig-Holstein. Auf dem Programm steht eine Reihe von Besuchen in der Hansestadt Lübeck. Die Gäste werden von der stell-vertretenden Ministerpräsidentin Anke Spoorendonk empfangen.

Bundespräsident Gauck besucht heute mit Diplomaten Schleswig-Holstein weiterlesen

Ergebnisse der ersten landesweiten Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein veröffentlicht

KIEL: Das Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) veröffentlichte heute (20. Mai) die Ergebnisse der ersten landesweiten Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein. Ziel der Befragung war es herauszufinden, inwieweit es Schulen gelingt, Medienbildung konzeptionell zu verankern und die Vermittlung von Medienkompetenz in den alltäglichen Unterricht zu integrieren.

Ergebnisse der ersten landesweiten Umfrage zur IT-Ausstattung und Medienbildung der Schulen in Schleswig-Holstein veröffentlicht weiterlesen

Dopingprävention verbessern – Schleswig-Holstein unterzeichnet Vereinbarung zur Förderung der Dopingprävention durch die Nationale Anti Doping Agentur

KIEL. Der Kampf gegen Doping im Sport soll weiter verbessert werden. Schleswig-Holstein wird daher die Verwaltungsvereinbarung zwischen den Bundesländern zur Förderung der Dopingprävention durch die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) unterzeichnen. Das beschloss die Landesregierung am Dienstag (19. Mai) in Kiel.

Dopingprävention verbessern – Schleswig-Holstein unterzeichnet Vereinbarung zur Förderung der Dopingprävention durch die Nationale Anti Doping Agentur weiterlesen

Gesundheitsamt meldet zwei bestätigte Masernfälle in Lübeck – Bester Schutz gegen die Virusinfektion ist Impfung

Das Gesundheitsamt meldet zwei durch das Labor des Institutes für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene des UKSH bestätigte Masernfälle in Lübeck. Zwei junge Frauen hatten sich in den vergangenen Tagen in der Universitätsklinik Lübeck aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes in stationäre Behandlung begeben. Die anhaltenden grippeähnlichen Symptome hatten die Patientinnen zu Konsultationen einiger medizinischer Versorgungseinrichtungen (Ambulanzen/Praxen) veranlasst.

Gesundheitsamt meldet zwei bestätigte Masernfälle in Lübeck – Bester Schutz gegen die Virusinfektion ist Impfung weiterlesen

Schleswig-Holstein fordert Verbot von Pelztierhaltung – Landesregierung beschließt Bundesratsinitiative

KIEL. Nach dem Willen der Landesregierung Schleswig-Holstein soll die Haltung von Pelztieren verboten werden. Einen entsprechenden Vorschlag zur Änderung des Tierschutzgesetzes wird das Land in den Bundesrat einbringen. Das hat das Kabinett heute (12. Mai 2015) auf Vorschlag von Umweltminister Robert Habeck beschlossen.

Schleswig-Holstein fordert Verbot von Pelztierhaltung – Landesregierung beschließt Bundesratsinitiative weiterlesen

Das war der 826. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG – Rund eine Million Besucher feierten das größte Hafenfest der Welt

(Hamburg, 10.05.2015) – 826 Jahre alt und beim Feiern spitze: Die Veranstalter des HAFENGEBURTSTAG HAMBURG 2015 zogen am Sonntag eine erfolgreiche Bilanz. Das größte Hafenfest der Welt wurde vom 8. bis 10. Mai im maritimen Herzen der Hansestadt von der Kehrwiederspitze bis hinter die Fischauktionshalle und auf neuen wasser- und landseitigen Flächen in der HafenCity gefeiert.Foto: Katrin Neuhauser / HMC

Das war der 826. HAFENGEBURTSTAG HAMBURG – Rund eine Million Besucher feierten das größte Hafenfest der Welt weiterlesen

Kultur- und Europaministerin Spoorendonk würdigt „Meldorfer Culturpreis“: Vorreiter für gute deutsch-dänische Nachbarschaft seit 25 Jahren

MELDORF. „Der Meldorfer Culturpreis repräsentiert eine Erfolgsbilanz, die in ihrer Einzigartigkeit für sich steht. Denn mit ihrem auf den deutsch-dänischen Nachbarschaftsraum ausgerichteten Kulturpreis hat die Stadt Meldorf vor 25 Jahren eine Vorreiterrolle in Schleswig-Holstein eingenommen.“ Dies betonte Kultur-und Europaministerin Anke Spoorendonk heute (10.5.) in ihrer Gratulation zur Eröffnung der Jubiläumsausstellung in Meldorf.

Kultur- und Europaministerin Spoorendonk würdigt „Meldorfer Culturpreis“: Vorreiter für gute deutsch-dänische Nachbarschaft seit 25 Jahren weiterlesen

Tag der Städtebauförderung – Richtfest für Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe – Innenminister Stefan Studt: Meilenstein für den Stadtumbau

BAD OLDESLOE. Das künftige Kultur- und Bildungszentrum in dem ehemaligen Amtsgerichtsgebäude in Bad Oldesloe ist nach Ansicht von Innenminister Stefan Studt ein weiterer Meilenstein des Stadtumbaus West. „Das Kultur- und Bildungszentrum macht Bad Oldesloe noch attraktiver“, sagte Studt am Samstag (9. Mai) auf dem Richtfest der umgebauten Immobilie in der Stormarner Kreisstadt.

 

Tag der Städtebauförderung – Richtfest für Kultur- und Bildungszentrum in Bad Oldesloe – Innenminister Stefan Studt: Meilenstein für den Stadtumbau weiterlesen