Aktionstag der Notfallsanitäterschule im Luv-Center – „Woche der Wiederbelebungen“: Am 21.9.2016 Reanimationskenntnisse auffrischen

Anlässlich der Woche der Wiederbelebung vom 19. bis 25.September 2016 initiiert die Notfallsanitäterschule der Feuerwehr Lübeck einen Aktionstag unter dem Motto „Ein Leben retten. 100 pro Reanimationen“. Vor diesem Hintergrund informiert die Notfallsanitäterschule am morgigen Mittwoch, 21. September 2016, in der Zeit von 16 bis 20 Uhr, im LUV-Center, Lübeck-Dänischburg, über Reanimationsmaßnahmen und gibt kostenfreie „Hands-on“-Schulungen…

Aktionstag der Notfallsanitäterschule im Luv-Center – „Woche der Wiederbelebungen“: Am 21.9.2016 Reanimationskenntnisse auffrischen weiterlesen

Justizvollzug wird weiter gestärkt

KIEL. Der schleswig-holsteinische Justizvollzug wird mit 20 zusätzlichen Bediensteten weiter gestärkt. Darauf hat sich heute (20. September) die Koalition auf Vorschlag von Justizministerin Spoorendonk verständigt. Konkret sei geplant, 20 zusätzliche Stellen für den Allgemeinen Justizvollzugsdienst ab 2017 zur Verfügung zu stellen, sagte die Ministerin…

Justizvollzug wird weiter gestärkt weiterlesen

Verkehrliche Änderungen während des 2. Hanse-Run am 25. September – Diverse Straßen nicht oder nur eingeschränkt befahrbar – es wird geraten Innenstadt zu umfahren

Am Sonntag, 25. September 2016, findet der Hanse Run (ehemals City-Lauf) im Innenstadtbereich statt. Die Teilnehmer laufen folgende Straßen- beziehungsweise Wegabfolge: Mühlenbrücke – Mühlenstraße – Sandstraße – Wahmstraße – Königstraße – Koberg – Beckergrube – Fünfhausen – Schüsselbuden – Holstenstraße – An der Obertrave – Dankwartsbrücke – Wallstraße – Possehlstraße/Wallbrücke (Geh-/Radweg) – Wallstraße – nach der Wipperbrücke auf den Uferweg am Kanal bis zur Rehderbrücke – Krähenstraße – Wahmstraße – Königstraße – Dr.-Julius-Leber-Straße – Breite Straße…

Verkehrliche Änderungen während des 2. Hanse-Run am 25. September – Diverse Straßen nicht oder nur eingeschränkt befahrbar – es wird geraten Innenstadt zu umfahren weiterlesen

Bauarbeiten auf Hafenumgehungsbahn starten nächste Woche – Zuwegung zum Volksfestplatz vom 22. bis 30.9.2016 gesperrt – Umleitung ausgeschildert

Die Lübeck Port Authority erneuert in zwei Teilabschnitten den Oberbau der Hafenumgehungsbahn in den Bereichen Wesloer Landstraße bis Kuhbrookmoorweg und Bahnübergang „Am Waldsaum“ bis zur Straßenüberführung „Schweizer Haus“ (Travemünder Allee)…

Bauarbeiten auf Hafenumgehungsbahn starten nächste Woche – Zuwegung zum Volksfestplatz vom 22. bis 30.9.2016 gesperrt – Umleitung ausgeschildert weiterlesen

Stellungnahme des Bildungsministeriums zu Marzipanherzen vor Kieler Grundschule

KIEL. Nach Informationen der Polizei wurden am Dienstagmorgen vor einer Kieler Grundschule Marzipanherzen aufgefunden, die einem anonymen Schreiben zufolge vergiftet sein sollen. Daraufhin hat die Polizei umfangreiche Ermittlungen in die Wege geleitet. „Die Schule, das Schulamt und das Ministerium sind in einem ständigen Austausch mit der Polizei, so dass wir schnell reagieren und informieren können“, sagte der Staatssekretär im Bildungsministerium Dirk Loßack dazu heute in Kiel…

Stellungnahme des Bildungsministeriums zu Marzipanherzen vor Kieler Grundschule weiterlesen

67. Staffeltag der Lübecker Schulen am 16. September 2016 – Von 8 bis 13.30 Uhr zeigen Schüler aus 36 Schulen auf dem Buniamshof ihr Können

Der 67. Staffeltag der Lübecker Schulen findet am Freitag, 16. September 2016, auf dem Sportplatz Buniamshof statt. Insgesamt sind 112 Staffeln aus 36 Lübecker Schulen für die Veranstaltung gemeldet, die hoffentlich bei strahlendem Sonnenschein und guter Stimmung ablaufen wird.

67. Staffeltag der Lübecker Schulen am 16. September 2016 – Von 8 bis 13.30 Uhr zeigen Schüler aus 36 Schulen auf dem Buniamshof ihr Können weiterlesen

Zur Festnahme dreier mutmaßlicher Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ in Schleswig-Holstein erklärt Innenminister Stefan Studt

„Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein hat heute bei Durchsuchungs- und Festnahmeeinsätzen in Hamburger Umlandgemeinden das Bundeskriminalamt unterstützt. Hintergrund dieser Unterstützung ist die Einleitung von Verfahren gegen drei in Schleswig-Holstein aufhältige Personen wegen der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung…

Zur Festnahme dreier mutmaßlicher Mitglieder der ausländischen terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ in Schleswig-Holstein erklärt Innenminister Stefan Studt weiterlesen

Deutsche-dänische Konferenz diskutiert Entwicklungschancen am Fehmarnbelt

Eutin. Der geplante Bau des Fehmarnbelt-Tunnels soll nicht nur die Fahrzeit zwischen den beiden Metropolen Hamburg und Kopenhagen verkürzen, sondern auch die grenzüberschreitende Region am Fehmarnbelt enger zusammenwachsen lassen. Anlässlich der Fehmarnbelt Days 2016 (20.- 22. September 2016, HafenCity Universität Hamburg) veranstaltet das deutsch-dänische Fehmarnbelt-Komitee am 21. September eine Konferenz zu den Entwicklungsperspektiven auf beiden Seiten des Fehmarnbelts. Im Fokus stehen dabei besonders die ländlichen Räume zwischen den Metropolen Hamburg und Kopenhagen…

Deutsche-dänische Konferenz diskutiert Entwicklungschancen am Fehmarnbelt weiterlesen

Hansestadt Lübeck erhält rund 10,36 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds

LÜBECK. Für neun Infrastrukturprojekte erhält die Hansestadt Lübeck ein Darlehen in Höhe von rund 10,36 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds. Innenminister Stefan Studt hat die entsprechenden Zuwendungsbescheide heute (2. September) übergeben…

Hansestadt Lübeck erhält rund 10,36 Millionen Euro aus dem Kommunalen Investitionsfonds weiterlesen