Alheit und Meyer eröffnen zweites Innovations- und Technologieforum – Land fördert neues Start-up-Netzwerk mit knapp 6,9 Millionen Euro

KIEL, 16.02.07 – Gewaltiger Schub für die Start-up-Szene in Schleswig-Holstein: Beim zweiten Innovations- und Technologieforum, das heute (16. Februar) in Kiel von Wissenschaftsministerin Kristin Alheit und Wirtschaftsminister Reinhard Meyer eröffnet wurde, hat Meyer dem neuen „Innovativen Netzwerk StartUp Schleswig-Holstein“ einen Förderbescheid über 6,87 Millionen Euro überreicht…

Alheit und Meyer eröffnen zweites Innovations- und Technologieforum – Land fördert neues Start-up-Netzwerk mit knapp 6,9 Millionen Euro weiterlesen

Zuwendungsvertrag zwischen Land und Offenem Kanal unterzeichnet: Mehr Geld für die Medienbildung in Schleswig-Holstein

KIEL, 16.02.17 – Die Medienbildung in Schleswig-Holstein wird stärker gefördert. Ministerpräsident Torsten Albig und Peter Willers, Leiter des Offenen Kanals in Schleswig-Holstein, unterzeichneten heute (16. Februar) in Kiel einen Zuwendungsvertrag zwischen dem Land und dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein (OKSH). Mit 350.000 Euro soll in diesem Jahr die Medienkompetenz im außerschulischen Bereich gestärkt werden…

Zuwendungsvertrag zwischen Land und Offenem Kanal unterzeichnet: Mehr Geld für die Medienbildung in Schleswig-Holstein weiterlesen

Kriminalstatistik 2016: Aufklärungsquote insgesamt leicht angestiegen, deutlicher Rückgang der Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl – Innenminister Stefan Studt: „Schleswig-Holstein bleibt ein sicheres Land“

KIEL, 16.02.17 – Die Zahl der Straftaten in Schleswig-Holstein ist 2016 gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Im Vergleich zu 2015 gab es in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die Innenminister Stefan Studt heute (16. Februar) in Kiel vorstellte, einen Anstieg der registrierten Kriminalität um 1,9 Prozent auf insgesamt 206.541 Straftaten…

Kriminalstatistik 2016: Aufklärungsquote insgesamt leicht angestiegen, deutlicher Rückgang der Fallzahlen beim Wohnungseinbruchdiebstahl – Innenminister Stefan Studt: „Schleswig-Holstein bleibt ein sicheres Land“ weiterlesen

Wo Radschnellwege sinnvoll sind – Analyse zeigt großes Potenzial in der Metropolregion Hamburg

Eine nun vorliegende Analyse der Technischen Universität Hamburg zeigt die Erreichbarkeitsvorteile von Radschnellwegen auf. Die Metropolregion Hamburg wird in Zukunft diese neue Radinfrastruktur stärker in den Fokus nehmen und fördern. Das erleichtert das Pendeln und unterstützt die Nutzung umwelt- und klimaschonender Verkehrsmittel…

Wo Radschnellwege sinnvoll sind – Analyse zeigt großes Potenzial in der Metropolregion Hamburg weiterlesen

Zusammenarbeit zwischen OGT und TSNT GmbH: Startschuss für das Projekt „Strand 4.0″

Zusammenarbeit zwischen OGT und TSNT (festgelegt in der Kooperationsvereinbarung): Bereitstellung von Betriebs- und Wirtschaftspraktika, Vergabe realer Betriebsaufgaben im Rahmen der Praktika (erfolgt regelmäßig zu den Praktikumszeiten des OGT); Austausch von Informationen, Bildmaterial o.Ä. im Rahmen von individueller…

Aussender: Silke Szymoniak, TSNT GmbH

Zusammenarbeit zwischen OGT und TSNT GmbH: Startschuss für das Projekt „Strand 4.0″ weiterlesen

Bildungsministerin Britta Ernst erfreut: Unabhängige Expertenkommission bescheinigt IQSH hohes professionelles Niveau in der Lehrerbildung

KIEL. „Ich freue mich sehr, dass die Expertenkommission dem Institut für Qualitäts­entwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) bescheinigt, seine Aufgaben in der Lehrerbildung auf höchstem professionellen Niveau zu erfüllen“, sagte Bildungsministerin Britta Ernst heute (13. Februar) in Kiel bei der Präsentation der Befunde zweier Studien zu den Aus- und Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte in Schleswig-Holstein…

Bildungsministerin Britta Ernst erfreut: Unabhängige Expertenkommission bescheinigt IQSH hohes professionelles Niveau in der Lehrerbildung weiterlesen

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv

KIEL, 10.02.17 – Das Geflügelpest-Virus ist weiterhin in Schleswig-Holstein aktiv. So wurde es in den vergangenen Tagen bei vier Wildvögeln in Schleswig-Holstein nachgewiesen. Wie das Landwirtschaftsministerium heute (10. Februar 2017) mitteilte, wurde jüngst der hochpathogene Geflügelpesterreger des Subtyps H5N8 bei zwei Schwänen und einer Möwe aus dem Kreis Herzogtum Lauenburg festgestellt…

Geflügelpest-Virus weiter in Schleswig-Holstein aktiv weiterlesen

Schleswig-Holstein setzt sich im Bundesrat für weitere Millionen-Förderung des Kita-Ausbaus ein – Sozialministerin Kristin Alheit: „Baustein für Qualität!“

KIEL/BERLIN, 10.02.17 – Der Bundesrat hat sich heute (10.2.2017) im ersten Durchgang mit dem „Entwurf eines Gesetzes zum weiteren quantitativen und qualitativen Ausbau der Kindertagesbetreuung“ befasst. Schleswig-Holstein setzt sich für das damit verbundene bundesweite Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ 2017-2020“ ein, aus dem weitere rund 37 Millionen Euro für die Schaffung von Betreuungsplätzen für Kinder bis zum Schuleintritt in Kitas und Kindertagespflegestellen im Land fließen sollen…

Schleswig-Holstein setzt sich im Bundesrat für weitere Millionen-Förderung des Kita-Ausbaus ein – Sozialministerin Kristin Alheit: „Baustein für Qualität!“ weiterlesen

Staatssekretär Loßack: „Das System PUSH zur Erfassung von Unterrichtsausfall funktioniert: Lehrkräfte haben mehr Zeit für ihre Hauptaufgabe – den Unterricht“

KIEL, 10.02.17 – „Die Erfassung von Unterrichtsausfall ist wichtig, noch wichtiger ist es, Unterrichtsausfall zu vermeiden – darauf liegt neben der Weiterentwicklung der Unterrichtsqualität unser Hauptaugenmerk“, sagte heute (10. Februar) Bildungsstaatssekretär Dirk Loßack. Auch deshalb habe die Landesregierung den von der Vorgängerregierung beschlossenen massiven Lehrkräftestellenabbau gestoppt: Im Schuljahr 2017/18 unterrichteten daher über 2.000 Lehrkräfte mehr an den Schulen des Landes…

Staatssekretär Loßack: „Das System PUSH zur Erfassung von Unterrichtsausfall funktioniert: Lehrkräfte haben mehr Zeit für ihre Hauptaufgabe – den Unterricht“ weiterlesen

„Mehr Erfolg durch Kooperation“ – Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH erstellt erstmals Beteiligungshandbuch

Bereits seit Jahren bietet die Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH (TSNT GmbH) Gewerbetreibenden verschiedene Werbemöglichkeiten und Veranstaltungsbeteiligungen an. Erstmalig hat sie alle Angebote auf über 40 Seiten kompakt und übersichtlich zusammengestellt…

„Mehr Erfolg durch Kooperation“ – Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH erstellt erstmals Beteiligungshandbuch weiterlesen