Belastete Eier können auch nach Schleswig-Holstein gelangt sein

KIEL, 03.08.17 – Nach einer dem Verbraucherschutzministerium seit heute Vormittag vorliegenden Mitteilung aus dem Europäischen Schnellwarnsystem sind auch Zentrallager verschiedener Lebensmittelhändler in Schleswig-Holstein mit niederländischen Eiern, die mit Fipronil belastet sein können, von einem niedersächsischen Händler beliefert worden…

Belastete Eier können auch nach Schleswig-Holstein gelangt sein weiterlesen

Illegale Waffen abgeben: Innenstaatssekretär Torsten Geerdts informiert über Amnestieregelung

KIEL, 31.07.17 – Bis zum 01. Juli 2018 haben Besitzer illegaler Waffen und Munition Gelegenheit, diese straffrei bei den zuständigen Behörden abzugeben. Über eine entsprechende Amnestieregelung im Waffengesetz des Bundes mit dem Ziel, die Zahl der in der Bevölkerung zirkulierenden illegalen Waffen und Munition zu verringern, hat Staatssekretär Torsten Geerdts heute informiert…

Illegale Waffen abgeben: Innenstaatssekretär Torsten Geerdts informiert über Amnestieregelung weiterlesen

Schleswig-Holstein: Noch 6.300 unbesetzte Ausbildungs­plätze – Flexibilität und Kompromissbereitschaft gefordert!

· Ausbildungsmarkt ist weiterhin in Bewegung
· Besonders im Einzelhandel, im Handwerk sowie im Hotel- und Gaststättenge­werbe werden noch Auszubildende gesucht
· Sicherung des Fachkräftenachwuchses erfordert Flexibilität und Kompromissbereitschaft der jungen Menschen und der Betriebe
· Top Ten der unbesetzten Ausbildungsplätze
· Digitale Medienangebote der Bundesagentur für Arbeit zum Thema ‚Berufswahl und Ausbildung‘:

Kiel, 31.07.17 – Im Rahmen einer gemeinsamen Pressekonferenz stellten Margit-Haupt-Koop­mann, Chefin der Regionaldirektion Nord der Bundesagentur für Arbeit, und Dr. Bernd Buchholz, Wirt­schafts- und Arbeitsminister des Landes Schleswig-Holstein, heute (1. August 2017) die aktuelle Situation auf dem Ausbildungsmarkt vor…

Schleswig-Holstein: Noch 6.300 unbesetzte Ausbildungs­plätze – Flexibilität und Kompromissbereitschaft gefordert! weiterlesen

Glasfaserausbau für Schulen und Behörden geht voran – Digitalisierungsminister Habeck: „Das verbessert die Voraussetzung für digitales Lernen und eine schnelle Verwaltung“ – Gemeinschaftsschule Handewitt erhält Glasfaserzugang

KIEL/HANDEWITT, 30.07.17 – Damit Schleswig-Holsteins Schulen und Behörden in Land und Kommunen einen schnellen und sicheren Zugang zum Internet haben, treibt die Landeregierung den Glasfaserausbau des Landesnetzes intensiv voran. „ Ziel ist es, bis 2020 einen Großteil der Verwaltungsstandorte und Schulen per Glasfaser an das landeseigene Netz anzuschließen…

Glasfaserausbau für Schulen und Behörden geht voran – Digitalisierungsminister Habeck: „Das verbessert die Voraussetzung für digitales Lernen und eine schnelle Verwaltung“ – Gemeinschaftsschule Handewitt erhält Glasfaserzugang weiterlesen

Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf

BROKDORF/KIEL. 30.07.17 – Die Atomaufsicht des Energiewendeministeriums hat am Samstagabend die Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf erteilt. Wie das Ministerium heute (30. Juli 2017) mitteilte, kann die Anlage damit nach Abschluss des jährlichen Brennelementwechsels und der damit verbundenen Jahresrevision zu ihrem 30. Betriebszyklus wieder ans Netz gehen…

Atomaufsicht erteilt Zustimmung zum Wiederanfahren des Kernkraftwerks Brokdorf weiterlesen

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Teilausfall der Brandmeldeanlage

BRUNSBÜTTEL/KIEL, 26.07.17 – Bei einer Wiederkehrenden Prüfung der Brandmeldeanlage im Kernkraftwerk Brunsbüttel ist erneut eine Funktionsstörung von Teilen der Löschanlage festgestellt worden. Die automatische Auslösung der Löscheinrichtungen für zwei Löschbereiche funktionierte nicht. Die manuelle Auslösung von der Kraftwerkswarte aus und direkt an der Löschanlage waren dagegen erfolgreich. Im Falle eines Brandes wäre damit eine Brandbekämpfung mittels Löschanlage weiterhin möglich gewesen…

Kernkraftwerk Brunsbüttel: Teilausfall der Brandmeldeanlage weiterlesen

„Wir wollen G9 als Regelfall an den Gymnasien in Schleswig-Holstein“ – Karin Prien: Lehrpläne, Fachanforderungen und Prüfungsordnungen gibt es schon

KIEL, 20.07.17 – „Wir wollen G 9 als Regelfall an den Gymnasien in Schleswig-Holstein, wir sind dafür gewählt worden und wir werden diesen mehrheitlichen Elternwillen gut vorbereitet und begleitet jetzt umsetzen“, sagte heute (20. Juli) Bildungsministerin Karin Prien im Landtag…

„Wir wollen G9 als Regelfall an den Gymnasien in Schleswig-Holstein“ – Karin Prien: Lehrpläne, Fachanforderungen und Prüfungsordnungen gibt es schon weiterlesen

Kieler Sicherheitskonzept Sexualstraftäter (KSKS) wird ausgeweitet – Justizministerin Sütterlin-Waack stellt Fortentwicklungen vor

KIEL, 20.07.17 – Justizministerin Sabine Sütterlin-Waack hat heute (20. Juli) das Kieler Sicherheitskonzept Sexualstraftäter KSKS in seiner aktualisierten Form in Kraft gesetzt. Das Konzept wurde inhaltlich mit dem Innen- und dem Sozialressort fortentwickelt und von allen drei Ministerien unterzeichnet. Gründe hierfür waren notwendige Anpassungen an geänderte strafrechtliche Rahmenbedingungen sowie inhaltliche Änderungen bei der Betreuung und Überwachung von Straftätern, die bereits zuvor vom Konzept erfasst waren, aktuell aber nicht wegen eines Sexualdelikts unter Führungsaufsicht stehen…

Kieler Sicherheitskonzept Sexualstraftäter (KSKS) wird ausgeweitet – Justizministerin Sütterlin-Waack stellt Fortentwicklungen vor weiterlesen

Justizministerin Sütterlin-Waack stellt Projekt zur Extremismusprävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe vor

KIEL, 19.07.17 – Justizministerin Sütterlin-Waack hat heute (19. Juli) in Kiel ein Projekt zur Extremismusprävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe vorgestellt. Seit Anfang des Monats wird im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFS) das schleswig-holsteinische Modell-projekt „Kick-Off“ gefördert…

Justizministerin Sütterlin-Waack stellt Projekt zur Extremismusprävention und Deradikalisierung in Strafvollzug und Bewährungshilfe vor weiterlesen

„Unser Fahrplan für G9 steht“: Bildungsministerin Karin Prien erläutert die Planung für das flächendeckende neunjährige Gymnasium in Schleswig-Holstein

KIEL, 17.07.17 – „Wir wollen G9 an den Gymnasien in Schleswig-Holstein, wir haben das vor der Wahl versprochen – und jetzt packen wir es an, jetzt machen wir das“, sagte heute (19. Juli) Bildungsministerin Karin Prien und stellte Eckpunkte für das Abitur an Gymnasien nach 13 Jahren vor…

„Unser Fahrplan für G9 steht“: Bildungsministerin Karin Prien erläutert die Planung für das flächendeckende neunjährige Gymnasium in Schleswig-Holstein weiterlesen