Spring Hill, 19.12.17 – Sexuelle Belästigungen gehören auch in Australiens Theater- und Konzerthäusern zum traurigen Alltag. Zu diesem Schluss kommt eine jüngst veröffentlichte Umfrage der Media Entertainment und Arts Alliance MEAA http://meaa.org unter 1.124 Branchen-Akteuren. Die Interessenvertretung der australischen Bühnenschaffenden entlockte den Befragten, darunter Darsteller, Techniker und weitere Mitarbeiter, dass bereits 14 Prozent von ihnen zu Opfern sexueller Übergriffe geworden sind…
Kategorie: Recht und Finanzen
Die ganze Welt der Anwälte, Börsenmakler und Politiker auf einem Blick. Lesen Sie bei uns die neuesten Infos aus der Welt der Zahlen und Rechtsverdreher.
Recht auf Meinungsfreiheit durchsetzen – auch gegenüber Facebook – Die Rechtsanwaltskanzlei REPGOW wird Klagen gegen Facebook-Zensur künftig für Rechtsschutzversicherte kostenlos führen
Regensburg, 19.12.17 – „Facebook sperrt in letzter Zeit vermehrt Nutzer wegen angeblicher Verstöße gegen die Gemeinschaftsstandards“, erklärt Kanzleiinhaber Dr. Christian Stahl. Das sei in den meisten Fällen rechtswidrige Zensur…
85.000 Euro für Kinder in Not – „Sportler 4 a children´s world“ übergeben Spende an terre des hommes
Osnabrück, 19.12.17 – Das Team des Vereins »Sportler 4 a children´s world« hat auf seinem Benefizlauf quer durch Niedersachsen Spenden für Kinder in Not gesammelt. Einen Scheck in Höhe von 85.416 Euro übergab der Vereinsvorsitzende und terre des hommes-Regionalbotschafter John McGurk im Rathaus der Stadt Osnabrück an terre des hommes-Vorstand Albert Recknagel…
Neues Kaufhof-Problem: Kreditversicherer Atradius zieht sich offenbar zurück
Frankfurt/Main, 19.12.17 – Die Kölner Warenhauskette Galeria Kaufhof hat erneut ein gravierendes Problem mit einer Kreditversicherung. Nach Informationen des Fachmagazins TextilWirtschaft (dfv Mediengruppe) hat der Versicherer Atradius seine Garantiesummen für Kaufhof-Lieferanten ab Januar 2018 drastisch reduziert oder sogar auf null gestellt…
Neues Kaufhof-Problem: Kreditversicherer Atradius zieht sich offenbar zurück weiterlesen
Jahresbilanz der Pressefreiheit: Weltweit 65 Medienschaffende getötet
Berlin, 19.12.17 – Im zu Ende gehenden Jahr sind weltweit mindestens 65 Journalisten, Bürgerjournalisten und andere Medienmitarbeiter in direktem Zusammenhang mit ihrer Arbeit getötet worden. Fast die Hälfte von ihnen starben außerhalb von Regionen mit bewaffneten Konflikten…
Jahresbilanz der Pressefreiheit: Weltweit 65 Medienschaffende getötet weiterlesen
BMUB fördert sieben Klimaschutz-Modellprojekte mit insgesamt 7,5 Millionen Euro – Neue Projektskizzen können ab 1. Januar 2018 eingereicht werden
Berlin, 19.12.17 – Das Bundesumweltministerium fördert sieben weitere kommunale Klimaschutz-Modellprojekte. Insgesamt sind damit bundesweit 30
Modellprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI)
bewilligt worden. Skizzen für das neue Auswahlverfahren können vom 1.
Januar bis zum 15. April 2018 eingereicht werden…
Die Wähler fühlen sich nicht ernst genommen ¬ – Jeder dritte FDP-Wähler möchte wechseln – Kein Vertrauen zur „KoKo“ – Anerkennung für die Grünen
Köln, 18.1217 – Welche Parteien den Wählerwillen erfüllen – und welche nicht. Beim Tauziehen um eine Regierungsbildung behaupten die Parteien, es sei alles so kompli¬ziert, weil der „Wählerwille“ beachtet werden müsse. Die meisten Wähler glauben aber gar nicht daran, dass die Parteien sich tatsächlich nach ihren Wünschen und Vorstellungen rich¬ten. Das ist das Er¬gebnis einer forsa-Umfrage im Auftrag der Mediengruppe RTL…
Energieministerrat entscheidet über Prosumenten-Rechte „Deutschland muss jetzt die Weichen für barrierefreien Bürgerstromhandel stellen“
Hamburg / Brüssel, 18.12.17 – Heute kommen die EU-Energieminister in Brüssel zusammen, um ihren Entwurf der geplanten Erneuerbaren-Energien-Richtlinie zu beschließen…
Winterhilfe für Millionen Flüchtlinge gefährdet
Bonn, 15.12.17 – Die Winterhilfe für etwa vier Millionen syrische und irakische Flüchtlinge und Vertriebene im Nahen Osten ist dramatisch unterfinanziert. Für das im September gestartete Programm des Flüchtlingshilfswerks der Vereinten Nationen (UNHCR) waren ursprünglich 208 Millionen Euro veranschlagt. Nach UNHCR-Angaben ist es bislang nur die Hälfte des benötigten Geldes eingegangen…