Scharbeutz, 29.12.17 – Der Rückblick auf das Wirtschaftsjahr 2017 hinterlässt trotz einiger negativer Ausreißer einen durchwegs positiven Eindruck. Verantwortlich hierfür war vor allem eine allgemein gute Wirtschaftslage, die sich nicht nur durch ein Anziehen der Konjunktur, sondern auch in Form einer positiven Arbeitsmarktentwicklung bemerkbar machte. Einen rasanten Schub erlebten zudem digitale Währungen wie Bitcoin und Co. Ebenfalls Stärke zeigte der E-Commerce, der als Wachstumstreiber im Handel fungierte und die neue „Supermacht“ China. Eher negativ fielen hingegen die Nachwehen des Brexit aus…
Kategorie: Recht und Finanzen
Die ganze Welt der Anwälte, Börsenmakler und Politiker auf einem Blick. Lesen Sie bei uns die neuesten Infos aus der Welt der Zahlen und Rechtsverdreher.
Rückblicke 2017 die 3. – Krebs, Depression, kaputte Umwelt – Neue Waffen gegen Krankheiten und Angst vor Folgen des Klimawandels
Scharbeutz, 28.12.17 – Auch im Jahr 2017 hat das Thema Krebs die Welt der Forschung am stärksten beschäftigt. Dabei wurden nicht nur wichtige Risikofaktoren identifiziert, sondern auch „neue Waffen“ und Therapieansätze gegen die Krankheit vorgestellt. Ähnliche Erkenntnisse gab es auch zu Alzheimer und Parkinson. Von der Häufigkeit her deutlich zugenommen haben Meldungen zum Thema Depression und den negativen Folgen der anhaltenden Umweltzerstörung….
Deutsches Kinderhilfswerk: Erhöhung von Kindergeld und Hartz IV-Regelsatz für Kinder ein Armutszeugnis
Berlin, 28.12.17 – Das Deutsche Kinderhilfswerk bemängelt die geringe Erhöhung des Kindergeldes und des Regelsatzes für Kinder im Hartz IV-Bezug zum 1. Januar 2018 als völlig unzureichend. „Zwei Euro mehr Kindergeld und drei bis fünf Euro Regelsatzerhöhung für Kinder im Hartz IV-Bezug sind ein schlechter Witz…
Umfrage: Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr
– 69 Prozent erwarten positive Entwicklung ihres operativen Geschäfts
– Für 72 Prozent ist der Fachkräftemangel die größte Sorge
Berlin, 27.12.17 – Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr. 69 Prozent gehen von einer positiven Entwicklung ihres operativen Geschäfts im kommenden Jahr aus…
Umfrage: Familienunternehmer blicken zuversichtlich ins neue Jahr weiterlesen
RECHTSDURCHSETZUNG GEGEN RECHTSWIDRIGE INHALTE IN SOZIALEN NETZWERKEN AB ANFANG 2018 – BUNDESAMT FÜR JUSTIZ ÜBERPRÜFT DAS BESCHWERDEMANAGEMENT SOZIALER NETZWERKE
BONN, 27.12.17 – Das Bundesamt für Justiz (BfJ) stellt zum Jahresbeginn 2018 ein Meldeformular für Hinweise auf Verstöße gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz online. Bis Ende 2017 galten für die sozialen Netzwerke Übergangsfristen…
Erklärung von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron
Berlin, 27.12.17 – Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron begrüßen die heutige Umsetzung der Einigung der Trilateralen Kontaktgruppe, Gefangene beider Konfliktparteien in
der Ost-Ukraine auszutauschen. Dies war bereits Thema der gemeinsamen Erklärung vom 23. Dezember…
Erklärung von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron weiterlesen
Rückblicke 2017 die 2. – Werbung geht unter die Gürtellinie – Rassismus und Sexismus gezielt missbraucht, um Produkte zu vermitteln
Scharbeutz, 27.12.17 – Im Jahr 2017 hat die Werbebranche jegliche Grenzen gesprengt und dabei so manche Gemüter erhitzt. Von Sexismus über Rassismus bis hin zur Instrumentalisierung Minderjähriger blieb kein Tabu unangetastet. Insbesondere die Schutzbedürftigsten sind durch derartige Entwicklungen großen Gefahren ausgesetzt. Die durch Medien verursachte Überlastung fordert Opfer, die bis zum Suizid führen können. Doch die Medienindustrie schafft nicht nur Abgründe, sondern auch Verbindungen, die mittels Online-Dating besiegelt werden – wenngleich auch dieser Bereich – wie die Flut an Fake News – mit Vorsicht zu genießen ist…
SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke; Renaissance der Grünen
Köln, 27.12.17 – Die SPD ist laut einer aktuellen forsa-Umfrage für das RTL/n-tv-Trendbarometer zum Jahresende unter die 20-Prozent-Marke gerutscht. Mit 19 Prozent liegt sie bei den abgefragten Parteipräferenzen der Bundesbürger einen Prozentpunkt unter der Vorwoche…
SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke; Renaissance der Grünen weiterlesen
Weltbevölkerung zum Jahreswechsel 2017/2018 Zu Beginn des neuen Jahres leben 7.591.541.000 Menschen auf der Erde
Hannover, 26.12.17 – In der Nacht zum 1. Januar 2018 werden voraussichtlich 7.591.541.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 83 Millionen Menschen mehr als im Jahr zuvor und damit in etwa so viele Menschen, wie derzeit in Deutschland leben…
Erklärung von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron zum Ukrainekonflikt
Berlin, Paris, 23.12.17 – Angesichts der zuletzt stark gestiegenen Zahl der Waffenstillstandsverletzungen in der Ostukraine, fordern Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron beide Seiten des Konflikts auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und schnellstmöglich die Vereinbarungen umzusetzen, die sie unterzeichnet haben, um die Leiden der Bevölkerung abzumildern, die am stärksten von der gegenwärtigen Situation betroffen ist…
Erklärung von Bundeskanzlerin Merkel und Präsident Macron zum Ukrainekonflikt weiterlesen