Südsudan: Ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht

Bonn, 02.02.18 – Die humanitäre Situation im Südsudan verschärft sich weiter. Im fünften Konfliktjahr haben mittlerweile 2,5 Millionen Südsudanesen in den Nachbarländern Uganda, Kenia, Sudan, Äthiopien, in der Demokratischen Republik Kongo und der Zentralafrikanischen Republik Schutz vor Gewalt und Vertreibung gesucht…

Südsudan: Ein Drittel der Bevölkerung auf der Flucht weiterlesen

Gerechte Steuerpolitik bei GroKo Fehlanzeige: Paritätischer warnt vor steuerpolitischen Unterlassungen

Berlin, 02.02.18 – Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die Pläne von Union und SPD, auf steuerpolitische Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmenseite und der stärkeren Belastung sehr hoher Einkommen und Vermögen in dieser Legislaturperiode komplett zu verzichten…

Gerechte Steuerpolitik bei GroKo Fehlanzeige: Paritätischer warnt vor steuerpolitischen Unterlassungen weiterlesen

Kinderreport 2018 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut

Berlin, 02.02.18 – Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus…

Kinderreport 2018 des Deutschen Kinderhilfswerkes: Große Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut weiterlesen

Super Bowl: Werber wollen Politik in Spots meiden – „Lächeln ins Gesicht zaubern“ soll 2018 allerhöchste Priorität haben

Das Weiße Haus: Super Bowl im Zeichen von Politik (Foto: Rödi, pixelio.de)

New York/Washington D.C, 31.01.18 – Politik und politische Unzufriedenheit werden in den Werbespots des Super Bowls 2018 keine Rolle mehr spielen, prognostizieren Branchenkenner. So sollten Werber dringlichst vermeiden, dass sich Zuschauer in den Pausen gezwungen fühlen, Partei zu ergreifen. Im Vorjahr hatten sehr politische Spots für Unruhe gesorgt. „Ich denke, die Leute suchen heutzutage eher nach einem Lächeln“, unterstreicht Marketing-Chef Greg Lyons von der PepsiCo’s North America Beverages Division http://pepsico.com


Super Bowl: Werber wollen Politik in Spots meiden – „Lächeln ins Gesicht zaubern“ soll 2018 allerhöchste Priorität haben weiterlesen

Türkischer Amnesty-Vorstand Taner Kılıç nach 240 Tagen aus Untersuchungshaft entlassen: Internationaler Druck und Solidarität sind weiter notwendig

BERLIN, 31.01.2018 – Der Vorstandsvorsitzende der türkischen Amnesty-Sektion, Taner Kılıç, wird nach 240 Tagen gegen Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen…

Türkischer Amnesty-Vorstand Taner Kılıç nach 240 Tagen aus Untersuchungshaft entlassen: Internationaler Druck und Solidarität sind weiter notwendig weiterlesen

Große Umfrage zur Zufriedenheit mit den Ministerpräsidenten der Länder: Winfried Kretschmann auf Platz 1, Horst Seehofer Schlusslicht

Köln, 29.01.18 – Winfried Kretschmann ist Deutschlands beliebtester Landesvater. Wie zufrieden sind die Deutschen mit ihren Ministerpräsidenten? Diese Frage stellte forsa im Auf-trag der Mediengruppe RTL den Wahlberechtigen in den Bundesländern – mit einer Ausnahme: in Sachsen wurde auf die Befragung verzichtet, weil dort gerade ein Ministerpräsidentenwechsel stattfand, von Stanislaw Tillich zu Michael Kretschmer…

Große Umfrage zur Zufriedenheit mit den Ministerpräsidenten der Länder: Winfried Kretschmann auf Platz 1, Horst Seehofer Schlusslicht weiterlesen

Die Million ist wieder voll – auch im Januar 2018 überschreitet Hallo-Holstein die 1 Million

Scharbeutz, 29.01.18 – Was 2010 als Hobby begann ist mittlerweile zu einem stattlichen Online-Medium heran gereift und erhält monatlich mehr als eine Million Seitenaufrufe von mehr als hundertausend Besuchern.
Seit 8 Jahren betreibt Torben Gösch das Online-Nachrichtenmagazin Hallo-Holstein und leitet ebenso lange sämtliche redaktionellen Geschicke…

Die Million ist wieder voll – auch im Januar 2018 überschreitet Hallo-Holstein die 1 Million weiterlesen

Ernüchternde Umfrage für Martin Schulz: Nur noch 15 Prozent der Deutschen würden ihn noch zum Kanzler wählen

Köln, 29.01.18 – SPD weiter im Umfrage-Tief! Wenn die Deutschen ihre Bundeskanzlerin oder ihren Kanzler direkt wählen könnten, wäre die Entscheidung eindeutig: Angela Merkel liegt, mit derzeit 47 Prozent, seit Monaten nahezu unver-ändert weit vorn. Martin Schulz würden in dieser Woche nur noch 15 Prozent der Bundesbürger wählen. forsa-Chef Prof. Manfred Güllner gegenüber der Mediengruppe RTL…

Ernüchternde Umfrage für Martin Schulz: Nur noch 15 Prozent der Deutschen würden ihn noch zum Kanzler wählen weiterlesen