Deutsches Kinderhilfswerk: Familienministerin Giffey steht vor großen kinderpolitischen Herausforderungen

Berlin, 14.03.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk gratuliert der neuen Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Franziska Giffey ganz herzlich zu ihrer Ernennung durch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier…

Deutsches Kinderhilfswerk: Familienministerin Giffey steht vor großen kinderpolitischen Herausforderungen weiterlesen

Sieben Jahre Syrienkrieg: Leiden und Sterben nimmt kein Ende Schlimmstes Jahr für Kinder seit Ausbruch des Bürgerkriegs

Damaskus/München, 13.03.18 – Sieben Jahre nach Beginn des Konflikts in Syrien ist die Not der Kinder entsetzlicher denn je. 8,6 Millionen Kinder sind aktuell auf Hilfe angewiesen, weit über fünf Millionen Mädchen und Jungen sind im Bürgerkriegsland und in der Region auf der Flucht…

Sieben Jahre Syrienkrieg: Leiden und Sterben nimmt kein Ende Schlimmstes Jahr für Kinder seit Ausbruch des Bürgerkriegs weiterlesen

Verstoß gegen OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: SÜDWIND legt Beschwerde gegen Adidas ein

Bonn, 13.03.18 – Das SÜDWIND-Institut wirft Adidas vor, im Fall der gesetzwidrigen Entlassung von mehr als 300 ehemaligen Beschäftigten ihres indonesischen Zulieferers Panarub im Jahr 2012 seinen unternehmerischen Sorgfaltspflichten nicht nachgekommen zu sein…

Verstoß gegen OECD-Leitsätze für multinationale Unternehmen: SÜDWIND legt Beschwerde gegen Adidas ein weiterlesen

BDI: „Brexit wirft seine Schatten voraus“

  • Rückgang der ausländischen Direktinvestitionen in das Vereinigte
    Königreich um 90 Prozent
  • London sollte Übergangsphase mit Status quo ab März 2019
    zustimmen
  • Erste Ergebnisse der Taskforce Brexit – Zoll- und quotenfreier
    Warenhandel als Mindestanforderung

Berlin, 13.03.18 – Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat an die britische Regierung appelliert, in den Brexit-Verhandlungen die jetzt vorhandene Chance auf dem nächsten Europäischen Rat Ende kommender Woche zu nutzen. „Unsere Unternehmen brauchen Verlässlichkeit…

BDI: „Brexit wirft seine Schatten voraus“ weiterlesen

Wirtschaftsjahr 2018: Asiaten am optimistischsten – Globale Meinung von Konsumenten widerspricht Prognosen des IWF

Aufschwung: Asien denkt positiv (Foto: fotoART by Thommy Weiss, pixelio.de)
Aufschwung: Asien denkt positiv (Foto: fotoART by Thommy Weiss, pixelio.de)

London, 13.03.18 – Asiaten denken am optimistischsten über den Zustand ihrer Volkswirtschaften in diesem und auch in den nächsten Jahren. Grund dafür ist das konstante Wachstum des BIP in China und einigen anderen aufstrebenden Volkswirtschaften Asiens. Das zeigt eine globale Erhebung der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers International (PwC) http://pwc.com

Wirtschaftsjahr 2018: Asiaten am optimistischsten – Globale Meinung von Konsumenten widerspricht Prognosen des IWF weiterlesen

Ryanair warnt mit Ticket-Aufdrucken vor Brexit – Airline will sich gegen regulatorische Unsicherheit absichern

Open Skies auch in Zukunft? Ryanair ist skeptisch (Foto: ryanair.com)
Open Skies auch in Zukunft? Ryanair ist skeptisch (Foto: ryanair.com)

Dublin, 12.03.18 – Die irische Low-Cost-Airline Ryanair http://ryanair.com will ab September nur noch Tickets mit dem aufgedruckten Verweis verkaufen, dass ihre Flüge innerhalb der regulatorischen Richtlinien der Brexit-Verhandlungen zwischen EU und Großbritannien stattfinden. Grund dafür ist das noch zu verhandelnde Open-Skies-Abkommen beider Seiten, welches etwaige Verbindungen zwischen Großbritannien und der EU nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU einschränken könnte…

Ryanair warnt mit Ticket-Aufdrucken vor Brexit – Airline will sich gegen regulatorische Unsicherheit absichern weiterlesen

SPD wieder bei 18 Prozent – Nur 12 Prozent würden Andrea Nahles zur Kanzlerin wählen – Ostdeutsche Minister sind den meisten Bundesbürgern nicht wichtig

Köln, 12.03.18 – Kein Aufwind für die SPD – Im RTL/n-tv-Trendbarometer fallen die Sozialdemokraten wieder auf 18 Prozent zurück, nachdem sie sich unmittelbar nach Verkündung des Mitgliederentscheids zur Beteiligung an der GroKo kurz-fristig auf 19 Prozent verbessern konnten…

SPD wieder bei 18 Prozent – Nur 12 Prozent würden Andrea Nahles zur Kanzlerin wählen – Ostdeutsche Minister sind den meisten Bundesbürgern nicht wichtig weiterlesen

Vergleichstest von Online-Lebensmittelhändlern zeigt Schwachstellen bei Produktkennzeichnung und Datenschutz – foodwatch fordert Überwachung von Online-Supermärkten durch Bund statt Kommunen

  • foodwatch-Vergleichstest von Allyouneedfresh, Amazon Fresh, Bringmeister (Edeka), Mytime und Rewe-Lieferdienst
  • Gute Testkaufergebnisse, aber 4 von 5 Anbietern mit unzulässigen Herkunftsangaben
  • Weitere Mängel in den AGB und bei der Barrierefreiheit

Berlin, 8. März 2018. Ein foodwatch-Vergleichstest von Online-Lebensmittelhändlern hat Schwachstellen bei der Produktkennzeichnung, beim Datenschutz sowie bei der Kontrolle der Shops durch die Lebensmittelbehörden aufgezeigt…

Vergleichstest von Online-Lebensmittelhändlern zeigt Schwachstellen bei Produktkennzeichnung und Datenschutz – foodwatch fordert Überwachung von Online-Supermärkten durch Bund statt Kommunen weiterlesen