Völkerrechtswidrige US-Drohnenangriffe von deutschem Boden aus: Bundesregierung muss Handlungsspielraum ausschöpfen

  • Neuer Amnesty-Bericht dokumentiert deutliche Anzeichen dafür, dass die Bundesregierung wissentlich Völkerrechtsverstöße der US-Regierung unterstützt
  • Deutsche Geheimdienstinformationen tragen möglicherweise zu Drohnenangriffen bei

    BERLIN, 19.04.18 – Amnesty International kritisiert in dem neuen Bericht „Deadly Assistance: The role of European states in US Drone Strikes“ die Unterstützung, die Deutschland, England, die Niederlande und Italien den USA bei umstrittenen Drohneneinsätzen leisten…

Völkerrechtswidrige US-Drohnenangriffe von deutschem Boden aus: Bundesregierung muss Handlungsspielraum ausschöpfen weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Bundesregierung muss Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren

Berlin, 19.04.18 – Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert anlässlich der heutigen Bundestagsdebatte zur Armut in Deutschland Bundesarbeitsminister Hubertus Heil auf, mit einer grundlegenden Reform der Hartz-IV-Gesetze die Kinderarmut in Deutschland entschieden anzugehen…

Deutsches Kinderhilfswerk: Bundesregierung muss Hartz-IV-Gesetze grundlegend reformieren weiterlesen

YouTube: Kinder sehen Pornos in Cartoon-Playlists – Viele Kinderfreundliche Wiedergabelisten mit unzensiertem Sex entdeckt

Manipulierte Playlist: Pornos inmitten von Clips für Kids (Foto: youtube.com)

London/San Bruno, 19.04.18 – Einige Nutzer des Videoportals YouTube http://youtube.com erstellen verdrehte Playlists, die mit kinderfreundlichen Videos, Cartoons und Videospielen beginnen, dann jedoch schnell zu Clips mit Hardcore-Pornografie übergehen. Laut Recherchen der „Sun“ wurden mindestens neun dieser Playlisten binnen kürzester Zeit gefunden…

YouTube: Kinder sehen Pornos in Cartoon-Playlists – Viele Kinderfreundliche Wiedergabelisten mit unzensiertem Sex entdeckt weiterlesen

Über 3.300 Android-Apps spionieren Kinder aus – Rund 200 Anwendungen sammeln sogar Kontakt- oder Standortdaten

Apps im Play Store: Viele tracken Kinder (Foto: twitter.com, GooglePlayDev)

Berkeley, 16.04.18 – 3.337 vermeintlich familien- und kindgerechte Android-Apps sammeln unrechtmäßig die Daten von Minderjährigen. Das haben Forscher des International Computer Science Institute http://icsi.berkeley.edu in Berkeley in einem automatisierten Testprozess festgestellt. Damit verstoßen die Anwendungen möglicherweise auch gegen das US-amerikanische COPPA-Gesetz, das die Erhebung von Daten von Kindern unter 13 Jahren beschränkt…

Über 3.300 Android-Apps spionieren Kinder aus – Rund 200 Anwendungen sammeln sogar Kontakt- oder Standortdaten weiterlesen

Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis 2018 an das Nadeem-Zentrum in Ägypten

  • Deutsche Amnesty-Sektion zeichnet Nadeem-Zentrum für die Rehabilitierung von Opfern von Gewalt und Folter in Kairo für seinen Einsatz gegen Folter in Ägypten aus
  • feierliche Preisverleihung am 16. April in der Volksbühne Berlin

    BERLIN, 16.04.18 – Das ägyptische Nadeem-Zentrum für die Rehabilitierung von Opfern von Gewalt und Folter hat am Montagabend in der Volksbühne Berlin den 9. Amnesty Menschenrechtspreis erhalten…

Amnesty International verleiht Menschenrechtspreis 2018 an das Nadeem-Zentrum in Ägypten weiterlesen

Aktuelles Trendbarometer zur politischen Lage in Deutschland

  • Union legt wieder zu
  • Grüne die größten Gewinner seit der Bundestagswahl
  • Bundesbürger loben Steinmeier
  • Weltpolitische Krise nutzt Merkel und der Union

    Köln, 16.04.18 – Nach einer Umfrage-Delle in der Vorwoche haben sich die Umfragewerte der Kanzlerin und der Unionsparteien im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer wieder erholt…

Aktuelles Trendbarometer zur politischen Lage in Deutschland weiterlesen

Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2017: Zahl dokumentierter Hinrichtungen rückläufig, mehr Länder setzen auf Todesurteile bei Drogendelikten

  • 993 dokumentierte Hinrichtungen in 2017, 84 Prozent davon in nur vier Staaten
  • Amnesty schätzt, dass China wieder Tausende hinrichtete
  • Mehr Staaten bestrafen Drogendelikte mit der Todesstrafe

    BERLIN, 12.04.18 – Mindestens 2.591 Menschen sind 2017 zum Tode verurteilt worden…

Amnesty-Bericht zur Todesstrafe 2017: Zahl dokumentierter Hinrichtungen rückläufig, mehr Länder setzen auf Todesurteile bei Drogendelikten weiterlesen