Die Investorengruppe Melrose 2 verklagt Paramount Pictures http://www.paramount.com wegen nicht ausbezahlter Gewinne. Der Fonds hat nach eigenen Angaben 375 Mio. Dollar in die Produktion von 29 Filmen, darunter auch Transformers eins bis drei und Mission Impossible drei gesteckt. Die Filme haben insgesamt sieben Mrd. Dollar eingespielt. Melrose 2 wirft Paramount jetzt vor, falsche Gewinn-Zahlen geliefert zu haben, um weniger Geld an den Fonds ausbezahlen zu müssen. „In den USA wird Film als ein kommerzielles Produkt gesehen, weshalb auch viel privates Kapital in die Produktionen einfließt“, sagt Manfred Studnitzka, Vorstandsmitglied der Association of Austrian Filmproducers http://www.aafp.at , gegenüber pressetext. Fonds klagt Transformers-Gewinne ein – Paramount soll Geld für 29 Filme einbehalten haben weiterlesen
Kategorie: Recht und Finanzen
Die ganze Welt der Anwälte, Börsenmakler und Politiker auf einem Blick. Lesen Sie bei uns die neuesten Infos aus der Welt der Zahlen und Rechtsverdreher.
Arbeitssicherheit weist gravierende Mängel auf – Grenzwertregelungen häufig missachtet – Verpflichtungen gefordert
Nur wenn Auftraggeber hohe Sicherheitsmaßnahmen fordern, werden die Grenzwerte von Gefahrenstoffen nicht überschritten. Ansonsten ist das Instandsetzen von Industrieanlagen für die Beschäftigten risikoreich und gesundheitsgefährdend. Insbesondere bei vielen Arbeiten von speziellen Servicefirmen werden Standards oft nicht eingehalten. Das hat der Bericht „Stoffbelastungen der Mitarbeiter von Servicefirmen bei Reinigungs-, Wartungs- und Reparaturarbeiten“ der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) http://baua.de ergeben. Arbeitssicherheit weist gravierende Mängel auf – Grenzwertregelungen häufig missachtet – Verpflichtungen gefordert weiterlesen
Commerzbank kämpft gegen Eigenkapitalmisere – Zweitgrößte Bank erhofft sich Entlastung von bis zu einer Mrd. Euro
Die Commerzbank http://commerzbank.de plant eigene Schulden zurückzukaufen, um ihr Eigenkapital zu stärken. Die zweitgrößte Bank Deutschlands beabsichtigt, bestimmte Anleihen – sogenannte Hybridanleihen – unter ihrem Nennwert zurückzunehmen und die Besitzer mit neuen Aktien auszuzahlen, wie die Financial Times Deutschland berichtet. „Das ist ein sinnvolles Mittel und stellt eine Verbesserung des Eigenkapitals für die Bank dar“, meint Ingo Kreisinger, Leiter Aktienhandel Frankfurt bei der Baader Bank http://baaderbank.de , im Gespräch mit pressetext. Commerzbank kämpft gegen Eigenkapitalmisere – Zweitgrößte Bank erhofft sich Entlastung von bis zu einer Mrd. Euro weiterlesen
Finanzkrisen haben psychische Ursachen – Ökonomien durch irrationale, unbewusste Entscheidungen geprägt
Die gegenwärtige Finanzkrise hat vor allem psychische Gründe, decken Burkard Sievers und Susan Long auf. In ihrem Buch beschreiben der Experte von der Schumpeter School of Business and Economics der Bergischen Universität http://www.wiwi.uni-wuppertal.de und die Fachfrau vom Royal Melbourne Institute of Technology in Melbourne http://rmit.edu.au die psycho-sozialen Dynamiken der Krise. Im Buch „Zur Sozioanalyse des Geldes, der Finanzwelt und des Kapitalismus: Unter der Oberfläche der Finanzindustrie“ schauen die Autoren nicht auf das Individuum, sondern auf die Systemebene. Finanzkrisen haben psychische Ursachen – Ökonomien durch irrationale, unbewusste Entscheidungen geprägt weiterlesen
Finanzmarktkrise: Manager und Politiker schuld – Regeln für Banken zu lax – mehr ethische Verantwortbarkeit gefordert
Die Bundesbürger machen die Geldgier der Manager und das Versagen der Politik für die Finanzkrise verantwortlich. Zudem meinen die Deutschen, dass die Regeln für die Banken zu weich sind. Das ergab eine Umfrage der Handelshochschule Leipzig (HHL) http://hhl.de in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut TNS Infratest. Selbst Menschen, die zuvor überzeugte Verfechter des Finanzsystems waren, sind in ihrem Glauben an Kapitalismus und freie Märkte erschüttert. Finanzmarktkrise: Manager und Politiker schuld – Regeln für Banken zu lax – mehr ethische Verantwortbarkeit gefordert weiterlesen
Erbbauzinserhöhung: BGH hat Rechtslage nicht entschieden
Landgericht Lübeck muss erneut über Erbbaurechtsverträge verhandeln und entscheiden
Beim Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe sind derzeit drei gleichgelagerte Fälle anhängig, bei denen es um Fragen der Zulässigkeit des Umfangs von Erbbauzinserhöhungen geht, die die Hansestadt Lübeck gegenüber den Erbbauberechtigten festgesetzt hat. Erbbauzinserhöhung: BGH hat Rechtslage nicht entschieden weiterlesen
Finanzminister Rainer Wiegard in der Aktuellen Stunde des Landtags: „Finger weg von konzeptionslosen Steuererhöhungen!“
Kiel. „Keine Ausgabenkürzung, keine Steuererhöhung und keine neue Steuer kann die Einnahmesteigerungen ersetzen, die wir durch eine stetige wirtschaftliche Entwicklung erzielen. Diese zu fördern, ist unsere vorrangige Aufgabe“, sagte Finanzminister Rainer Wiegard heute (Mittwoch, 16. November) in der Aktuellen Stunde des Landtags. Das Jahr 2011 mache deutlich, dass gesundes Wirtschaftswachstum die Voraussetzung für ausgeglichene Haushalte sei. Finanzminister Rainer Wiegard in der Aktuellen Stunde des Landtags: „Finger weg von konzeptionslosen Steuererhöhungen!“ weiterlesen
Kfz-Versicherung: Billig ist nicht immer gut – ADAC rät, Versicherungsbedingungen und -leistungen zu vergleichen
Um durchschnittlich neun bis 14 Prozent erhöhen die deutschen Kfz-Versicherer ihre Tarife ab 2012, vermeldet das Vergleichsportal geld.de. Ein Wechsel der Kfz-Police bis zum 30. November 2011 ist für Autofahrer so lohnend wie lange nicht. Dennoch rät der ADAC zur Wachsamkeit, denn nicht immer ist der günstigere Tarif auch der beste. Kfz-Versicherung: Billig ist nicht immer gut – ADAC rät, Versicherungsbedingungen und -leistungen zu vergleichen weiterlesen
Überangebot: Q-Cells und Solarworld im Minus – Solarunternehmen mit Umsatzrückgängen – Aktienkurse sacken ab
Die deutschen Solarunternehmen Q-Cells http://q-cells.com und Solarworld http://solarworld.de haben ihre Geschäftszahlen für das dritte Quartal vorgelegt. Der Umsatz von Q-Cells ist von 400 Mio. auf 228 Mio. Euro zurückgegangen, der Umsatz von Solarworld verminderte sich von 342 Mio. auf 238 Mio. Euro. „Vor allem für Solarworld habe ich trotz der schwierigen Marktlage nicht mit so einem starken Ergebnisrückgang gerechnet“, meint Holger Fechner, Analyst der NordLB http://nordlb.de , im Gespräch mit pressetext.
GBA: Haftbefehl gegen einen Unterstützer der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“
Auf Antrag der Bundesanwaltschaft hat der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs heute (14. November 2011) Haftbefehl gegen den 37-jährigen deutschen Staatsangehörigen Holger G. wegen des dringenden Verdachts der Unterstützung einer terroristischen Vereinigung erlassen (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 5 StGB). GBA: Haftbefehl gegen einen Unterstützer der terroristischen Vereinigung „Nationalsozialistischer Untergrund (NSU)“ weiterlesen