„Button-Lösung“ gegen „Abo-Fallen“ in Kraft – Wirtschaftsminister Meyer: „Neuregelung des Bürgerlichen Gesetzbuches stärkt Vertrauen der Verbraucher“

KIEL. Um Verbraucher in Zukunft vor Kostenfallen im elektronischen Geschäftsverkehr zu schützen, tritt zum 1. August die sogenannte „Button-Lösung“ für Online-Shops in Kraft. „Gerade im Online- und Versandhandel besteht ein großer Bedarf an Klarheit und Rechtssicherheit. Die Neuregelung stärkt das Vertrauen der Verbraucher in den Online-Handel und liegt damit auch im Interesse der Wirtschaft“, begrüßte Wirtschafts- und Verbraucherschutzminister Reinhard Meyer heute (31. Juli) in Kiel eine entsprechende Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

 

„Button-Lösung“ gegen „Abo-Fallen“ in Kraft – Wirtschaftsminister Meyer: „Neuregelung des Bürgerlichen Gesetzbuches stärkt Vertrauen der Verbraucher“ weiterlesen

Facebook-Prozess: Irland verweigert Gespräche – Klage gegen Internet-Giganten wird auf Eis gelegt

Wien – Die irische Datenschutzbehörde hat dem Wiener Studenten Max Schrems, der Facebook vor einem Jahr wegen angeblicher Datenschutzverletzungen verklagt hat, per SMS mitgeteilt, dass man nicht mehr mit ihm sprechen will. Der angehende Jurist prüft jetzt, wie man das Verfahren weiter finanzieren könnte. Der Prozess wird auf unbestimmt Zeit auf Eis gelegt.Smartphone: Datenschutzbehörde macht per SMS Schluss (Foto: Max Schrems)

 

Facebook-Prozess: Irland verweigert Gespräche – Klage gegen Internet-Giganten wird auf Eis gelegt weiterlesen

Finanzjournalisten sind Anlageberater Nr. 1 – Infomonopol der Banken gebrochen – Orientierung immer mehr gefragt

Berlin/Nürnberg – Die Banken verspielen ihr Vertrauensplus in der Beratung immer mehr an das Internet. Aktuelle Daten dazu liefert die Studie „Finanzberater Internet“ unter 556 Yahoo-Nutzern: Journalistische Beiträge sind heute die wichtigste Anlaufstelle für Finanzthemen, so das Ergebnis. „Selbst bei den Finanzen findet die Informationssuche immer häufiger im Internet statt. Auch die Abwicklung von Finanzgeschäften verlagert sich zusehends ins Web“, sagt Heiko Genzlinger, CEO von Yahoo Deutschland.Internet-Banking: Bedeutungswandel der Bankfilialen (Foto: Flickr/Yoshihito)

 

Finanzjournalisten sind Anlageberater Nr. 1 – Infomonopol der Banken gebrochen – Orientierung immer mehr gefragt weiterlesen

Finanzjournalisten sind Anlageberater Nr. 1 – Infomonopol der Banken gebrochen – Orientierung immer mehr gefragt

Berlin/Nürnberg – Die Banken verspielen ihr Vertrauensplus in der Beratung immer mehr an das Internet. Aktuelle Daten dazu liefert die Studie „Finanzberater Internet“ unter 556 Yahoo-Nutzern: Journalistische Beiträge sind heute die wichtigste Anlaufstelle für Finanzthemen, so das Ergebnis. „Selbst bei den Finanzen findet die Informationssuche immer häufiger im Internet statt. Auch die Abwicklung von Finanzgeschäften verlagert sich zusehends ins Web“, sagt Heiko Genzlinger, CEO von Yahoo Deutschland.Internet-Banking: Bedeutungswandel der Bankfilialen (Foto: Flickr/Yoshihito)

 

Finanzjournalisten sind Anlageberater Nr. 1 – Infomonopol der Banken gebrochen – Orientierung immer mehr gefragt weiterlesen

Rassismus auf Facebook nicht zu stoppen – US-Präsidentschaftswahlkampf schürt Hass im Internet

Waco/Berlin – Rassistische Äußerungen auf Facebook nehmen zu. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forscher-Team der Baylor University http://baylor.edu , das 20 Facebook-Gruppen und deren Mitglieder analysiert hat und dabei eine Welle von rassistischen Kommentaren über den US-Präsidenten Barack Obama und andere Angehörige von Minderheiten feststellt. Die wachsende Anzahl von solchen Gruppen ist der Studie zufolge mit fehlenden Sicherheitsvorrichtungen der sozialen Netzwerke in Zusammenhang zu bringen.Obama: Facebook-Gruppen machen Jagd auf Präsidenten (Foto:flickr.com/joeln)

 

Rassismus auf Facebook nicht zu stoppen – US-Präsidentschaftswahlkampf schürt Hass im Internet weiterlesen

Mohamed A. El-Erian neuer Anleihen-Superstar – Kronprinz von William Gross soll dessen Nachfolger werden

Newport Beach – Die aktuellen Rezessionen, Zusammenbrüche und Hilfsmaßnahmen kommen kaum jemand mehr gelegen als Mohamed A. El-Erian. Die New York Times tituliert ihn als „Kronprinz es billionenschweren Anleihenmarktes“, da er als als Nachfolger von William H. Gross von der Gross Pacific Investment Management Company, besser als Pimco http://www.pimco.com bekannt, gilt.El-Erian: Gilt längst als künftiger Pimco-Erbe (Foto: Flickr/PhilantrDayOC)

 

Mohamed A. El-Erian neuer Anleihen-Superstar – Kronprinz von William Gross soll dessen Nachfolger werden weiterlesen

Sanitäre Katastrophe im Inselparadies Kiribati – UN-Menschenrechtsorganisation: Dringender Handlungsbedarf

Genf/Betio – Sauberes Wasser und Sanitärversorgung sind seit Juli 2010 ein Menschenrecht. Doch nicht überall hat sich die dramatische Situtation, die jährlich geschätzte zwei Mio. Menschenleben kostet, verbessert. Catrina de Albuquerque von der UN-Organisation für Menschenrechte http://www.ohchr.org berichtet nach einem Besuch vor Ort von besonders schlimmen Zuständen in der Südsee-Republik Kiribati.Die Regierung hat überall Tafeln aufgestellt, um auf einen sorgsamen Umgang mit Wasser hinzuweisen, Aufforderung zum Wassersparen

 

Sanitäre Katastrophe im Inselparadies Kiribati – UN-Menschenrechtsorganisation: Dringender Handlungsbedarf weiterlesen

Grum-Abschaltung brachte keine Spam-Pause – Jahreshoch bei unerwünschten E-Mails zu Viagra-Pillen

Berlin – Die Abschaltung des Botnets Grum in der Vorwoche (pressetext berichtete: http://bit.ly/OqdTQM ) hatte kaum Auswirkungen auf das internationale Spamaufkommen. Zu diesem Schluss kommt eleven http://www.eleven.de , deutscher Anbieter für E-Mail-Sicherheit, in einer Untersuchung. „Es überraschte uns, dass andere Anbieter behaupteten, das Spamaufkommen habe sich halbiert. Wir können das nicht bestätigen“, sagt eleven-Sprecher Sascha Krieger gegenüber pressetext.Spamaufkommen ohne Änderung (Foto: Antje Delater, pixelio)

 

Grum-Abschaltung brachte keine Spam-Pause – Jahreshoch bei unerwünschten E-Mails zu Viagra-Pillen weiterlesen

Facebook & Co: Blase droht zu platzen – Erstangebote meist eindeutig zu teuer, urteilen Analysten

Hamburg – Facebook wollte im Frühjahr mit seinem Börsengang eine neue Ära von sozialen Medien einleiten und damit neben Microsoft, Google und Apple Paroli bieten. Den hohen Erwartungen konnte der Internet-Konzern aber nicht gerecht werden. Der Aktienkurs hat mittlerweile 26 Prozent seines ursprünglichen Wertes eingebüßt. Laut Finanzexperten könnte die Social-Media-Blase bald platzen, denn Facebook ist mit seinen Problemen nicht alleine. Aufgrund dieser dramatischen Verluste prognostizieren jetzt einige Analysten einen Zusammenbruch wie im Jahr 2000.Seifenblase: IT-Sektor fürchtet sich vor Börsencrash (Foto: pixelio.de/Sulz)

 

Facebook & Co: Blase droht zu platzen – Erstangebote meist eindeutig zu teuer, urteilen Analysten weiterlesen

eBay will Kindern Einkauf erlauben – Online-Plattformen kämpfen um Kaufkraft Minderjähriger

San Jose – Die Internet-Handelsplattform eBay überlegt eine Öffnung ihres Angebotes für Kinder, wie ein hochrangiger Manager gegenüber dem Wall Street Journal ankündigt. Schon in den kommenden neun Monaten können Minderjährige mit eigenen Accounts rechnen, wenn ihre Eltern unterschreiben. Damit wächst die Zahl der Internetangebote, die Kinder als vielversprechende Zielgruppe sehen, weiter an. Kritiker sehen Probleme beim Zugang der Minderjährigen vor anrüchigen Inhalten und beim Datenschutz. eBay hofft, durch die Legitimierung von Jugend-Einkäufen die Dunkelziffer senken zu können.Mädchen mit Laptop: eBay-Konten für Kinder in Planung (Foto: Flickr/Mouraux)

 

eBay will Kindern Einkauf erlauben – Online-Plattformen kämpfen um Kaufkraft Minderjähriger weiterlesen