Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung

Maputo – Viele junge, ehrgeizige Portugiesen suchen ihren ganz persönlichen Weg aus der gegenwärtigen Krise, die nicht nur ihr Land, sondern ganz Europa fest im Griff hat. Dabei entscheiden sich immer mehr für Mosambik. Die ehemalige portugiesische Kolonie im Südwesten Afrikas ist mit ihren hohen Wachstumsraten und stabilen Beschäftigungszahlen zu einem attraktiven Pflaster für Modernisierungsverlierer aus Lissabon, Porto und Co geworden.Fischmarkt in Maputo: Portugiesen im Anmarsch (Foto: pixelio.de, KGHess)

 

Portugiesen entdecken prosperierendes Mosambik – Ex-Kolonie attraktiv dank Wachstumsraten und hoher Beschäftigung weiterlesen

Song-Diebstahl: Musiker legen sich mit Romney an – Band Silversun Pickups fordert Politiker auf, sich an Gesetze zu halten

Washington/Berlin – Die Musikgruppe Silversun Pickups http://silversunpickups.com hat gegen den US-Präsidentschaftskandidaten Mitt Romney eine Unterlassungsklage eingebracht, weil er in seinem Wahlkampf einen ihrer Songs verwendet hat. Das Wahlkampfbüro Romneys hat mittlerweile bestätigt, dass man die Band tatsächlich nicht um Erlaubnis gefragt hat und dass der Song bei seinen öffentlichen Auftritten nicht mehr gespielt werden wird. Die Band spricht von Ironie, denn „Romney hat versehentlich ein Lied verwendet, dass sich über seinen Wahlkampf lustig macht.“Mitt Romney: Silversun Pickups verspotten Politiker (Foto: flickr.com/skidmore)

 

Song-Diebstahl: Musiker legen sich mit Romney an – Band Silversun Pickups fordert Politiker auf, sich an Gesetze zu halten weiterlesen

Insolvente American Airlines steht vor Fusion – CEO sieht attraktive Option – US Airways wirbt bei Gläubigern

London/Fort Worth/Schörfling – Die in die Insolvenz geschlitterte Fluggesellschaft American Airlines (AA) http://aa.com prüft Fusionspläne mit dem Mitbewerber US Airways http://usairways.com und steht somit vor einer wichtigen strategischen Entscheidung. „Es wird vielleicht nur Wochen dauern. Wir sind mittendrin im Prozess, so Tom Horton, Chef des AA-Mutterkonzerns AMR. Sofern die Rahmenbedingungen passen, sieht er in dem möglichen Zusammenschluss eine attraktive Option.Boeing 737: American Airlines auf Partnersuche (Foto: aa.com)

 

Insolvente American Airlines steht vor Fusion – CEO sieht attraktive Option – US Airways wirbt bei Gläubigern weiterlesen

Ökonom: Weg mit dem Überfluss! „Gesellschaft braucht Therapie, nicht Reformen“

Oldenburg – Die Weltkonjunktur schwächelt, die Euro-Zone kriselt und steuert erstmals seit 2009 wieder auf eine neue Rezession zu. Während viele nach Formen suchen, wie die Entwicklung wieder auf Wachstum getrimmt werden kann, fordert der Ökonom Niko Paech genau das Gegenteil: Die Wirtschaft muss schrumpfen, so seine Botschaft im Buch „Befreiung vom Überfluss: Auf dem Weg in die Postwachstumsökonomie“. Im Interview mit pressetext erklärt der prominente Wachstumskritiker von der Universität Oldenburg http://produktion.uni-oldenburg.de seine Ideen.Niko Paech: sieht Massenkonsum kritisch (Foto: Universität Oldenburg)

 

Ökonom: Weg mit dem Überfluss! „Gesellschaft braucht Therapie, nicht Reformen“ weiterlesen

E-Mail-Auswertung soll Bankenskandale verhindern – US-Firma liefert Algorithmus, der nach Unregelmäßigkeiten sucht

Wien – Das US-Unternehmen Digital Reasoning http://digitalreasoning.com hat eine lernfähige Software entwickelt, die in unstrukturierten Texten wie E-Mails, Tweets und anderen Dokumenten nach Anzeichen für unethisches Verhalten und kriminelle Aktivitäten sucht. Damit soll es Banken ermöglicht werden, potenzielle Skandale frühzeitig zu entdecken und im Keim zu ersticken. In Sondierungsgesprächen mit großen Finanzinstituten in den vergangenen Monaten soll bereits reges Interesse für das Produkt bekundet worden sein. Kritiker sehen in der Software aber lediglich ein Feigenblatt, das die eigentlichen Probleme verdeckt.Banken: sollen Ärger in E-Mails suchen (Foto: pixelio.de, Martina Taylor)

 

E-Mail-Auswertung soll Bankenskandale verhindern – US-Firma liefert Algorithmus, der nach Unregelmäßigkeiten sucht weiterlesen

US-Wahlkampf: Falsche Twitter-Freunde im Trend – Forscher enthüllt rund 5,5 Mio gefälschte Profile bei Obama und Romney

Mailand/Washington – Rund 30 Prozent von Barack Obamas Twitter-Anhängern sollen gekauft worden sein. Auch der Republikaner Mitt Romney, sein Konkurrent im Kampf um die US-Präsidentschaft, soll sich unlauterer Mittel bedient haben – er kommt auf 21,9 Prozent. Das ist das Ergebnis einer Studie von Digital Evaluations http://digitalevaluations.com , in der mit verschiedenen wissenschaftlichen Parametern die gesamte Gefolgschaft der beiden Politiker analysiert wurde.Obama: Studie entlarvt gefälschte Twitter-Freunde (Foto: flickr.com/Vox Efx)

 

US-Wahlkampf: Falsche Twitter-Freunde im Trend – Forscher enthüllt rund 5,5 Mio gefälschte Profile bei Obama und Romney weiterlesen

Google schafft Meilenstein mit fahrerlosen Autos – Insgesamt mehr als 480.000 Kilometer ohne Unfall gemeistert

Mountain View – Google hat mit seinem Projekt zur Entwicklung fahrerloser Autos einen wichtigen Meilenstein erreicht. Wie der Internetkonzern per Blog-Meldung wissen lässt, haben die selbstfahrenden Hightech-Vehikel mittlerweile insgesamt mehr als 300.000 Meilen (rund 482.803 Kilometer) zurückgelegt, ohne in einen einzigen Unfall verwickelt gewesen zu sein. „Bei diesem Projekt geht es darum, das Autofahren zu revolutionieren. Die Erreichung des aktuellen Meilensteins zeigt, dass die Technologie für fahrerlose Autos schön langsam alltagstauglich wird“, erklärt Google-Sprecher Stefan Keuchel im Gespräch mit pressetext. Bis zur endgültigen Marktreife werde aber noch einige Zeit vergehen.Auto-Zukunft: Google testet selbstfahrende Fahrzeuge (Foto: googleblog)

 

Google schafft Meilenstein mit fahrerlosen Autos – Insgesamt mehr als 480.000 Kilometer ohne Unfall gemeistert weiterlesen

Nazimusik im Internet kaum aufzuhalten – Experten beobachten Zuwachs bei Webseiten um 5.000 Prozent

Wisconsin/Hamburg – Rechtsextreme Musik erfreut sich vor allem in den USA, wo eine sehr liberale Gesetzeslage vorherrscht, großer Beliebtheit. Der Anschlag auf einen Sikh-Tempel in Wisconsin rückt die Neonazi-Szene jetzt wieder in das Auge der Öffentlichkeit. Der mutmaßliche Attentäter war ersten Berichten zufolge Mitglied einer Nazi-Band – die Musik war auf MySpace frei zugänglich. Verlage wie Label 56 http://label56.com , deren Internet-Auftritt keine rechtsextremen Inhalte vermuten lässt, nutzen die Anonymität des Webs und verbreiten ihre Propaganda ungestraft. Auch in Deutschland häufen sich die Fälle.Nazi-Verlag: Betreiber achten penibel darauf, nicht aufzufallen (Foto: label56)

 

Nazimusik im Internet kaum aufzuhalten – Experten beobachten Zuwachs bei Webseiten um 5.000 Prozent weiterlesen

Mehrheit der Deutschen begrüßt Zuzug von Facharbeitern – Ausländerfeindlichkeit nimmt ab

Hamburg (ots) – Die Bundesbürger sind so ausländerfreundlich wie lange nicht. Sie würden sogar einen weiteren Zuzug von Fachkräften aus Euro-Krisenstaaten begrüßen. Das ergab eine Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Darin erklärten 54 Prozent, der Zuzug von qualifizierten Kräften aus dem Ausland solle gefördert werden. 30 Prozent sprachen sich gegen die weitere Anwerbung dieser Fachkräfte aus. Diese Ansicht vertraten vor allem Bürger mit Hauptschulabschluss.

Mehrheit der Deutschen begrüßt Zuzug von Facharbeitern – Ausländerfeindlichkeit nimmt ab weiterlesen

Unhosted entlarvt AGB-Tücken großer Konzerne – Plattform will mittels Crowdsourcing zu mehr Datensensibilität beitragen

Berlin/Bonn – Die Datschenschutz-Initiative Unhosted http://unhosted.org nimmt mit ihrer Plattform „Terms of Service ; Didn’t Read“ http://tos-dr.info nun die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der großen Online-Unternehmen ins Visier. Mithilfe zahlreicher Nutzer will Unhosted somit die Tücken und Lücken in den datenschutzrechtlichen Bestimmungen von Facebook, Amazon, Wikipedia und Co aufdecken und der Kritik der Internet-Community aussetzen. Das Projekt befindet sich noch in der Startphase.Plattform: Bewertungen von AGBs sollen Usern helfen (Foto: tos-dr.info)

 

Unhosted entlarvt AGB-Tücken großer Konzerne – Plattform will mittels Crowdsourcing zu mehr Datensensibilität beitragen weiterlesen