Immobilienriese IVG nimmt Windenergie ins Visier – Projekt für 2014 geplant – Schuldentilgung weiterhin oberstes Ziel

Frankfurt/Bonn/Bielefeld – Der ehemals bundesweit größte Immobilienkonzern IVG http://ivg.de hat entschieden, sich breiter aufzustellen und plant nun einen Einstieg in das Geschäft mit der Windenergie. Wie vonseiten des Unternehmens zu erfahren war, will IVG auf einem ihrer Grundstücke mithilfe des Anlagenbauers Enercon http://www.enercon.de einen Windpark realisieren.IVG-Zentrale in Bonn: Konzern steigt in Windbranche ein (Foto: ivg.de)

 

Immobilienriese IVG nimmt Windenergie ins Visier – Projekt für 2014 geplant – Schuldentilgung weiterhin oberstes Ziel weiterlesen

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben

Hamburg (ots) – Das Vertrauen der Deutschen in US-Präsident Barack Obama ist ungebrochen: Vier von fünf Bürgern (80 Prozent) gehen nach einer Umfrage für die neue, am Donnerstag erscheinende Ausgabe des Hamburger Magazins „stern“ fest davon aus, dass der 51-jährige Demokrat die Präsidentenwahl am 6. November gewinnen wird. 13 Prozent glauben, dass sein republikanischer Herausforderer Mitt Romney, 65, neuer Präsident wird. Romney wird auf dem Wahlparteitag der Republikaner kommende Woche in Florida offiziell zum Herausforderer Obamas gekürt.

 

Deutsche würden Obama wählen / Nur fünf Prozent würden Romney ihre Stimme geben weiterlesen

Punktgewinn für die SPD / Piraten büßen an Attraktivität ein / Forsa-Chef: Unionswähler wollen keine konservativere Partei

Hamburg (ots) – Die SPD legt in der Wählergunst wieder leicht zu. Im stern-RTL-Wahltrend klettert sie im Vergleich zur Vorwoche um einen Punkt auf 27 Prozent. Auch FDP und Linke können sich verbessern: Die FDP steigt um einen Punkt auf 5 Prozent, die Linke um ebenfalls einen Punkt auf 8 Prozent. Es ist ihr bislang bester Wert unter dem neuen Führungsduo Katja Kipping/Bernd Riexinger.

 

Punktgewinn für die SPD / Piraten büßen an Attraktivität ein / Forsa-Chef: Unionswähler wollen keine konservativere Partei weiterlesen

Versorger trotz Energiewende weiter profitabel – Stabiles Preisniveau bis 2014 – Krise von 2008 komplett überwunden

Hamburg – Trotz der eingeläuteten Energiewende in Europa rechnet jedes vierte deutsche Versorgungsunternehmen damit, die Gesamtwirtschaft bis 2014 zu überholen. Zuletzt haben die Energieversorger einen vergleichbaren Aufschwung vor zehn Jahren erlebt. Dies zeigt die Studie „Branchenkompass 2012 Energieversorge“ von Steria Mummert Consulting http://steria.com/de .Kohlekraftwerk: Preise 2008 wieder eingependelt (Foto: pixelio.de/Rike)

Versorger trotz Energiewende weiter profitabel – Stabiles Preisniveau bis 2014 – Krise von 2008 komplett überwunden weiterlesen

Gesunkene Rohstoffpreise belasten Glencore – Umsatzplus aber weniger Überschuss – Xstrata-Übernahme in heißer Phase

Baar/Stuttgart – Der Weltmarktführer in Sachen Rohstoffhandel, Glencore http://glencore.com , hat es im ersten Halbjahr 2012 geschafft, seinen Umsatz zu steigern, gleichzeitig schrumpfte allerdings der Reingewinn. Gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres ließen die Schweizer ihren Umsatz um 17 Prozent auf 108 Mrd. Dollar anwachsen. Der Konzernüberschuss verringerte sich im selben Zeitraum um 26 Prozent auf 1,81 Mrd. Dollar. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das operative Ergebnis (EBIT) zwar leicht gesunken, aber gegenüber dem vergangenen Halbjahr um ein Viertel angewachsen. Angesichts der aktuell angespannten Wirtschaftslage bewertet das Management die veröffentlichten Zahlen positiv.Raffinerie: Glencore weiterhin auf Expansionskurs (Foto: glencore.com)

 

Gesunkene Rohstoffpreise belasten Glencore – Umsatzplus aber weniger Überschuss – Xstrata-Übernahme in heißer Phase weiterlesen

Italien plant Schutz vor fremden Übernahmen – Vorschlag liegt Kabinett vor – Nationale Interessen im Mittelpunkt

Rom/Eppstein – Die italienische Regierung will nun die eigene Wirtschaft vor feindlichen Übernahmen aus dem Ausland und das Land somit vor einem drohenden Ausverkauf schützen. Hohe Zinsen auf Kredite, geringe Eigenkapitalquoten sowie fallende Aktienkurse machen zahlreiche Unternehmen zu potenziellen Übernahmekandidaten für ausländische Investoren. Ein diesbezüglicher Vorschlag zum Schutz strategisch bedeutsamer Firmen liegt dem Expertenkabinett unter der Führung von Mario Monti bereits vor.Colosseum: antikes Erbe kann Probleme nicht lösen (Foto: pixelio.de, thopix)

 

Italien plant Schutz vor fremden Übernahmen – Vorschlag liegt Kabinett vor – Nationale Interessen im Mittelpunkt weiterlesen

Glaubwürdigkeit von US-Medien im Sinkflug – Obama kritisiert Berichterstattung über Biden scharf

Washington – Laut einer Studie des Pew Research Center http://pewresearch.org leiden US-Medien unter einem starken Vertrauensverlust. Das zweite Mal in den vergangenen zehn Jahren ist der Glaubwürdigkeits-Wert von großen Medienhäusern stark gesunken. In der Untersuchung erleiden neun von 13 Medien einen großen Verlust in der Glaubwürdigkeit bei ihren Nutzern. Dieser Trend erinnert an die Medienkrise, die zwischen 2002 und 2004 die Branche in Atem hielt.Obama: Studie bekräftigt Kritik an Medien (Foto: flickr.com/Obama)

 

Glaubwürdigkeit von US-Medien im Sinkflug – Obama kritisiert Berichterstattung über Biden scharf weiterlesen

„Markt“: Niedriglöhne im Norden weit verbreitet – Zahl der Milliardäre wächst

Hamburg (ots) – Zehn Jahre nach Einführung der Hartz IV-Arbeitsmarktreformen fragt das NDR Fernsehen am Montag, 20. August, um 21.00 Uhr in einer Sondersendung: „Was verdient der Norden 2012? Vom Wäscher zum Millionär“. Der große Gehalts-Check zeigt, dass in Mecklenburg Vorpommern fast jeder Vierte (23 Prozent) weniger als 8,50 Euro in der Stunde verdient, und was die Beschäftigten dafür leisten müssen. In Niedersachsen und Schleswig-Holstein teilen dieses Los zwölf Prozent und in Hamburg acht Prozent der Beschäftigten. Fast zwei Drittel der Niedrigverdiener im Norden sind Frauen. Vor allem Beschäftigte unter 35 Jahren werden hier besonders niedrig entlohnt.

 

„Markt“: Niedriglöhne im Norden weit verbreitet – Zahl der Milliardäre wächst weiterlesen

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“

BERLIN, 17.08.2012 – „Das heutige Urteil gegen drei Mitglieder der Punk-Band Pussy Riot ist ein harter Schlag gegen die Meinungsfreiheit in Russland“, sagt die Russlandexpertin von Amnesty International, Friederike Behr. Ein Gericht in Moskau verurteilte Nadeschda Tolokonnikowa, Maria Aljochina und Jekaterina Samuzewitsch zu zwei Jahren Haft, weil sie im Februar in der Moskauer Christ-Erlöser-Kathedrale ein „Punkgebet“ – einen Protestsong gegen Präsident Putin – aufgeführt hatten. Das Gericht sah darin von religiösem Hass motiviertes Rowdytum.

 

URTEIL GEGEN PUSSY RIOT-MITGLIEDER: „ERSCHÜTTERNDES, POLITISCH MOTIVIERTES UNRECHT“ weiterlesen

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen

Palo Alto/Wien – Facebook hat auf öffentlichen Druck ein neues Speichersystem in Betrieb genommen, das Fotos jetzt innerhalb von maximal 30 Tagen endgültig von den Servern löscht, wie das Branchenmedium „Ars Technica“ berichtet. Vor mehr als drei Jahren tauchten die ersten Berichte auf, die besagten, dass der Social-Media-Konzern nicht in der Lage sei, angelöschte Fotos tatsächlich von den Servern zu löschen. Damit räumt das Zuckerberg-Imperium nun auf.Mark Zuckerberg: neues Speichersystem für Fotos (Foto: flickr.com/scoble)

 

Facebook löscht Fotos endgültig – Bilder verschwinden innerhalb von 30 Tagen weiterlesen