Facebook speichert bewusst falsche Standorte – Datenmissbrauch für Rasterfahndung befürchtet

Boston/Wien – Eine Facebook-Nutzerin aus Boston hat festgestellt, dass auf ihr Konto aus Orten, die mehr als 600 Kilometer entfernt sind, mehrmals zugegriffen wurde. Zunächst dachte sie, dass sie von der Polizei beobachtet wird und richtete sich an einen Journalisten, der den Fall jetzt aufgeklärt hat. Facebook speichert den Standort seiner Nutzer und ist dabei sehr ungenau. Diese verpfuschten Daten könnten für Facebook-Enthusiasten aber ein böses Nachspiel haben.Facebook: oft wird beliebiger Standort angezeigt (Foto: flickr.com/swanksalot)

 

Facebook speichert bewusst falsche Standorte – Datenmissbrauch für Rasterfahndung befürchtet weiterlesen

Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument

London – Rupert Murdoch hat die Kontroverse um die Veröffentlichung der Nacktfotos von Prinz Harry in der Sun weiter angeheizt. Laut „The Guardian“ schrieb der Medienzar in einem Tweet, dass es in Großbritannien so etwas wie eine freie Presse nicht mehr gibt. Murdoch hat die Entscheidung für die Veröffentlichung mit dem Argument verteidigt, es sei notwendig gewesen, den Mangel an Pressefreiheit öffentlich zu machen. In den Streit um die Bilder hat sich mittlerweile auch der britische Kulturminister Jeremy Hunt eingeschalten, der die Veröffentlichung für falsch hält.Murdoch: Einmischung des Staates unzulässig (Foto: @rupertmurdoch)

 

Prinzen-Nacktfotos: Murdoch hinter Entscheidung – Verteidigung der Pressefreiheit Großbritanniens als Argument weiterlesen

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert

San Jose – In den vergangenen Jahren haben Smartphone-Firmen Milliarden Dollar für den Patentkauf und Hunderte Mio. Dollar für gegenseitige Klagen ausgegeben. Am vergangenen Freitag erreichte diese Schlacht einen Höhepunkt mit dem Gerichtsentscheid, dass Apple von Samsung 1,05 Mrd. Dollar Entschädigung für die Verletzung von bloß sechs Patenten erhält. Dieser Fall zeigt, wie dysfunktional das Patentsystem mittlerweise geworden ist, urteilt die New York Times. Zwar folgten jeder industriellen Innovation – egal ob bei Dampfmaschines, Autos, Telefone oder Halbleiter – stets Patentstreitigkeiten, bei Smartphones fallen diese jedoch ungleich größer, globaler und komplexer aus.iPhone, Samsung Galaxy: Patentkrieg erreicht Höhepunkt (Foto: Flickr/Cote)

 

Apple-Samsung-Streit: Patentwesen im Reformstau – Waffenstillstand und Ende unsinniger Patentgenehmigungen gefordert weiterlesen

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze

Mexiko-Stadt – Mexikos wirtschaftliche Rolle in Nordamerika beschränkt sich nicht mehr auf jene des Billigexporteurs, dessen Erfolg einzig auf Fremdinvestitionen beruht: Zunehmend gehen die nationalen Monopolisten auf Einkaufstour zu ihrem nördlichen Nachbarn, schildert Adam Thomson in der Financial Times (FT) http://on.ft.com/Nlblrq . Mehr als je zuvor – 8,4 Mrd. Dollar – erhielten die USA an mexikanischen Direktinvestitionen zwischen 2006 und 2011. Der FT-Autor spricht sogar von einer „Reconquista“ – der Rückeroberung jener Regionen, die bis 1846 zum Teil mexikanisches Territorium waren. Der Vergleich sei viel zu gewagt, befinden andere.Bimbo: Heimlicher Vorstoß Mexikos in den US-Markt (Foto: Flickr/Maggie)

 

Mexikos Wirtschaft auf US-Feldzug – Rekordhoch an Direktinvestitionen nördlich der Grenze weiterlesen

Deutsche Bahn zahlt Managern halbjährige Auszeit – Konzern will für qualifizierte Bewerber attraktiver werden

Berlin – Die Deutsche Bahn (DB) http://db.de lässt mit einer sehr spendablen Maßnahme für ihre rund 3.000 Führungskräfte aufhorchen. Im Zuge einer Maßnahme zur Verbesserung des Arbeitsklimas können die obersten Angestellten nun eine bis zu sechs Monate dauernde Auszeit nehmen. Das Sabbatical muss weder begründet werden noch bleibt es unbezahlt. Das Grundgehalt überweist Mitteleuropas größtes Eisenbahnunternehmen selbstlos auch in der freien Zeit.Bahnhof: DB-Vorstand gewährt sechs Monate Auszeit (Foto: pixelio.de, Paulwip)

 

Deutsche Bahn zahlt Managern halbjährige Auszeit – Konzern will für qualifizierte Bewerber attraktiver werden weiterlesen

Amazon analysiert politische Einstellung von Kunden – Bücherkäufe geben Aufschluss über mögliches Wahlverhalten

Seattle/Wels – Der Online-Versandhändler Amazon hat eine „Election Heat Map“ http://amzn.to/NXOf6t veröffentlicht, auf der zu sehen ist, welche Bücher in einzelnen Bundesstaaten gekauft wurden. Mit Hilfe dieser Informationen schließt Amazon auf die politische Einstellung seiner Konsumenten. Die große Überraschung ist, dass die Landkarte mit der Ausnahme von drei Staaten, tiefrot gefärbt ist. Das heißt: Der Großteil Amerikas liest republikanische Literatur.Heat Map: Politische Konversation soll angeregt werden (Foto: amazon.com)

 

Amazon analysiert politische Einstellung von Kunden – Bücherkäufe geben Aufschluss über mögliches Wahlverhalten weiterlesen

Apple: Ex-Mitarbeiter legen Geständnisse ab – Angebliche Drogen-Eskapaden und Zerstören von Kunden-Hardware

Wien – Zwei ehemalige Apple-Store-Mitarbeiter behaupten, dass in ihrer aktiven Zeit Drogen, Diebstahl, Alkohol, Sex und mutwillige Zerstörung von Firmen- und Kundeneigentum an der Tagesordnung gewesen sei, wie Gizmodo berichtet. Mehrere Apple-Angestellte haben die Geschichten mittlerweile bestätigt. Die zwei Informanten, die in einem Apple-Store im Südwesten der USA beschäftigt waren, berichten unter anderem, dass Hardware von Kunden, die den Angestellten nicht ins Gesicht passten, bei Reparaturen mutwillig gelöscht oder gar physikalisch beschädigt wurde.Apple: einigen Mitarbeitern sind Kunden egal (Foto: pixelio.de, C.-E. Stahnke)

 

Apple: Ex-Mitarbeiter legen Geständnisse ab – Angebliche Drogen-Eskapaden und Zerstören von Kunden-Hardware weiterlesen

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web

Kabul/Aachen – Aufständische Taliban greifen immer öfter zu Facebook, Twitter und YouTube, um Terroristen zu rekrutieren und Attacken auf US-Einrichtungen zu provozieren. Die fortschreitende Verbreitung von Internetzugängen und Smartphones in Afghanistan verlagert die Kämpfe immer mehr ins Web. Amerikanische Militärs bestätigen, dass die Taliban soziale Medien für ihre fundamentalistischen Ziele ausnutzen.Taliban: starke Präsenz auf sozialen Netzwerken (Foto: flickr.com/isafmedia)

 

Taliban machen sich auf Facebook breit – US-Behörden beobachten Verlagerung der Kämpfe ins Web weiterlesen

Tech-Fortschritt verbessert Erdbeben-Frühwarnung – Ärmere Regionen können sich Überwachung oft nicht leisten

Wien – Ein dichtes, gut vernetztes Geflecht aus Seismografen ermöglicht eine Warnung der gefährdeten Gebiete schon einige Sekunden bevor die ersten zerstörerischen Schockwellen eintreffen. In wohlhabenden gefährdeten Regionen wie Japan oder Kalifornien ist das bereits möglich, ärmere Gebiete verfügen meist nicht über die entsprechende Infrastruktur. „Die Technologie besteht schon seit dem 20. Jahrhundert. Mittlerweile können wir die Daten aber so schnell verarbeiten, dass wir die Menschen informieren können, bevor die Erschütterungen zu spüren sind“, sagt Lucy Jones von der US Geological Survey http://usgs.gov der Huffington Post.Erdbeben: Technologie erlaubt Frühwarnung (Foto: pixelio.de, Helga Dörk)

 

Tech-Fortschritt verbessert Erdbeben-Frühwarnung – Ärmere Regionen können sich Überwachung oft nicht leisten weiterlesen

Zensur in Indien: Facebook beugt sich Regierung – Religiöse Hasspredigten und Gewaltaufrufe werden unterbunden

Neu Delhi/Göttingen – Facebook, das größte soziale Netzwerk der Welt, wird unangebrachte und verhetzende Inhalte in Indien zensieren. Die indische Regierung hat in den vergangenen Tagen mehrfach von Facebook und Twitter gefordert, religiöse Provokationen zu löschen und sogar mit rechtlichen Folgen gedroht. Ein Unternehmenssprecher beschreibt die Situation als „Ausnahmezustand“.Indische Regierung: Interventionen bei Facebook (Foto: flickr.com/ljones)

 

Zensur in Indien: Facebook beugt sich Regierung – Religiöse Hasspredigten und Gewaltaufrufe werden unterbunden weiterlesen