Union verteidigt Stimmungshoch – FDP wieder unter 5 Prozent

Hamburg (ots) – Die Union kratzt in der Wählergunst weiter an der 40-Prozent-Marke. Im wöchentlichen stern-RTL-Wahltrend kommt sie zum zweiten Mal in Folge auf 39 Prozent – ihren besten Wert seit Juli 2008. Die FDP dagegen verschlechtert sich erneut: Sie büßt im Vergleich zur Vorwoche 1 Punkt ein und liegt mit 4 Prozent wieder unter der Fünf-Prozent-Hürde. Die Grünen steigen um 1 Punkt auf 13 Prozent. Wie in der Woche zuvor wollen für die SPD 26 Prozent der Wähler stimmen, für die Linke 7 Prozent und für die Piraten ebenfalls 7 Prozent. Auf übrige Parteien entfallen 4 Prozent.

 

Union verteidigt Stimmungshoch – FDP wieder unter 5 Prozent weiterlesen

Junge Italiener stürmen deutschen Arbeitsmarkt – 22 Prozent Zuwachs – Prekäre Arbeitsmarktsituation zwingt zum Handeln

Mailand/Rom – Immer mehr junge Italiener kehren ihrer Heimat den Rücken suchen und ihr Glück in Deutschland. Der Anteil der in der Bundesrepublik sozialversicherten Italiener ist in den vergangenen Monaten außergewöhnlich stark angestiegen. Im Vorjahr ist die Zahl italienischer Arbeitnehmer gegenüber 2010 um 8.000 Beschäftigte auf 189.299 angewachsen. Im Mai dieses Jahres waren es bereits 232.800 Personen. Dies bedeutet ein außergewöhnliches Plus von rund 22 Prozent. Im Vorkrisenjahr 2005 waren es dagegen nur 171.000.Florenz: Italiener drängen nach Deutschland (Foto: pixelio.de/Martina Friedl)

 

Junge Italiener stürmen deutschen Arbeitsmarkt – 22 Prozent Zuwachs – Prekäre Arbeitsmarktsituation zwingt zum Handeln weiterlesen

Deutsche Unternehmen machen sich Krise zunutze KMU profitieren von günstigen Krediten – Italien und Spanien leiden

London/Hohenheim – Während die Unternehmen Südeuropas massiv unter den Folgen der Eurokrise leiden, profitieren deutsche Firmen von günstigen Krediten. Laut Statistiken der Europäischen Zentralbank (EZB) http://www.ecb.int sind wirtschaftlich schwächere Länder wie Italien oder Spanien ganz besonders von den hohen Zinsen für Staatsanleihen betroffen. Obwohl die Kredite in Deutschland auf ihrem Kostentiefpunkt sind, bezahlen kleine Betriebe in Spanien so viel wie zuletzt vor vier Jahren.Euromünzen: Kluft zwischen Euroländern wächst (Foto: pixelio.de/Benjamin Klack)

 

Deutsche Unternehmen machen sich Krise zunutze KMU profitieren von günstigen Krediten – Italien und Spanien leiden weiterlesen

Ölindustrie: Immer mehr Roboter im Einsatz – Technologie senkt Risiko bei Gewinnung fossiler Rohstoffe

Norwegen/Laufenburg – Das norwegische Unternehmen Robotic Drilling Systems AS http://seabedrig.com hat eine Serie von Robotern entwickelt, die in der Lage sind, eigenständig nach Rohöl und Erdgas zu suchen. Diese Bohranlagen werden über Satellitenfunk gesteuert, montieren 14 stöckige Stahlarmierungen und bohren Löcher ohne menschliche Hilfe. Außerdem sind sie dazu fähig, ihre Umgebungsbedingungen zu erkennen und sich diesen anzupassen. Von Experten wird dieses Projekt als wichtiger Teil der Energieindustrie von morgen gesehen.Ölgewinnung: immer mehr Roboter im Einsatz (Foto: pixelio.de/schubalu)

 

Ölindustrie: Immer mehr Roboter im Einsatz – Technologie senkt Risiko bei Gewinnung fossiler Rohstoffe weiterlesen

Holland: Privat-Marsmission findet erste Sponsoren – Raumfahrt-Experte sieht kaum Chancen auf Erfolg

Amsterdam – Das niederländische Unternehmen Mars One http://mars-one.com , welches das ehrgeizige Ziel verfolgt, bis 2023 die ersten Menschen privat finanziert zum Mars zu bringen, hat nach eigenen Angaben erste Zahlungen von Sponsoren erhalten. Der Großteil der von der Firma auf sechs Mrd. Dollar geschätzten Kosten für die Reise zum roten Planeten soll aber durch ein global angelegtes Reality-TV-Format gedeckt werden, das die Reise zum Mars dokumentieren soll. Ein Rückflug zur Erde ist nicht eingeplant. Experten sehen das Projekt äußerst kritisch.Mars: soll permanent Menschen beherbergen (Foto: http://mars.jpl.nasa.gov)

 

Holland: Privat-Marsmission findet erste Sponsoren – Raumfahrt-Experte sieht kaum Chancen auf Erfolg weiterlesen

Samsung droht geladenen Bloggern mit Strandung – Uniform- und Werbepflicht auf der IFA – Nokia springt in die Presche

Berlin/Achim – Der südkoreanische Elektronikriese Samsung http://samsung.com hat Blogger aus Indien zur Internationalen Funkausstellung Berlin (IFA) http://ifa-berlin.de eingeladen und sie vor Ort zu Promotionsarbeit und dem Tragen von Uniformen gezwungen. Sollten sie diese nicht erledigen, müssten sie sich selbst um ein Rückflugticket kümmern, so die Drohung des Konzerns.Clinton Jeff: will berichten, nicht werben (Foto: twitter.com/clintonjeff)

 

Samsung droht geladenen Bloggern mit Strandung – Uniform- und Werbepflicht auf der IFA – Nokia springt in die Presche weiterlesen

iTunes: Bruce Willis im Erbstreit mit Apple – Action-Star will digitale Musiksammlung an Kinder vererben

Idaho/Köln – US-Schauspieler Bruce Willis strebt eine Klage gegen Apple an, weil er seine iTunes-Musiksammlung an seine Kinder vererben will. Das ist laut den Geschäftsbedingungen des IT-Konzerns aber nicht erlaubt. Willis hat sich zu diesem Vorgehen entschlossen, nachdem er festgestellt hat, dass er die Musikstücke, die er erworben hatte, nicht besitzt, sondern nur eine Lizenz für die Wiedergabe hat.Bruce Willis: will in fünf US-Bundesstaaten klagen (Foto: flickr.com/Buou)

 

iTunes: Bruce Willis im Erbstreit mit Apple – Action-Star will digitale Musiksammlung an Kinder vererben weiterlesen

Campari krallt sich Rum-Produzenten aus Jamaika – Kaufpreis 330 Mio. Euro – Mittel- und Nordamerika im Fokus

Mailand/Frankfurt am Main – Der Mailänder Spirituosen-Hersteller Campari http://camparigroup.com hat mit der Übernahme des jamaikanischen Rum-Produzenten Lascelles de Mercado http://lascellesjm.com den drittgrößten Kauf seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Der Kaufpreis beträgt umgerechnet rund 330 Mio. Euro. Dies geht aus einer heute, Montag, veröffentlichten Erklärung des Managements hervor.Aperol: Campari kauft in Karibik ein (Foto: campari.com)

 

Campari krallt sich Rum-Produzenten aus Jamaika – Kaufpreis 330 Mio. Euro – Mittel- und Nordamerika im Fokus weiterlesen

Vietnam: Kluft zwischen Arm und Reich wächst – Nepotismus und schlechtes Management bremsen Wirtschaftswachstum

Hanoi – Die Bedingungen für Wachstum in Vietnam bleiben suboptimal. To Linh Huong, die Tochter eines Mitgliedes des Politbüros der kommunistischen Partei, hat im April dieses Jahres mit nur 24 Jahren und einer abgeschlossenen Journalistenausbildung die Leitung einer staatlichen Baufirma übernommen. Kritiker sehen das als weiteren Beweis für Nepotismus und schlechtes Management. Vor allem Premierminister Nguyen Tan Dung, der 2011 wiedergewählt wurde, steht massiv in der Kritik.Kühlerfigur: Reichtum bleibt Traum für viele (Foto: pixelio.de, Alexandra H.)

 

Vietnam: Kluft zwischen Arm und Reich wächst – Nepotismus und schlechtes Management bremsen Wirtschaftswachstum weiterlesen

Erneut Gammel-Erdbeeren in Rewe-Supermärkten verkauft „Der große Rewe-Check“

Hamburg (ots) – Rewe verkauft weiterhin verschimmelte Erdbeeren in seinen Filialen. Zu diesem Ergebnis kommt „Der große Rewe-Check“ des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“. Angeboten wurde die Ware in Rewe-Filialen in Schleswig-Holstein. Wie das Unternehmen gegenüber dem NDR einräumen musste, gelangten im Juli auch in Hamburger Rewe-Märkten Gammel-Erdbeeren in den Verkauf.

 

Erneut Gammel-Erdbeeren in Rewe-Supermärkten verkauft „Der große Rewe-Check“ weiterlesen