BP verkauft Ölfelder in Katastrophenregion – Konzern wappnet sich gegen drohenden Schadenersatz

London/Stuttgart – Der britische Ölmulti BP http://bp.com braucht derzeit dringend frisches Geld und will dieses mit groß angelegten Verkäufen in die Kasse spülen. Insiderinformationen zufolge steht eine Veräußerung von einem Teil der BP-Ölfelder im Golf von Mexiko kurz vor dem Abschluss. Die Briten wollen dafür rund sieben Mrd. Dollar. Das entspricht einem Wert von umgerechnet 5,46 Mrd. Euro. Als Käufer ist Plains Exploration & Production http://pxp.com im Gespräch. Der Grund für die Verkäufe von Anlagen und Plattformen ist genauso logisch wie dringend notwendig: Dem Konzern stehen Schadenersatzforderungen von enormen Ausmaßen ins Haus.

 

BP verkauft Ölfelder in Katastrophenregion – Konzern wappnet sich gegen drohenden Schadenersatz weiterlesen

Facebook: Deutsche Politiker zugeknöpfter als US-Kollegen – 98 Prozent aller US-Abgeordneten kommunizieren über soziales Medium

Hannover – US-Politiker sind auf Facebook stärker vertreten als ihre deutschen Kollegen. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des Instituts für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) http://www.ijk.hmtm-hannover.de in Hannover. Für die Studie wurde das Facebook-Engagement der 632 deutschen Bundestags- und 544 US-Kongressabgeordneten untersucht. Während in den USA 98 Prozent aller Abgeordneten auf Facebook vertreten sind, kommen die deutschen Kollegen auf 74 Prozent. Ein weiteres Resultat ist, dass deutsche Politiker deutlich weniger über ihr Privatleben preisgeben als die US-Volksvertreter.

 

Facebook: Deutsche Politiker zugeknöpfter als US-Kollegen – 98 Prozent aller US-Abgeordneten kommunizieren über soziales Medium weiterlesen

Institutionalisierte Musikpiraterie in Südafrika – Online-Anbieter weigern sich, Lizenzgebühren zu bezahlen

Pretoria – Ein aktueller Bericht der Copyright Review Commission http://bit.ly/RseReF in Südafrika kommt zu dem Schluss, dass ein Markt für digitale Inhalte im Land derzeit praktisch nicht existent ist. Nicht nur laden viele Südafrikaner ihre Musik kostenlos aus dem Netz, auch viele kommerzielle Anbieter weigern sich seit Jahren, die Lizenzgebühren für geschützte Inhalte an die betreffende nationale Rechteverwaltungs-Agentur zu bezahlen. Der Bericht rät der Regierung, schnell entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und empfiehlt den Rechteverwertern, ihr Geld einzuklagen.Südafrika: Lizenzgebühren für Musik verhasst (Foto: pixelio.de, DigiPyramid)

 

Institutionalisierte Musikpiraterie in Südafrika – Online-Anbieter weigern sich, Lizenzgebühren zu bezahlen weiterlesen

10,7 Bio. Euro Schulden: Japan droht Insolvenz – Politik blockiert sich selbst – Sozialkürzungen drohen

Tokio/Köln – Der japanische Staatshaushalt befindet sich mit einer Verschuldung von einer Billiarde Japanische Yen (10,7 Bio. Euro) in einer prekären Schieflage. Japan steht somit kurz vor Zahlungsunfähigkeit. Grund dafür ist ein schwelender innenpolitischer Zwist zwischen Regierung und Opposition um die geplante Ausgabe neuer Staatsanleihen. Die Konsequenz sind öffentliche Kürzungen bei Steuerzuwendungen für Provinzregierungen oder Zuschüssen für Bildungseinrichtungen.Heian-Schrein: Schulden gab es früher weniger (Foto: pixelio.de/bildpixel)

 

10,7 Bio. Euro Schulden: Japan droht Insolvenz – Politik blockiert sich selbst – Sozialkürzungen drohen weiterlesen

Lenovo kauft brasilianischen Elektro-Konzern CCE – Breites Portfolio angestrebt – Kampf um Stellung auf Zukunftsmärkten

Taipeh – Der weltweit zweitgrößte Computer-Hersteller Lenovo http://lenovo.com hat den brasilianischen Elektro- und PC-Produzenten CCE http://cce.com.br übernommen. Mit diesem Schritt erwarten sich die Chinesen eine weitere Stärkung auf dem drittgrößten PC-Markt der Welt mit Produktionsstätten für alle vier branchenrelevanten Bildschirmklassen – PC, Tablet, Smartphone und TV. Mit der Übernahme zahlt Lenovo den CCE-Aktionären rund 147 Mio. Dollar (117 Mio. Euro). Lenovo-Mitarbeiter: Haben nun neue Kollegen in Brasilien (Foto: lenovo.com)

 

Lenovo kauft brasilianischen Elektro-Konzern CCE – Breites Portfolio angestrebt – Kampf um Stellung auf Zukunftsmärkten weiterlesen

VÖB hält begrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch EZB für richtig – Statement von VÖB-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Reckers

Berlin – Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands, Dr. Hans Reckers, hält die heutige Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Staatsanleihen aus Euro-Krisenstaaten unter den gegebenen Umständen der Staatsschuldenkrise grundsätzlich für richtig.

 

VÖB hält begrenzten Ankauf von Staatsanleihen durch EZB für richtig – Statement von VÖB-Hauptgeschäftsführer Dr. Hans Reckers weiterlesen

EuGH-Urteil: Wein darf nicht „bekömmlich“ sein – Pfälzer Winzer müssen PR-Kampagne bis auf Weiteres auf Eis legen

Luxemburg – Die Winzer aus der Pfalz müssen vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg eine Schlappe verkraften und dürfen ihren Wein ab sofort nicht mehr als „bekömmlich“ anpreisen. Als Grund für ihr Urteil verweisen die EU-Richter darauf, dass die Hersteller mit dem Prädikat unzulässigerweise suggerieren, dass alkoholische Produkte als gesundheitsfördernd gelten. Denn derartige gesundheitsbezogene Angaben seien bei alkoholischen Getränken in der EU verboten. Damit bekam die klagende zuständige Behörde aus Rheinland-Pfalz Recht. Eine endgültige Entscheidung muss nun das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig treffen.Weißwein: Streit um "Bekömmlichkeit" (Foto: pixelio.de, Rolf Handke)

 

EuGH-Urteil: Wein darf nicht „bekömmlich“ sein – Pfälzer Winzer müssen PR-Kampagne bis auf Weiteres auf Eis legen weiterlesen

Türkischer Minister plant Facebook-Zensur – Weitere Regierung wegen Einfluss auf Medien unter Beschuss

Ankara/Darmstadt – Der türkische Kommunikationsminister Binali Yildirim http://binaliyildirim.com.tr hat angekündigt, dass die Behörden in Zukunft Webseiten einfrieren und löschen könnten, wenn Bedarf besteht. Er sagt, dass er dabei vor allem an Seiten wie Facebook und Twitter denkt. „Soziale Medien haben ihre Vorteile. Sie können aber auch große Aufmärsche provozieren und die Menschen irreführen“, so der Politiker. Die Türkei ist mit ihrem Vorgehen jedoch nicht allein.Türkei: Zensur auf Facebook geplant (Foto: flickr.com/michaelthurm)

 

Türkischer Minister plant Facebook-Zensur – Weitere Regierung wegen Einfluss auf Medien unter Beschuss weiterlesen

CD-Ankäufe wirken weiter: Zahl der Selbstanzeigen gegenüber Vormonat fast verdoppelt

Die Zahl der Selbstanzeigen ist im Monat August erneut gestiegen und liegt mit 19 auf dem höchsten Wert seit Oktober 2010. Allein dieser Monatswert liegt mehr als doppelt so hoch als die gesamte Summe des 2. Quartals. Dazu sagt Finanzministerin Monika Heinold: „Die seit Juli wieder steigende Anzahl der Selbstanzeigen zeigt, dass es richtig ist, CDs mit Steuerdaten zu kaufen. Schleswig-Holstein wird sich deshalb weiterhin daran beteiligen. Deutschland kann es sich nicht leisten, durch ein schlüpfriges Steuerabkommen zum Handlanger der Steuerhinterzieher zu werden.“

 

CD-Ankäufe wirken weiter: Zahl der Selbstanzeigen gegenüber Vormonat fast verdoppelt weiterlesen

Spotify speist Musiker mit Hungerlöhnen ab – Weltbekannte Bands verdienen weniger als einen Cent pro Wiedergabe

Stockholm – Musiker beklagen, dass sie auf Musik-Streaming-Diensten wie Spotify kaum Geld verdienen. Während Musiklabels und Betreiber von Musik-Portalen hohe Gewinne einstreifen, gehen die Künstler offensichtlich leer aus. Für die Wiedergabe eines Songs auf iTunes, Match oder Spotify bekommen die Musiker weniger als einen Cent.Spotify: Streaming-Dienst verärgert Musiker (Foto: flickr.com/blixta)

 

Spotify speist Musiker mit Hungerlöhnen ab – Weltbekannte Bands verdienen weniger als einen Cent pro Wiedergabe weiterlesen