Moskau erlässt Pjöngjang acht Mrd. Euro Schulden – Kreml plant Investitionen in nordkoreanisches Bildungswesen

Moskau – Russland hat sich dazu durchgerungen, dem international isolierten Nordkorea beinahe alle seine Schulden zu erlassen. Konkret verzichtet Moskau mit diesem Schritt auf rund elf Mrd. Dollar. Die Summe entspricht umgerechnet 8,4 Mrd. Euro und 90 Prozent der Gesamtschuldenlast. Ein dementsprechendes Abkommen wurde gestern, Montag, von beiden Seiten unterzeichnet. Dies geht hervor aus einem aktuellen Statement des russischen Vizefinanzministers Sergej Stortschak gegenüber der Agentur Prime.Moskau: Russland erlässt Nachbarn Schulden (Foto: pixelio.de/Harry Hautumm)

 

Moskau erlässt Pjöngjang acht Mrd. Euro Schulden – Kreml plant Investitionen in nordkoreanisches Bildungswesen weiterlesen

Unterschrift zu Vertragsbeginn erhöht Ehrlichkeit – Moral bei offiziellen Steuer- oder Versicherungsformularen aktiviert

Toronto – Menschen neigen wahrscheinlicher zu Ehrlichkeit, wenn sie am Anfang eines offiziellen Steuer- oder Versicherungsformulars unterschreiben müssen. Dies besagt die neueste Studie der Universität in Toronto http://www.utoronto.ca . Grund dafür ist unter anderem die Aktivierung der Moral, die den Probanden das Lügen erschwert. Aber auch soziale oder rechtliche Konsequenzen bringen Menschen zu einer wahrhaftigen Aussage.Unterschrift: für wahre Angaben zu Beginn wichtig (Foto: pixelio.de, T. Wengert)

 

Unterschrift zu Vertragsbeginn erhöht Ehrlichkeit – Moral bei offiziellen Steuer- oder Versicherungsformularen aktiviert weiterlesen

Zwei von drei Deutschen trauern D-Mark hinterher – Kritik am System EU – Experten fordern bessere Aufklärung

Berlin/Achim – 65 Prozent der Deutschen sagen, dass es ihnen mit der D-Mark „viel besser“ oder „etwas besser“ ginge. Jeder Zweite glaubt sogar, dass er ohne der Europäischen Union persönlich besser gestellt wäre. Dagegen sind nur 29 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass es ihnen ohne EU schlechter ginge. Dies geht hervor aus einer von der Bertelsmann-Stiftung http://bertelsmann-stiftung.de in Auftrag gegebenen Studie des Meinungsforschungsinstituts TNS http://tns-emnid.com.D-Mark-Münzen: Viele sehnen sich nach ihr (Foto: pixelio.de, birgitH)

 

Zwei von drei Deutschen trauern D-Mark hinterher – Kritik am System EU – Experten fordern bessere Aufklärung weiterlesen

Chinesische Bank CCB nimmt Europa ins Visier – Zwölf Mrd. Euro auf der Suche nach großem Übernahmekandidaten

Peking/Berlin – Das zweitgrößte chinesische Kreditinstitut China Construction Bank (CCB) http://ccb.com schickt sich an, einen „Großen“ in Europa zu übernehmen. Konkret heißt es aus dem Vorstand der Bank, dass für den angestrebten Kauf rund 15,8 Mrd. Dollar zu Verfügung stehen. Mit den umgerechnet zwölf Mrd. Euro soll es sich um die größte Übernahme einer Bank in der chinesischen Geschichte handeln. Die Suche nach einem geeigneten Objekt hat nun offiziell begonnen. Dies geht hervor aus einem aktuellen Bericht der Financial Times.China goes West: CCB plant großen Coup (Foto: pixelio.de/Wilhelime Wulff)

 

Chinesische Bank CCB nimmt Europa ins Visier – Zwölf Mrd. Euro auf der Suche nach großem Übernahmekandidaten weiterlesen

China: Vizepräsident Xi doch nicht verschollen – Erster Auftritt nach zwei Wochen für Staatsmedien nur Randnotiz

Peking – Chinas Vizepräsident Xi Jinping ist am Samstag nach mehr als zwei Wochen Abwesenheit erstmals wieder in der Öffentlichkeit erschienen und hat zu großem Interesse bei der ausländischen Presse geführt. Das Internet war voll mit Mutmaßungen über mögliche Gesundheitsprobleme oder etwaige Machtkämpfe innerhalb der Kommunistischen Partei. Staatliche Medien berichteten, dass Xi, der Hu Jintao als Präsident nachfolgt, auf der China Agricultural University erstmals wieder öffentlich aufgetreten sein soll. Anlass war der National Science Popularization Day.Xi Jinping: Informationsperre für die Medien (Foto: New China News Agency)

 

China: Vizepräsident Xi doch nicht verschollen – Erster Auftritt nach zwei Wochen für Staatsmedien nur Randnotiz weiterlesen

Volkskrankheiten bremsen deutsche Wirtschaft aus – Verbesserung der Therapietreue hilft auch der Volkswirtschaft

München/Gütersloh – Die deutsche Volkswirtschaft könnte ohne Arbeitsausfälle wegen chronischer Krankheiten jährlich etwa 20 Mrd. Euro mehr erzielen. Besonders gravierend sind Depressionen und chronische Rückenschmerzen – die Produktivitätseinbußen aufgrund von Fehlzeiten oder Arbeitsunfähigkeit sind hier besonders hoch. Zu diesem Schluss kommt die Bertelsmann Stiftung http://bertelsmann-stiftung.de und die Strategieberatung Booz & Company http://booz.com in ihrer aktuellen Erhebung.Krankenschein: vielen fällt Regeneration schwer (Foto: pixelio.de, Preisinger)

 

Volkskrankheiten bremsen deutsche Wirtschaft aus – Verbesserung der Therapietreue hilft auch der Volkswirtschaft weiterlesen

Weitere Verbesserungen beim Verbraucherschutz

„Das Thema Verbraucherschutz hat für die Bundesregierung eine sehr große Bedeutung“, betont Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihrem neuen Video-Podcast. Sie weist auf neue Regelungen im Interesse der Verbraucher hin. So auf die Button-Lösung, die seit August für Bestellungen im Internet gilt. Dieser Bestell-Button sei „eine ganz wichtige Sache“. „Das muss jeder wissen: Wenn ich da jetzt draufdrücke, dann kostet es etwas“, erläutert Merkel.

 

Weitere Verbesserungen beim Verbraucherschutz weiterlesen

Finanzkrise kostet allein USA 12,8 Bio. Dollar – Studie entkräftet Banken-Märchen von unbezahlbarer Regulierung

Washington – Die von den Banken maßgeblich mitverursachte Finanzkrise kostet die USA mindestens 12,8 Bio. Dollar. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie http://bit.ly/UNBU87 der Non-Profit-Organisation Better Markets http://www.bettermarkets.com , die sich für eine Regulierung des US-Bankensektors einsetzt. Diese Summe sei sogar noch „sehr konservativ“, so die Studienautoren. Die Untersuchung wurde anlässlich des vierten Jahrestags der Lehman-Brothers-Pleite vorgestellt und soll das oft von Banken vorgebrachte Argument, eine Regulierung der Finanzmärkte verursache zu hohe Kosten, entkräften.Haufen Geld: durch die Krise verbrannt (Foto: pixelio.de, Rolf)

 

Finanzkrise kostet allein USA 12,8 Bio. Dollar – Studie entkräftet Banken-Märchen von unbezahlbarer Regulierung weiterlesen

Stellungnahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den Ereignissen in der arabischen Welt

„Die anhaltenden gewaltsamen Ausschreitungen in der arabischen Welt erfüllen mich mit großer Sorge. Ich verurteile die Angriffe auf die deutsche Botschaft in Khartum sowie auf mehrere amerikanische Botschaften in aller Schärfe. Gewalt darf nie Mittel der politischen Auseinandersetzung sein. Religiöser Fanatismus darf nicht die Oberhand gewinnen.

 

Stellungnahme von Bundeskanzlerin Angela Merkel zu den Ereignissen in der arabischen Welt weiterlesen

Laxer Tierschutz: PETA attackiert Hollywood – Aufregung um mehrere ungeklärte Todesfälle bei Filmdrehs

Los Angeles – Die Produktionsstudios Hollywoods haben derzeit nicht nur mit dem traditionellen Sommerloch an den Kinokassen zu kämpfen, sondern auch mit zunehmender Negativ-Publicity. Ausschlaggebend hierfür ist die Aufregung rund um den ungeklärten Tod dreier Pferde am Set der HBO-Serie „Luck“ http://hbo.com/luck , deren Produktion mittlerweile bereits wieder offiziell eingestellt worden ist. Der Tierrechtsorganisation PETA (People for the Ethical Treatment of Animals) http://www.peta.org zufolge sind derartige Unglücke keine Einzelfälle. Nun fordert sie in einem Brief eine lückenlose Aufklärung der Todesumstände sowie eine generelle Verbesserung des Schutzes von Tieren bei Kino- und TV-Produktionen.Pferderennen: HBO hat "Luck" bereits eingestellt (Foto: hbo.com)

 

Laxer Tierschutz: PETA attackiert Hollywood – Aufregung um mehrere ungeklärte Todesfälle bei Filmdrehs weiterlesen