Export: Alternatives Wachstumsmodell entwickelt – Basis für Wirtschaftsplanung und Risikobewertung von Staaten

Rom – Wissenschaftler am zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto dei Sistemi Complessi http://www.isc.cnr.it haben eine neues Verfahren zur Messung der Wirtschaftskraft eines Landes entwickelt. Das auf nicht-monetären Daten beruhende ökonometrische Modell könnte als Ausgangsbasis zur Wirtschaftsplanung und Risikobewertung ganzer Nationen dienen.Wachstum: alternatives Modell (pixelio.de/Gerd Altmann, AllSilhouettes.com)

 

Export: Alternatives Wachstumsmodell entwickelt – Basis für Wirtschaftsplanung und Risikobewertung von Staaten weiterlesen

Trinkgeld kann steuerpflichtig sein – Einzelunternehmer im Visier der Finanzbehörden

Bonn – Trinkgelder sind nicht unbedingt steuerfrei. „Insbesondere bei Unternehmern kommt es häufig zu fehlenden oder falschen Angaben. Sie behalten Trinkgelder ein, ohne die Gelder zu verbuchen. Sie gehen fälschlicherweise davon aus, dass Trinkgelder steuerlich nicht von Belang sind“, sagt Bärbel Ettig, Präsidentin des Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller (BVBC) http://www.bvbc.de , gegenüber pressetext. Arbeitnehmer und Arbeitgeber sollten die steuerlichen Spielregeln kennen und beachten, rät der BVBC. Trinkgelder bilden verstärkt einen Schwerpunkt bei Betriebsprüfungen, registriert der Bundesverband.Angestellte Kellnerin: Trinkgeld ist steuerfrei (Foto: pixelio.de, Anja Müller)

 

Trinkgeld kann steuerpflichtig sein – Einzelunternehmer im Visier der Finanzbehörden weiterlesen

Zensur: China macht Druck auf Unternehmen – Strafandrohung für westliche Firmen bei Missachtung

Peking – Im Vorfeld des Parteitags der kommunistischen Partei Chinas in Peking hatten die Behörden ihre Zensurbemühungen wie jedes Jahr verstärkt. Auch westliche Unternehmen, die Geschäfte im Reich der Mitte machen, sind stark von den Maßnahmen betroffen, wie die New York Times jetzt aufgedeckt hat. Die chinesische Regierung verlangt von Firmen, dass sie Hardware installieren, die den Zensurstellen den Zugriff auf sämtliche Systeme erlauben. Bei Nicht-Befolgung drohen Geldstrafen oder gar das Kappen der Internetverbindung für mehrere Monate.Zensur: China macht Druck (Foto: pixelio.de, Gerd Altmann)

 

Zensur: China macht Druck auf Unternehmen – Strafandrohung für westliche Firmen bei Missachtung weiterlesen

eBay baut China-Geschäft aus – Online-Auktionshaus vereinbart Zusammenarbeit mit Xiu.com

Peking/München – Das Online-Auktionshaus eBay arbeitet mit dem chinesischen Handelsunternehmen Xiu.com http://xiu.com zusammen, das vor allem Luxusmarken vertreibt, um so das Geschäft in China weiter auszubauen. Das Projekt beinhaltet die Gründung eines lokalen Einkaufsportals – ähnlich wie eBay selbst. Ausländische Firmen versuchen zunehmend, an Chinas boomenden Wirtschaftsmarkt anzuknüpfen und dadurch das schleppende Wachstum in Entwicklungsländern voranzutreiben.eBay: kurbelt China-Umsätze mit Xiu.com an (Foto: flickr.com/brianc)

 

eBay baut China-Geschäft aus – Online-Auktionshaus vereinbart Zusammenarbeit mit Xiu.com weiterlesen

Überschüsse der Sozialversicherung überschatten prekäre Situation in der Pflege – BHSHB: Pflegende Angehörige wieder mal vergessen

Berlin – Die Deutschen frohlocken: Auf über 20 Milliarden Euro belaufen sich die Überschüsse der Krankenkassen. Nach zahlreichen Diskussionen über die Verwendung dieser immensen Reserven vermeldeten einige wenige Krankenkassen eine teilweise Ausschüttung an ihre Versicherten, andere möchten die Überschüsse für den Ausbau weiterer Leistungen verwenden. Selbst die Praxisgebühr wird zum 1. Januar 2013 abgeschafft.

 

Überschüsse der Sozialversicherung überschatten prekäre Situation in der Pflege – BHSHB: Pflegende Angehörige wieder mal vergessen weiterlesen

Systemfehler bremst Bahnprojekte aus – Verkehrs-Etat 2013: Enttäuschende 40 Millionen Euro für die Schiene

Berlin – Die Allianz pro Schiene reagiert mit Enttäuschung darauf, dass der Verkehrs-Extraetat von 750 Millionen Euro zum Großteil für den Straßenbau verwendet werden soll. Auf Vorschlag des Bundesverkehrsministeriums beschloss der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute früh, in den beiden kommenden Jahren zusätzlich 570 Millionen für die Bundesfernstraßen-, 140 Millionen für Wasserstraßen- und nur 40 Millionen Euro für die Schieneninfrastruktur auszugeben. „Das sind gerade mal rund fünf Prozent, die für die Schiene übrig bleiben“, sagte der Geschäftsführer der Allianz pro Schiene, Dirk Flege, am Freitag in Berlin und rechnete vor, dass die Schieneninfrastruktur bereits bei der Zusatzmilliarde von 2011 nur 10 Prozent erhalten habe.Ein Fonds könnte die eingebaute Planungsbremse abschaffen. (Fotolia)

 

Systemfehler bremst Bahnprojekte aus – Verkehrs-Etat 2013: Enttäuschende 40 Millionen Euro für die Schiene weiterlesen

Europa kann mehr: „Drei-Prozent-Ziel muss fest im Blick bleiben“

Bundesforschungsministerin Annette Schavan hat bei der Falling Walls Conference in Berlin mutige europäische Investitionen in Forschung und Entwicklung gefordert. „Europa kann mehr – davon bin ich überzeugt“, sagte sie. „In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob es uns gelingt, Europa zu einem interessanten und relevanten Partner im globalen Netzwerk der Forschung zu präsentieren“. Deshalb müsse auch das in der Lissabon-Strategie der EU verankerte Ziel, drei Prozent des EU-Inlandsproduktes für Forschung und Entwicklung auszugeben, „fest im Blick bleiben“.

Europa kann mehr: „Drei-Prozent-Ziel muss fest im Blick bleiben“ weiterlesen

Schweden: Zu dicke Bewerber haben keine Chance – Geringere Ertragskraft befürchtet – Potenzielle Talente ignoriert

Uppsala/Bonn – Schwedische Arbeitgeber schließen übergewichtige Bewerber oft aus, da sie eine unzureichende Leistung befürchten. Das hat eine aktuelle Untersuchung der Ökonomie-Abteilung an der Uppsala University http://www.uu.se ergeben. Hinzu kommt, dass stark beleibte Arbeitssuchende eine um über 80 Prozent geringere Chance haben, einen Arbeitsplatz zu bekommen als Normalgewichtige. Diese Art der Selektion ist laut dem leitenden Forscher Per Johansson verboten und kann dazu führen, dass Unternehmer keine Anstellung wahrer Talente riskieren.Waage: übergewichtige Bewerber werden diskriminiert (Foto: pixelio.de, by-sassi)

 

Schweden: Zu dicke Bewerber haben keine Chance – Geringere Ertragskraft befürchtet – Potenzielle Talente ignoriert weiterlesen

ROMA-KINDER IN TSCHECHIEN: KEINE CHANCE AUF GUTE SCHULBILDUNG – MISSACHTUNG DES URTEILS DES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFS FÜR MENSCHENRECHTE

BERLIN, Roma-Kindern in Tschechien wird ihr Recht auf Bildung weiterhin verweigert – fünf Jahre nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, wonach Roma-Kinder in ihrem Zugang zu Bildung vom tschechischen Staat diskriminiert werden, hat sich an der Situation wenig geändert: „Das tschechische Bildungssystem lässt Roma-Kinder völlig im Stich: Tausende Schüler werden in sogenannte „praxisorientierte Schulen“ abgeschoben, die eigentlich für Kinder mit leichter geistiger Behinderung gedacht sind. Das hat dramatische Konsequenzen für ihre Zukunft: Roma haben nur selten die Chance auf höhere Bildung und somit extrem begrenzte Möglichkeiten später eine Arbeit zu finden“, sagt Marie von Möllendorff, Europa-Expertin bei Amnesty International in Deutschland.

 

ROMA-KINDER IN TSCHECHIEN: KEINE CHANCE AUF GUTE SCHULBILDUNG – MISSACHTUNG DES URTEILS DES EUROPÄISCHEN GERICHTSHOFS FÜR MENSCHENRECHTE weiterlesen

Finanzielle Situation von Rentnern immer prekärer – Altersarmut nicht nur in den USA – Auch Deutschland betroffen

Washington/New York – Der American Dream der angehenden Rentner, im Ruhestand ihren eigenen Hobbys nachzugehen, wird immer unerreichbarer. Bereits 70 Prozent der amerikanischen Arbeiter sagen, dass sie vorhaben auch in der Rente einer Lohnarbeit nachzugehen. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat der Erwartungshaltung der arbeitenden Bevölkerung ihren Stempel aufgedrückt. Zukunftsängste und Finanzierungssorgen werden für ältere Arbeitnehmer immer präsenter.Senioren: Die Rente reicht oft nicht aus (Foto: pixelio.de/Rainer Sturm)

 

Finanzielle Situation von Rentnern immer prekärer – Altersarmut nicht nur in den USA – Auch Deutschland betroffen weiterlesen