AMNESTY: NEUES EUROPÄISCHES ASYLSYSTEM ERLAUBT ZUVIELE NATIONALE AUSNAMEN ZU LASTEN VON ASYLSUCHENDEN

BERLIN, 18.06.2013 – „In Europa wird gerne vergessen, dass achtzig Prozent der Flüchtlinge von Entwicklungsländern aufgenommen werden“, sagt Franziska Vilmar, Asylexpertin von Amnesty International anlässlich des diesjährigen Weltflüchtlingstags am 20. Juni. Dieses Jahr sind so viele Menschen auf der Flucht vor Krieg und Verfolgung wie zuletzt Mitte der 1990er Jahre. Nur ein Bruchteil wird von Industrieländern aufgenommen. „Angesichts dieser Zahlen muss Europa dringend mehr Aufnahmeplätze für besonders bedürftige Flüchtlinge anbieten“, fordert Vilmar. Bisher stellen die EU-Staaten nur knapp 5000 Plätze für das sogenannte Resettlement-Programm der UNO bereit.

AMNESTY: NEUES EUROPÄISCHES ASYLSYSTEM ERLAUBT ZUVIELE NATIONALE AUSNAMEN ZU LASTEN VON ASYLSUCHENDEN weiterlesen

Qatar Holding zieht sich bei Porsche zurück – Emirat verkauft seine Anteile an Familien Porsche und Piëch

Doha/Stuttgart-Zuffenhausen – Das Emirat Katar steigt bei Porsche http://www.porsche.de aus, wie der Staatsfonds aus Saudi-Arabien heute, Montag, bekannt gegeben hat. Die erst vor vier Jahren erworbenen Anteile von zehn Prozent der Stammaktien am Unternehmen gehen zurück an die Familien Porsche sowie Piëch. Ihre 17-prozentige Beteiligung am gesamten Porsche-Konzern Volkswagen wollen die Araber aber halten, so die Investmentgesellschaft Qatar Holding http://www.qatarholding.qa .Porsche: wieder alleinig in deutscher Hand (Foto: pixelio.de, Thomas Siepmann)

Qatar Holding zieht sich bei Porsche zurück – Emirat verkauft seine Anteile an Familien Porsche und Piëch weiterlesen

7,6 Prozent weniger Start-ups in Deutschland – Zahl neu angemeldeter Kleinfirmen um 8,8 Prozent auf 60.000 verringert

Wiesbaden/Bonn – In Deutschland wagen immer weniger Menschen den Sprung in die Selbstständigkeit, wie aus einer heute, Freitag, veröffentlichten Analyse des Statistischen Bundesamtes http://destatis.de hervorgeht. Demnach reduzierte sich die Zahl der Neugründungen im ersten Quartal 2013 im Vergleich zur Vorjahresperiode um 7,6 Prozent. Es wurden auch weniger Betriebe abgemeldet.Idee: Immer weniger Jungunternehmen trauen sich (Foto: pixelio.de, Jorma Bork)

7,6 Prozent weniger Start-ups in Deutschland – Zahl neu angemeldeter Kleinfirmen um 8,8 Prozent auf 60.000 verringert weiterlesen

Offshore-Leaks-Daten werden teilweise zugänglich gemacht

Hamburg (ots) – Die Namen und weitere Daten von mehr als einhunderttausend Treuhandgesellschaften und Firmen in Steueroasen sind von heute an für jeden Internetnutzer zugänglich. Wie der Norddeutsche Rundfunk und die Süddeutsche Zeitung berichten, wird das Internationale Konsortium für Investigativen Journalismus (ICIJ) einen Teil der so genannten „Offshore-Leaks“-Daten am Sonnabend morgens im Internet veröffentlichen.

Offshore-Leaks-Daten werden teilweise zugänglich gemacht weiterlesen

Athen: „Rundfunk-Aus hochgradig abenteuerlich“ – Für Medienexperten „nicht akzeptabler Akt“ – 2.900 Jobs betroffen

Athen/Düsseldorf – Demokratiepolitisch gleicht die abrupte Schließung des griechischen öffentlichen Rundfunks ERT http://ert.gr (bereits offline) einer mittleren Katastrophe, sind sich Beobachter einig. Die Regierung begründet diesen Schritt mit dem hohen Spardruck. Das Aus bringt die Entlassung von 2.900 Angestellten mit sich. „Es gibt keine heiligen Kühe, wenn alle Griechen Opfer bringen müssen“, sagt ein Regierungssprecher. Die Radio- und Fernsehanstalten sollen jedoch „so schnell wie möglich“ wieder ihren Betrieb aufnehmen – mit deutlich weniger Personal und weniger Programmen.Akropolis: öffentlicher Rundfunk stillgelegt (Foto: pixelio.de/Manfred Walker)

Athen: „Rundfunk-Aus hochgradig abenteuerlich“ – Für Medienexperten „nicht akzeptabler Akt“ – 2.900 Jobs betroffen weiterlesen

Philip Morris versteckt Nachrichten in Packungen – Marketing-Kampagne: Raucher finden Flyer in Marlboro-Schachteln

London – Der Zigarettenriese Philip Morris wehrt sich mit allen Mitteln gegen die zunehmenden Restriktionen der Politik, denen sich die gesamte Tabakindustrie ausgesetzt fühlt. Mithilfe der konservativen US-Lobbying-Firma Democracy Data & Communications fährt Philip Morris in Großbritannien derzeit eine heimliche Marketing-Kampagne, indem es Nachrichten in den Marlboro-Packungen versteckt, wie der Guardian berichtet. Auf den Flyern wird auf die Website http://know-more.co.uk verwiesen, die sich selbst als „the community for Britain’s smokers“ bezeichnet. Ziel der Kampagne ist es, die Kunden gegen die Einführung von blanken Zigarettenschachteln zu mobilisieren.Marlboro: kleine Flyer verweisen auf Website (Foto: flickr/p.s.v.)

Philip Morris versteckt Nachrichten in Packungen – Marketing-Kampagne: Raucher finden Flyer in Marlboro-Schachteln weiterlesen

US-Verschwörer sorgt für Eklat im britischen TV – Hinter dem Euro stecke Nazi-Deutschland – Moderator nennt ihn „Idiot“

London – Der US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones http://infowars.com hat im britischen Fernsehen für einen handfesten Eklat gesorgt. Im Rahmen der BBC-Politdiskussion „Sunday Politics“ hat der streitbare Aktivist mit einer Reihe von absonderlichen Behauptungen für Unverständnis gesorgt. Als er diese dann auch noch schreiend vortrug, sah sich Moderator Andrew Neil veranlasst, die Sendung vorzeitig zu beenden. Der sichtlich amüsierte Gastgeber verabschiedete sich von den Zusehern mit den Worten: „Wir haben heute einen Idioten im Programm.“Polit-Show: es wurde etwas lauter (Foto: Screenshot/youtube.com)

US-Verschwörer sorgt für Eklat im britischen TV – Hinter dem Euro stecke Nazi-Deutschland – Moderator nennt ihn „Idiot“ weiterlesen

Deutsche Konzerne bringen Fiskus um 92 Mrd. Euro – Gravierende Gesetzeslücken – Steuervermeidungsmodelle im Trend

Berlin – Deutsche Konzerne haben in den vergangenen Jahren nur rund 21 Prozent Steuern auf ihre Gewinne gezahlt und dem Fiskus damit etwa 92 Mrd. Euro vorenthalten. Zu diesem Fazit kommt das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) http://diw.de in seiner neuen Untersuchung, die sich auf den Zeitraum von 2001 bis 2008 bezieht. Zwar sind die von den Unternehmen getätigten Maßnahmen legal, Experten sehen sie jedoch als sozial bedenklich.Steuergeld: Konzerne tricksen, wo es nur geht (Foto: pixelio.de, Thommy Weiss)

Deutsche Konzerne bringen Fiskus um 92 Mrd. Euro – Gravierende Gesetzeslücken – Steuervermeidungsmodelle im Trend weiterlesen

Google setzt „schwul“ mit „schlecht“ gleich – Suchgigant verzichtet auf Richtigstellung des Algorithmus

Wien – Google setzt bei der Online-Suche im US-Raum die Wörter „schwul“ und „schlecht“ gleich – genau genommen „gayest“ mit „worst“. Der Algorithmus listet bei der Wortsuche grundsätzlich ähnliche Wörter – manchmal auch mit Fehlern, wie Buzzfeed berichtet. Das Wort „gay“ wird zudem auch mit „fag“ – einem homophoben Ausdruck – gleichgestellt. Buzzfeed hat daraufhin Google darum gebeten, diese falschen Synonyme zu verbessern. Der Konzern weigert sich jedoch und erklärt, dass derartige Ergebnisse vom Algorithmus selbst bestimmt werden und diese Prozesse nicht manuell geändert werden.Google: Konzern hält weiter an Algorithmus fest (Foto: Google)

Google setzt „schwul“ mit „schlecht“ gleich – Suchgigant verzichtet auf Richtigstellung des Algorithmus weiterlesen

Cyber-Spionage: Großangriff aus Indien aufgedeckt – Weltweite Attacken zielen auf Behörden und Privatunternehmen

Oslo – Der Sicherheitsanbieter Norman Shark http://norman.com hat eigenen Angaben zufolge den ersten großen Cyber-Spionageangriff aufgedeckt, der von Indien ausgeht. In einem Bericht beschreibt das norwegische Unternehmen eine komplexe Infrastruktur für Hacking-Attacken, die seit drei Jahren besteht und auch heute noch genutzt wird. Als Übeltäter werden private Akteure ausgemacht. „Es gibt keine Indizien für eine Beteiligung des Staates“, heißt es. Der Hauptzweck des weltweiten Command-and-Control-Netzwerks soll das Sammeln von Informationen über Ziele aus dem Bereich der nationalen Sicherheit und über private Unternehmen sein.Verkehr: Indien als Ursprung von IT-Angriffen entlarvt (Foto: flickr.com/Shayan)

Cyber-Spionage: Großangriff aus Indien aufgedeckt – Weltweite Attacken zielen auf Behörden und Privatunternehmen weiterlesen