Wahltrend: CDU/CSU wieder unter 40-Prozent-Marke – Nichtwähler-Anteil steigt weiter an

Hamburg, 16.08.17 – Sechs Wochen vor der Bundestagswahl ist im stern-RTL-Wahltrend der Anteil jener, die nicht wählen wollen oder noch unentschlossen sind, ob sie sich beteiligen werden oder nicht, auf jetzt 26 Prozent gestiegen – zwei Punkte mehr als noch in der Vorwoche. Das ist der höchste Wert seit Ende Januar, als Martin Schulz als SPD-Kanzlerkandidat nominiert wurde und ein Mobilisierungsschub bei fast allen Parteien eingesetzt hatte. Bei der Wahl 2013 betrug der Nichtwähler-Anteil 28,5 Prozent…

Wahltrend: CDU/CSU wieder unter 40-Prozent-Marke – Nichtwähler-Anteil steigt weiter an weiterlesen

Wahltrend: Schwarz-Gelb verliert Mehrheit – SPD legt wieder etwas zu

Hamburg, 09.08.17- Die SPD gewinnt im Wahltrend nach vier Wochen der Stagnation wieder einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun auf 23 Prozent. Die Union aus CDU und CSU behauptet ihre 40 Prozent, während die FDP im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt einbüßt auf 7 Prozent. Damit wäre, wenn schon jetzt der Bundestag neu gewählt würde und nicht erst am 24. September, eine schwarz-gelbe Regierungskoalition nicht möglich…

Wahltrend: Schwarz-Gelb verliert Mehrheit – SPD legt wieder etwas zu weiterlesen

Deutsches Kinderhilfswerk: Umfassende Maßnahmen gegen Kinderarmut in Deutschland notwendig

Berlin, 03.08.17 – Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der heute vom WSI veröffentlichten Auswertung zur steigenden Armut der Kinder und Jugendlichen in Deutschland, dass strukturelle sozialpolitische Maßnahmen zur Bekämpfung der Kinderarmut insgesamt sowie verstärkte und vorausschauende Integrationsmaßnahmen für zugewanderte Kinder und Jugendliche zu einer Priorität in der neuen Legislaturperiode gemacht werden…

Deutsches Kinderhilfswerk: Umfassende Maßnahmen gegen Kinderarmut in Deutschland notwendig weiterlesen

Wahltrend: Vom Wahlkampfthema Flüchtlingspolitik profitiert die AfD – Kanzlerpräferenz: Schulz auf niedrigstem Wert

Hamburg, 02.08.17 – Nach der Ankündigung von SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz, angesichts der Lage in Italien die Flüchtlingsfrage zum Wahlkampfthema machen zu wollen, gewinnt im stern-RTL-Wahltrend als einzige Partei die AfD einen Prozentpunkt hinzu und kommt nun wieder auf 8 Prozent…

Wahltrend: Vom Wahlkampfthema Flüchtlingspolitik profitiert die AfD – Kanzlerpräferenz: Schulz auf niedrigstem Wert weiterlesen

Russland: Hohe Inflation und schwacher Rubel – Wirtschaftsumfrage sagt Wertverlust der russischen Währung voraus

Moskau, 31.07.17 – Die Medianprognose einer Wirtschaftsumfrage bezüglich der russischen Inflation, von Reuters http://reuters.com erstellt anhand der Ausblicke von 19 Analysten und Wirtschaftern, beläuft sich mittlerweile auf 4,2 Prozent in diesem Jahr. Nachdem der Rubel im Juli zwei Prozent seines Wertes gegen den Dollar verloren hat, änderten sich die Erwartungen der Experten…Foto: Oksana_Morgan, pixabay.com

Russland: Hohe Inflation und schwacher Rubel – Wirtschaftsumfrage sagt Wertverlust der russischen Währung voraus weiterlesen

Medien haben gewalttätigen Ausländer als Angstfigur neu entdeckt – Medienmagazin journalist stellt Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Berichterstattung über Geflüchtete und Zuwanderer vor

Hamburg, 31.07.17 – Seit der Kölner Silvesternacht 2015/2016 hat sich der mediale Blick auf Flüchtlinge und Zuwanderer deutlich verändert: Sie geraten vor allem als mutmaßliche Gewalttäter in den Fokus der Berichterstattung, während die wachsende Gewalt gegen Flüchtlinge kaum thematisiert wird. Das belegt eine aktuelle Studie…

Medien haben gewalttätigen Ausländer als Angstfigur neu entdeckt – Medienmagazin journalist stellt Ergebnisse einer aktuellen Studie zur Berichterstattung über Geflüchtete und Zuwanderer vor weiterlesen

Wahltrend: Union und FDP weiterhin 9 Prozentpunkte vor SPD, Linkspartei und Grünen

Hamburg, 26.07.17 – Würde schon jetzt und nicht erst im September der neue Bundestag gewählt, könnten CDU/CSU und FDP mit zusammen 48 Prozent eine Regierungskoalition bilden. SPD, Grüne und Linkspartei kämen gemeinsam nur auf 39 Prozent. Dabei bleiben im Vergleich zur Vorwoche die Werte im stern-RTL-Wahltrend stabil und unverändert…

Wahltrend: Union und FDP weiterhin 9 Prozentpunkte vor SPD, Linkspartei und Grünen weiterlesen