FÜNF FREUNDE 2 – Die berühmtesten Freunde der Welt sind erneut Besuchermillionäre!

München, 27. März 2013 – Fünf gewinnt! Noch vor dem langen Osterwochenende knackt der zweite Teil der erfolgreichen FÜNF-FREUNDE-Reihe die Millionen. Bereits der erste Teil begeisterte im Vorjahr über eine Millionen kleine und große Kinogänger. FÜNF FREUNDE 2 läuft seit dem 31. Januar 2013 in den Kinos. Als einer der zwölf zuschauerstärksten Filme ist FÜNF FREUNDE 2 aktuell im Rennen um den Publikumspreis des DEUTSCHEN FILMPREISES 2013.http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Stromwirtschaft/Stromversorger/Care-Energy__2984/NewsDetail__13356/

FÜNF FREUNDE 2 – Die berühmtesten Freunde der Welt sind erneut Besuchermillionäre! weiterlesen

Riesige interaktive OLED-Screens als Werbezukunft – Anzeigen lassen sich dank Kinect-Sensoren mit Gesten steuern

Berlin – Die sinkenden Preise von OLEDs motivieren Computeringenieure zu zahlreichen spannenden Projekten. Bestes Beispiel hierfür sind zwei neuartige Systeme zur interaktiven Bespielung von großflächigen elektronischen Anzeigentafeln, die derzeit von Forschern der Technischen Universität Berlin http://tu-berlin.de entwickelt werden. Beide Ansätze greifen auf Microsofts Kinect-Sensoren zurück, um etwa Werbeplakate beim Vorbeigehen automatisch auf Passanten reagieren bzw. diese sogar durch bestimmte Gesten steuern zu lassen.Times Square: Wird Werbung bald interaktiv? (Foto: flickr.com/Emily Stanchfield)

Riesige interaktive OLED-Screens als Werbezukunft – Anzeigen lassen sich dank Kinect-Sensoren mit Gesten steuern weiterlesen

Erster kommerzieller Quantencomputer in Sicht – „Superrechner“ soll Simulation komplexer Radarsysteme beschleunigen

Bethesda – Das Rennen um den ersten praktisch einsetzbaren Quantencomputer biegt langsam in die Zielgerade ein. Während die Forschungsabteilungen namhafter Konzerne wie Microsoft, IBM und Hewlett-Packard bereits seit Längerem mit Hochdruck an der revolutionären Technologie der „Superrechner von morgen“ arbeiten, will der US-amerikanische Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin http://www.lockheedmartin.com bereits in Kürze zum ersten Unternehmen der Welt werden, das einen Quantenrechner im Rahmen des eigenen kommerziellen Geschäftsfelds einsetzt. Dort soll er dann beispielsweise die Berechnung verschiedener Simulationen beschleunigen, die bei komplexen Radarsystemen eingesetzt werden.Superrechner: Der Quantencomputer von D-Wave Systems (Foto: dwavesys.com)

Erster kommerzieller Quantencomputer in Sicht – „Superrechner“ soll Simulation komplexer Radarsysteme beschleunigen weiterlesen

Honda-App hilft bei Stauvermeidung – Anpassung der Fahrgeschwindigkeit hilft Verkehrsfluss

Tokio – Eine Smartphone-App, die Autofahrern hilft, ihre Geschwindigkeit an andere Fahrzeuge anzupassen, kann helfen, eine Staubildung zumindest zu verzögern. Das haben Tests von Honda http://world.honda.com im indonesischen Jakarta gezeigt. Dort hat der Autohersteller seit September 2012 sein System auf einer stark befahrenen Mautstraße getestet. Demnach hat es mithilfe der App bis zu sechs Minuten länger gedauert, ehe sich wirklich ein Stau gebildet hat. Das spart aber nicht nur Zeit – die Fahrt wird auch rund ein Fünftel spriteffizienter.Grün auf dem Smartphone: zeigt, dass das Fahrverhalten passt (Foto: honda.com)

Honda-App hilft bei Stauvermeidung – Anpassung der Fahrgeschwindigkeit hilft Verkehrsfluss weiterlesen

Botnetz verursacht Werbeschaden in Millionenhöhe – „Chameleon“: 120.000 infizierte Rechner, 95 Prozent mit US-IP-Adressen

London – Die britische Internetdaten-Analysefirma spider.io http://www.spider.io hat in den unendlichen Weiten des Webs eine neue Botnetz-Bedrohung aufgespürt, die Online-Werbetreibenden einen monatlichen wirtschaftlichen Schaden in Millionenhöhe beschert. Mindestens 6,2 Mio. Dollar (rund 4,6 Mio. Euro) sollen den betroffenen Unternehmen auf diese Weise durch die Machenschaften von Cyber-Kriminellen pro Monat durch die Lappen gehen, haben die Experten errechnet. Das Botnetz, das aufgrund seiner trickreichen Täuschungsversuche auf den Namen „Chameleon“ getauft worden ist, soll mittlerweile bereits mehr als 120.000 Rechner infiziert haben. 95 Prozent davon haben eine US-IP-Adresse.Desktop: Bislang sind nur Windows-7-PCs infiziert (Foto: flickr.com/rutlo)

Botnetz verursacht Werbeschaden in Millionenhöhe – „Chameleon“: 120.000 infizierte Rechner, 95 Prozent mit US-IP-Adressen weiterlesen

Kabel wächst und bedroht DSL-Anbieter – Digital-TV-Nutzung nimmt zu – Marktanteil bei Breitband steigt

Köln – Die Nutzung digitaler TV-Angebote im Kabel schreitet nach Angaben des Verbands Deutscher Kabelnetzbetreiber (Anga) http://anga.de voran. Im Breitbandmarkt entwickelt sich das Kabel zudem zu einer harten Konkurrenz für DSL-Anbieter. Daher werden die Rufe nach einer Regulierung der Kabelnetze immer lauter.Kabelnetzbetreiber wie Kabel Deutschland werden im Breitbandmarkt immer mehr zu einer harten Konkurrenz für DSL-Anbieter

Kabel wächst und bedroht DSL-Anbieter – Digital-TV-Nutzung nimmt zu – Marktanteil bei Breitband steigt weiterlesen

Xolo startet schnellstes Intel-Smartphone – Solides Gerät kann Galaxy-S4-Präsentation nicht die Show stehlen

Goa – Der indische Hersteller Xolo http://www.xolo.in hat heute, Donnerstag, das angeblich schnellste Smartphone mit Intel-Prozessor vorgestellt. Denn das „X1000“ nutzt einen mit zwei Gigahertz (GHz) getakteten Atom-Chip. Zudem verspricht der Dual-SIM-fähige 4,7-Zöller beeindruckende 9,6 Stunden Sprechzeit. Allerdings sind nicht alle Spezifikationen des Android-Geräts derart beeindruckend, es dürfte dem derzeit wohl meisterwarteten Smartphone der Welt kaum die Show stehlen – heute Nacht wird Samsung auf dem New Yorker Times Square voraussichtlich das Galaxy S4 offizielle enthüllen."X1000": Intel-Bolide beeindruckt nur bedingt (Foto: xolo.in)

Xolo startet schnellstes Intel-Smartphone – Solides Gerät kann Galaxy-S4-Präsentation nicht die Show stehlen weiterlesen

Google-Initiative bekämpft gehackte Webseiten – „Help for Hacked Sites“ gibt Administratoren Sicherheitstipps

Mountain View – Keine Internetseite ist vollständig immun gegen Angriffe von Cyber-Kriminellen. Um Webmastern beim Schutz der eigenen Online-Präsenz unter die Arme zu greifen und die Gefahr von böswilligen Hacking-Attacken von außen zu reduzieren, hat Google die Initiative „Help for Hacked Sites“ http://bit.ly/XoysGB ins Leben gerufen. Diese versteht sich im Wesentlichen als Informations- bzw. Schulungsoffensive, die Seitenadministratoren in Form von Artikeln und Videos zu bestimmten konkreten Problemen und Fragestellungen nützliche Tipps und Tricks vermitteln soll. Vordergründiges Ziel ist die generelle Reduktion der Zahl manipulierter Seiten im Netz, heißt es vom Internetkonzern.Stethoskop auf Tastatur: Google gibt Tipps (Foto: flickr.com/IntelFreePress)

Google-Initiative bekämpft gehackte Webseiten – „Help for Hacked Sites“ gibt Administratoren Sicherheitstipps weiterlesen

Schlechte Nachbarschaften im Internet sind real – Spam und Cybercrime auf bestimmte Adressen konzentriert

Enschede – Wie in der realen Welt gibt es auch im Internet sogenannte „Bad Neighbourhoods“, schlechte Nachbarschaften also, in denen die Kriminalitätsrate sehr hoch ist. Das hat eine Studie an der Universität Twente http://www.utwente.nl ergeben. Wie der Informatiker Giovane Moura im Rahmen seiner Doktorarbeit zeigen konnte, stammt beispielsweise fast die Hälfte allen Spams aus dem Adressraum von nur 20 der über 40.000 erfassten Provider. Die Hosts für Phishing-Attacken zum Klau persönlicher Daten sind ebenfalls sehr konzentriert und das auch geografisch – die meisten finden sich in Dallas, Texas.Schlechte Gegend: Das gibt es auch online (Foto: flickr.com, pwbaker)

Schlechte Nachbarschaften im Internet sind real – Spam und Cybercrime auf bestimmte Adressen konzentriert weiterlesen

Constantin Television produziert für den NDR erfolgreichsten Tatort seit 20 Jahren: Traumquote für Til Schweiger

München, 11. März 2013 – Traumquote für „Tatort: Willkommen in Hamburg“ mit Til Schweiger: 12,57 Millionen Zuschauer schauten zu, als Nick Tschiller seinen ersten Fall löste. Der Marktanteil kletterte auf sensationelle 33,5 Prozent. Auch beim jungen Publikum kam der Tatort sehr gut an: 5,21 Millionen der 14- bis 49-Jährigen verfolgten den TV-Krimi vor dem Fernseher. Das entspricht einem Marktanteil von 33,8 Prozent. Damit ist die Constantin Television-Produktion „Willkommen in Hamburg“ der erfolgreichste Tatort seit 20 Jahren.

Constantin Television produziert für den NDR erfolgreichsten Tatort seit 20 Jahren: Traumquote für Til Schweiger weiterlesen