Elektrospinnverfahren könnte Organe reproduzieren – Spinnennetze als Vorbild – Strom von Zellen in Kombination mit Polymer

London – Das University College London http://ucl.ac.uk hat damit begonnen, menschliche Körperteile mit ähnlichen Verfahren herzustellen wie die Spinnen ihr Netz. Das Team um Suwan Jayasinghe nutzte einen Strom von Zellen in Kombination mit einem Polymer, um neues Gewebe entstehen zu lassen. Mit diesem Verfahren könnten bald bessere Ergebnisse erzielt werden, als bestehende Techniken derzeit leisten.Spinne: für die Wissenschaftler Vorbild bei der Organherstellung (Foto: SPL)

Elektrospinnverfahren könnte Organe reproduzieren – Spinnennetze als Vorbild – Strom von Zellen in Kombination mit Polymer weiterlesen

Globaler Mobile-Traffic steigt um über 50 Prozent – Afrika und Südamerika mit größten Wachstumsraten

New York/Wien – Mit der immer größeren Verbreitung von leistungsfähigen Smartphones klettert auch der Anteil des mobilen Traffics am gesamten Internetverkehr. Im vergangenen Juli lag der Anteil der globalen Webnutzung durch Smartphones bei 17,4 Prozent, wie aktuelle Zahlen der Statistik-Platform Statista http://statista.com belegen. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres ist dieser Wert noch bei 11,1 Prozent gelegen. Daraus ergibt sich ein rapider Anstieg von über 56 Prozent innerhalb von nur zwölf Monaten. Tablets sind dabei nicht berücksichtigt.

Mobiles Surfen: für immer mehr ist es Alltag (Foto: flickr/Bernard Goldbach)

Globaler Mobile-Traffic steigt um über 50 Prozent – Afrika und Südamerika mit größten Wachstumsraten weiterlesen

Microsoft verschmilzt Outlook und Skype – Erweiterter Dienst kürzlich auch in Deutschland gestartet

Redmond/Wien . Ab jetzt steht die Nutzung von Skype innerhalb von Outlook auch in Deutschland zur Verfügung. Denn US-Softwareriese Microsoft http://microsoft.com hat die Kommunikationsdienste Skype und Outlook kürzlich miteinander verbunden. Neben Deutschland hat Microsoft den Dienst ebenso in den USA, Kanada, Brasilien, Frankreich und Großbritannien integriert, wo der Testlauf schon seit Ende April stattfindet.Skype: wird in den E-Mail-Dienst Outlook integriert (Foto: blogs.skype.com)

Microsoft verschmilzt Outlook und Skype – Erweiterter Dienst kürzlich auch in Deutschland gestartet weiterlesen

Singapur: Straßentest für fahrerloses Elektroauto – Achtsitziger Shuttlebus wird für normalen Verkehr optimiert

Singapur – Die Nanyang Technological University (NTU) http://ntu.edu.sg und die JTC Corporation http://www.jtc.gov.sg haben in Singapur erste Straßentests mit einem fahrerlosen Elektrofahrzeug angekündigt. Ein achtsitziger Shuttlebus soll auf einer zwei Kilometer langen Strecke zum Einsatz kommen und innerhalb eines zweijährigen Projekts so optimiert werden, dass er sich wirklich sicher in den normalen Verkehr einfügt. Die Partner wollen zudem Lade- und Stromspeichertechnologien weiterentwickeln.Fahrerloses Shuttle: unterwegs am Uni-Campus (Foto: ntu.edu.sg)

Singapur: Straßentest für fahrerloses Elektroauto – Achtsitziger Shuttlebus wird für normalen Verkehr optimiert weiterlesen

Neue Technologien sagen Film-Piraten den Kampf an – Akustisches Wasserzeichen entlarvt illegale Blu-ray-Raubkopie

New York – Die Einbußen der Filmindustrie durch illegale Piraterie sind enorm. Neue Technologien sollen nun dabei helfen, die Zahl an Raubkopien deutlich einzudämmen. Das Unternehmen Verance http://verance.com gehört zu jenen, die diesen Missstand als Chance für ihr Geschäft begreifen. Die IT-Ingenieure aus San Diego versehen Filme mit einem akustischen Wasserzeichen, das dem Wiedergeben von illegal vertriebenen Blu-ray-Filmen einen Riegel vorschiebt. Große Filmstudios unterstützen solche Ideen finanziell, da nicht zuletzt sie von der Bekämpfung der Film-Piraterie profitieren.Kinosaal: illegale Aufnahmen unerwünscht (Foto: flickr/overmundo)

Neue Technologien sagen Film-Piraten den Kampf an – Akustisches Wasserzeichen entlarvt illegale Blu-ray-Raubkopie weiterlesen

Facebook buhlt um exklusive Inhalte von Promis – Kampf um VIPs: Instagram und Twitter machen Druck

New York/Hamburg – Facebook will wieder cool und hipp werden. Zu diesem Zweck sucht das soziale Netzwerk in letzter Zeit verstärkt die Nähe zu bekannten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Immer mehr prominente Gesichter haben dem weltgrößten sozialen Medium in der Vergangenheit den Rücken gekehrt oder nutzen es nur mehr sporadisch. Nicht Wenige hat es zu Diensten wie Twitter und Instagram verschlagen. Mark Zuckerberg will diesem Trend nun entgegenwirken.Mark Zuckerberg: ist selbst auch ein Promi (Foto: flickr/Andrew Feinberg)

Facebook buhlt um exklusive Inhalte von Promis – Kampf um VIPs: Instagram und Twitter machen Druck weiterlesen

Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker – Security-Experten empfehlen Kombination aus Zeichen und Buchstaben

London/Bochum – Wenn es um die Auswahl eines Online-Passwortes geht, steht der Name des eignen Haustieres neben einem wichtigen Datum wie dem Hochzeitstag bei den Usern mit Abstand an erster Stelle. Zu diesem Schluss kommt eine britische Studie, die von Google Apps http://bit.ly/16HLLRV durchgeführt wurde. Den Forschern zufolge haben Cyberkriminelle aufgrund dieser Erkenntnis ein leichtes Spiel, wenn es um das Hacken eines fremden Accounts geht.Sicherheit: durch regelmäßige Passwort-Änderung (Foto: pixelio.de/ Rainer Sturm)

Haustiernamen-Passwörter: Leichtes Spiel für Hacker – Security-Experten empfehlen Kombination aus Zeichen und Buchstaben weiterlesen

Syrische Hacker kapern Twitter-Konto von Reuters – Aufregung um Propaganda-Karikaturen – Kein Ende des Krieges in Sicht

New York – Die als regierungsnah und Assad-treu eingestufte Syrian Electronic Army (SEA) hat den Twitter-Account der Nachrichtenagentur Thomson Reuters gehacked und dort im Namen des Medienkonzerns gezwitschert. Dabei twitterten die Hacker insgesamt sechs Karikaturen, die den syrischen Bürgerkrieg propagandistisch verarbeiten http://bit.ly/16wqVVs und die Kriegsgegner verunglimpfen. Mittlerweile ist der Account jedoch nach einer zwischenzeitlichen Sperre wieder zugänglich http://bit.ly/ch4vMT .Reuters: die Finanznachrichtenagentur als Ziel (Foto: flickr/Rian Castillo)

Syrische Hacker kapern Twitter-Konto von Reuters – Aufregung um Propaganda-Karikaturen – Kein Ende des Krieges in Sicht weiterlesen

Telekom stattet Bundesliga-Stadien mit WLAN aus – Deutsche Fußballfans bald mit eigenem Zugang – Testlauf in Leverkusen

Bonn – Die Deutsche Telekom http://telekom.de will den Betreibern der Bundesliga-Stadien die Installation eines WLAN-Netzes schmackhaft machen. Der erste Verein, mit dem der Konzern ein dementsprechendes Abkommen getroffen hat, ist Bayer 04 Leverkusen http://bayer04.de , berichtet das Nachrichtenmagazin Focus. Im Gespräch mit pressetext bezeichnet Telekom-Sprecher Dirk Wende die „BayArena“ als „ideales Pilotprojekt“. Die Installation des WLAN-Netzes sei angesichts des Fassungsvermögens von 30.000 Zusehern sehr praktikabel und der technische Aufwand überschaubar. Pünktlich zum Saisonauftakt am 9. August ist die erste Bewährungsprobe. Gespräche mit weiteren Stadionbetreibern seien gerade im Gange, darunter der Rekordmeister FC Bayern.BayArena: ab dem 9. August gibt's WLAN (Foto: wikipedia.de/Sascha Brück)

Telekom stattet Bundesliga-Stadien mit WLAN aus – Deutsche Fußballfans bald mit eigenem Zugang – Testlauf in Leverkusen weiterlesen

Künstliche Intelligenz entspricht vierjährigem Kind – System schneidet bei Standard-Intelligenztest überraschend schwach ab

Illinois/Bielefeld – Das System Künstlicher Intelligenz „ConceptNet 4“, welches von Wissenschaftern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu entwickelt worden ist, kann gerade einmal mit einem durchschnittlich begabten vierjährigen Kind mithalten. Zu diesem Schluss kommen Forscher der University of Illinois at Chicago http://uic.edu/uic , die das Computerprogramm, welches eigentlich zu den fortschrittlichsten unserer Zeit zählt, einem standardisiertem IQ-Test für jüngere Kinder unterzogen haben.Computer: erst auf dem Stand eines Kindes (Foto: pixelio.de/Petra Bork)

Künstliche Intelligenz entspricht vierjährigem Kind – System schneidet bei Standard-Intelligenztest überraschend schwach ab weiterlesen