Photonik-PCs mit Standardverfahren herstellbar – Hightech-Computer der nächsten Generation arbeiten mit Lichtsignalen

Boulder – Computer werden in naher Zukunft nicht mehr mit elektrischen Signalen, sondern mit Photonen funktionieren. Das bedeutet eine wesentlich schnellere Datenverarbeitung. Forscher der University of Colorado http://colorado.edu haben nun gezeigt, dass sich diese Bauelemente mit standardisierten Chip-Produktionsverfahren günstig herstellen lassen.45-Nanometer-Chip: integriert Elektronik und Photonik (Foto: MIT, M. Georgas)

Photonik-PCs mit Standardverfahren herstellbar – Hightech-Computer der nächsten Generation arbeiten mit Lichtsignalen weiterlesen

„Sleep Tracker“ stoppt Filme beim Einnicken – Software nutzt Fitbit-Device und übermittelt Bewegungsdaten

Kalifornien/Achim – Die intelligente Software „Sleep Tracker“ beugt dem Verschlafen eines ganzen Filmes vor. Ein Team von Hackern hat gezeigt, dass die Daten eines Fitbit-Devices, also eines einfachen Fitness-Trackers, genutzt werden können, um festzustellen, ob der Zuseher eingeschlafen ist. Trifft dies zu, so werden Filme des Videostreaming-Dienstes Netflix http://netflix.com vom Laptop automatisch gestoppt oder gespeichert.Laptop: Streaming-Dienst Netflix stoppt Filme (Foto: flickr.com/Jami3.org)

„Sleep Tracker“ stoppt Filme beim Einnicken – Software nutzt Fitbit-Device und übermittelt Bewegungsdaten weiterlesen

35 Megabit pro Sekunde: Mobilfunk-Wahn in Sotschi – Russland scheut Investitionen von 500 Mio. Dollar für 900 Antennen nicht

Sotschi – Russland hat auch in puncto mobiles Breitband in Sotschi nichts dem Zufall überlassen: 500 Mio. Dollar (rund 365 Mio. Euro) haben die staatliche Rostelecom http://rostelecom.ru und der Anbieter MegaFon http://megafon.ru des Oligarchen Alisher Usmanov für die Winter-Olympiade ausgegeben. Mit dem Geld wurde eine Armee von Antennen errichtet, die eine perfekte Netzabdeckung mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 35 Megabit pro Sekunde bietet. Zweifelhaft ist, ob sich diese Investition rentiert. Beobachter vermuten eher Image-Gründe als Motiv.Funkmast: mobiler Zugang zu Sportergebnissen mit 4G (Foto: pixelio.de, TomMueck)

35 Megabit pro Sekunde: Mobilfunk-Wahn in Sotschi – Russland scheut Investitionen von 500 Mio. Dollar für 900 Antennen nicht weiterlesen

US-Skandal: Schüler hacken sich in Lehrer-PCs – Nach Datenmanipulation müssen 750.000 Noten überprüft werden

Newport Beach – An einer kalifornischen Bildungseinrichtung mussten insgesamt elf Jugendliche der Schule verwiesen werden, da sie sich nachweislich illegal Zugang zu den Rechnern des Lehrerkollegiums verschafft hatten, um auf diese Weise die eigenen Noten ein wenig aufzubessern. Ermöglicht haben sollen das sogenannte „Keylogger“, die heimlich in die PCs des Personals eingeschleust wurden. Nun müssen insgesamt 750.000 Noten noch einmal überprüft werden.Notenaushang: Schüler bessern eigene Leistungen auf (Foto: flickr.com/ICT4D)

US-Skandal: Schüler hacken sich in Lehrer-PCs – Nach Datenmanipulation müssen 750.000 Noten überprüft werden weiterlesen

„Snowden-Effekt“: Nutzer zensieren sich selbst – Verzicht auf Suchanfragen und elektronische Kommunikation

Oslo – Die Aufdeckung der weltweiten Überwachungs- und Spionagepraktiken des US-Geheimdienstes NSA http://www.nsa.gov durch den Whistleblower Edward Snowden hat gravierende Auswirkungen auf das Sicherheitsbewusstsein der Internetnutzer. Diese Vermutung legt zumindest eine aktuelle Untersuchung aus Norwegen nahe, die von der Regierungsbehörde Norwegian Data Protection Authority (NDPA) http://datatilsynet.no vorgelegt worden ist und einen deutlichen „Snowden-Effekt“ aufzeigt. Demnach verhalten sich norwegische User seit der Überwachungsaffäre weitaus vorsichtiger im Cyberspace, zensieren sich selbst, vermeiden immer häufiger konkrete Suchanfragen und versuchen wenn möglich sogar vollends auf eine elektronische Kommunikation zu verzichten.NSA-Spionage: Praktiken zwingen zum Umdenken (Foto: flickr.com/Mystic Politics)

„Snowden-Effekt“: Nutzer zensieren sich selbst – Verzicht auf Suchanfragen und elektronische Kommunikation weiterlesen

„Holodeck“-Technologie bis 2024 ausgereift – Experten warnen: „User werden davon überfordert sein“

Sunnyvale – Die virtuelle Simulation beliebiger Räume und Umgebungen nach dem Vorbild des aus der Science-Ficton-Reihe „Star Trek“ http://startrek.de bekannten „Holodecks“ wird spätestens bis zum Jahr 2024 technologisch ausgereift sein. Wenn die entsprechende Technik erst einmal Massentauglichkeit erreicht hat, dürfen sich die User über ein vollkommen neues Erlebnis von Video- und Computerspielen, Filmen, Präsentationen und Fotos freuen. Mit Versprechen wie diesen sorgen derzeit verschiedene Unternehmen aus der Computer- und Filmbranche für Aufsehen, die mit Hochdruck an der Umsetzung solcher Hologramme arbeiten. „Viele User werden davon aber einfach überfordert sein“, befürchten hingegen viele Kritiker. Holodeck aus

„Holodeck“-Technologie bis 2024 ausgereift – Experten warnen: „User werden davon überfordert sein“ weiterlesen

Cyber-Attacken: Gefahr erreicht Rekordniveau – Web-Traffic von Firmenmultis zu 100 Prozent mit Malware verseucht

San Jose – Die Gefahr, Opfer von Cyber-Attacken zu werden, hat im Laufe des vergangenen Jahres ein neues Rekordniveau erreicht. Wie der aktuelle Sicherheits-Jahresbericht des US-amerikanischen IT-Riesen Cisco http://cisco.com zeigt, kam es 2013 zu derart vielen Angriffen auf Netzwerke, Datendiebstählen und Betrugsfällen wie noch nie seit Beginn der Aufzeichnungen im Mai 2000. Dem „Annual Security Report 2014“ zufolge ist die allgemeine Verwundbarkeit 2013 im Vergleich zu 2012 um satte 14 Prozent gestiegen. Die neue Größenordnung der Bedrohung zeigt sich auch bei den 30 größten multinationalen Unternehmensnetzwerken, deren generierter Web-Traffic laut dem Bericht zu 100 Prozent mit Malware verseucht sein soll.Handys: Meiste Malware zielt auf Android ab (Foto: flickr.com/Yoshihito)

Cyber-Attacken: Gefahr erreicht Rekordniveau – Web-Traffic von Firmenmultis zu 100 Prozent mit Malware verseucht weiterlesen

Europäischer Datenschutztag: Nutzen Sie noch eine Pre-Snowden-Suchmaschine? Ixquick – Fünf einfache Wege, um an der Revolution der Privatsphäre teilzunehmen

Zeist (pts/28.01.2014/08:00) Sie nutzen noch immer eine gewöhnliche Suchmaschine wie vor den Enthüllungen von Edward Snowden? Dann sollte dieser europäische Datenschutztag Anlass geben, auf Suchmaschinen zum Erhalt Ihrer Privatsphäre umzusteigen. Millionen nehmen die Alternativen bereits wahr. Das sollten auch Sie tun und wir zeigen Ihnen wie:Statistik Ixquick.com & Startpage.com

Europäischer Datenschutztag: Nutzen Sie noch eine Pre-Snowden-Suchmaschine? Ixquick – Fünf einfache Wege, um an der Revolution der Privatsphäre teilzunehmen weiterlesen

Neue Smartphones haben unstillbaren Datenhunger – iPhone 5s verbraucht sieben Mal so viele Daten wie Vorgänger 3G

Milpitas – Die neueste Smartphone-Generation ist besonders datenhungrig, wie die jährliche große Studie über den Verbrauch mobiler Daten der JDSU http://jdsu.com (ehemals Arieso http://arieso.com ) zeigt. In den vier Jahren des Bestehens der Erhebung war das jeweils neueste iPhone immer an der Spitze des Datenverbrauchs – so auch dieses Jahr.iPhones: Generationen von Datenfressern (Foto: pixelio.de/Harald Wanetschka)

Neue Smartphones haben unstillbaren Datenhunger – iPhone 5s verbraucht sieben Mal so viele Daten wie Vorgänger 3G weiterlesen

App für Google Glass soll Sexleben revolutionieren – „Sex with Glass“ filmt Liebesakt und lässt sich mit Handy synchronisieren

London/Mountain View – „Sex with Glass“ http://glassandsex.com nennt sich die App, die neue An- und Aussichten ins Schlafzimmer bringen soll. „Sex wird nie mehr sein wie zuvor. Sieh alles, von jeder Perspektive“, lautet das Versprechen auf der Webseite der Entwickler. Die einzige Voraussetzung für diese neue erotische Erfahrung: Beide Liebespartner müssen beim Sex die Google-Brille http://google.com/glass tragen.

App für Google Glass soll Sexleben revolutionieren – „Sex with Glass“ filmt Liebesakt und lässt sich mit Handy synchronisieren weiterlesen