Kompaktkameras: Handy-Bauer rittern um Zulieferer – Branche bestellt verstärkt im Voraus, um Modelle vor Rivalen zu bringen

Taipeh – Die führenden asiatischen Hersteller von Kompaktkameras sehen sich derzeit mit großen Bestellungen durch die Smartphone-Industrie konfrontiert. Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf informierte Kreise der Upstream-Lieferkette schreibt, sind vor allem hochwertige Kameramodule gefragt, die hochauflösende Bilder und Videos machen können. Erste Auswirkungen der starken Nachfrage sollen bereits Ende des zweiten Quartals sichtbar sein.Xiaomi-Smartphone: Auch chinesische Hersteller rüsten auf (Foto: xiaomi.com)

Kompaktkameras: Handy-Bauer rittern um Zulieferer – Branche bestellt verstärkt im Voraus, um Modelle vor Rivalen zu bringen weiterlesen

„Atheer One“: Hightech-Brille sagt Delikte vorher – Künftige Verbrechen à la „Minority Report“ sollen verhindern werden

Mountain View/Wien – Atheer Labs http://atheerlabs.com hat eine neue 3D-Brille namens „Atheer One“ entwickelt, die mit Gesichtserkennung der Polizei helfen könnte, gesuchte Verbrecher zu identifizieren, bevor diese weitere Straftaten begehen – genauso wie im Film „Minority Report“. Die Technologie soll dabei viel fortgeschrittener sein als bisher: Selbst wenn 60 Prozent des Gesichts verdeckt sind, soll sie ein erkennbares Bild liefern.Atheer One: Gesichtserkennung weit fortgeschritten (Foto: atheerlabs.com)

„Atheer One“: Hightech-Brille sagt Delikte vorher – Künftige Verbrechen à la „Minority Report“ sollen verhindern werden weiterlesen

Facebook: Status-Updates hochgradig ansteckend – Optimismus virulenter als Pessimismus – Folgen für Finanzen und Politik

San Diego – Gute oder schlechte Stimmungen, die User auf sozialen Netzwerken verbreiten, sind ansteckend und könnten auch Implikationen auf Finanzmärkte und politische Aktivitäten haben, wie Forscher der University of California http://universityofcalifornia.edu , San Diego http://ucsd.edu , Yale http://yale.edu und Facebook herausgefunden hat. Das Team analysierte über eine Mrd. Facebook-Updates von 100 Mio. US-Facebook-Nutzern.Facebook: Eigene Stimmung wird im Netz verbreitet (Foto: pixelio.de/F.Gopp)

Facebook: Status-Updates hochgradig ansteckend – Optimismus virulenter als Pessimismus – Folgen für Finanzen und Politik weiterlesen

USA: Snapchat überflügelt bei der Jugend Twitter – Foto-Dienste legen deutlich zu – Facebook bleibt klare Nummer eins

Somerville – Snapchat http://snapchat.com ist gegenüber 2013 der große Aufsteiger unter den sozialen Netzwerken und hat bei Jugendlichen mittlerweile schon Twitter überflügelt. Das geht aus einer US-Umfrage von Edison Research http://edisonresearch.com und Triton Digital hervor. Unter den Zwölf- bis 24-Jährigen nutzt schon fast die Hälfte den Foto-Messaging-Dienst. In Bezug auf alle Altersgruppen sind es immerhin 13 Prozent. Gute Nachrichten gibt es für Facebook: Immerhin vier von fünf Jugendlichen nutzen den vermeintlich schwächelnden Marktführer.Knipsen statt tippen: Das mögen junge User (Foto: Joachim Kirchner, pixelio.de)

USA: Snapchat überflügelt bei der Jugend Twitter – Foto-Dienste legen deutlich zu – Facebook bleibt klare Nummer eins weiterlesen

NASA schickt Programmierer auf Asteroidenjagd – 35.000-Dollar-Wettbewerb soll effizienteres Frühwarnsystem bringen

Washington – Die NASA http://www.nasa.gov lässt auf der Suche nach einem effizienteren und sichereren Asteroiden-Abwehrsystem für unsere Erde offenbar nichts unversucht. Um die Welt vor einer gigantischen Katastrophe zu bewahren, hat die Weltraumbehörde nun gemeinsam mit der US-Firma Planetary Resources http://planetaryresources.com einen interessanten Wettbewerb für Programmierer ins Leben gerufen. Diese können zu sogenannten „Asteroid Data Hunters“ werden, indem sie mithelfen, ein System zu entwickeln, das die Erkennungsrate in Bezug auf derartige Bedrohungen aus dem Weltall nicht nur deutlich erhöht, sondern auch die Zahl der fälschlichen Warnmeldungen reduziert. Auf die besten User-Beiträge wartet ein sattes Preisgeld von insgesamt 35.000 Dollar (rund 25.240 Euro).Asteroid Grand Challenge: Die NASA sucht Programmierer (Foto: nasa.gov)

NASA schickt Programmierer auf Asteroidenjagd – 35.000-Dollar-Wettbewerb soll effizienteres Frühwarnsystem bringen weiterlesen

Internet 2025: Mehr Vernetzung, keine Privatsphäre – Branchengrößen erwarten „globales Dorf“ und ständige Datenspionage

Washington – Das Internet wird bis zum Jahr 2025 ein unverzichtbarer Bestandteil unseres täglichen Alltags sein und jeden einzelnen Menschen dieser Erde miteinander zu einem „globalen Dorf“ vernetzen. Diese Entwicklung wird zwar einerseits einen weltweiten Zugang zu Wissen und Information ermöglichen und den Austausch von Ideen erleichtern, bringt aber auch eine klare Schattenseite mit sich. So müssen sich User aufgrund effektiver Methoden der Datenspionage von Unternehmen und Regierungen nicht nur endgültig von ihrer Privatsphäre verabschieden, sondern auch mit der ständigen Bedrohung durch Cyber-Kriminelle abfinden. Zu diesen Einschätzungen kommen namhafte Branchenexperten in einer aktuellen Umfrage zur Netzzukunft, die das Pew Research Center http://pewresearch.org anlässlich des heutigen 25. Geburtstags des World Wide Web veröffentlicht hat.Geburtstagstorte: Das WWW wird 25 (Foto: flickr.com/Mark Skipper)

Internet 2025: Mehr Vernetzung, keine Privatsphäre – Branchengrößen erwarten „globales Dorf“ und ständige Datenspionage weiterlesen

Australien: Laserwaffen gegen Weltraumschrott – Kampf gegen Müll wird für Raumfahrt immer wichtiger

Canberra/Stuttgart – Da Unmengen an Weltraumschrott in der Erdumlaufbahn die Raumfahrt gefährden, wollen australische Forscher mit Laserbeschuss gegen den Müll vorgehen. Zunächst wird das neue Forschungszentrum Laser nutzen, um kleine Schrottteile aufspüren, berichtet The Independent. Doch schon innerhalb von zehn Jahren kann es möglich werden, Schrottteile mittels Laser zu zerstören, so Matthew Colless, Leiter der Research School of Astronomy and Astrophysics an der Australian National University http://anu.edu.au.Müll im Orbit: Laser versprechen Abhilfe (Foto: EOS Space Systems)

Australien: Laserwaffen gegen Weltraumschrott – Kampf gegen Müll wird für Raumfahrt immer wichtiger weiterlesen

USA: Gerichtsurteil erschwert Drohnen-Regulierung – Richter erachtet vorläufiges Verbot ziviler Nutzung als unzulässig

Denver/Braunschweig/Köln – Zwar sind mittlerweile auch zivile Drohnen immer mehr im Kommen, doch haben in den USA die Bemühungen um die Schaffung sinnvoller rechtlicher Rahmenbedingungen aktuell einen Rückschlag erlitten. Denn ein Richter hat im Fall eines abgestraften Piloten festgestellt, dass die US-Luftfahrtbehörde FAA http://www.faa.gov gar nicht berechtigt ist, den Einsatz von Drohnen zu verbieten. Damit scheint dem kommerziellen Einsatz der unbemannten Fluggeräte in den USA Tür und Tor geöffnet – noch ehe die wichtige Frage der sicheren Integration in den Luftraum wirklich ausreichend geklärt ist.Drohne: hängt auch rechtlich noch in der Luft (Foto: flickr.com, unten44)

USA: Gerichtsurteil erschwert Drohnen-Regulierung – Richter erachtet vorläufiges Verbot ziviler Nutzung als unzulässig weiterlesen

US-Firma bringt „vollkommen sicheres Smartphone“ – „Privacy Phone“ nutzt 128-Bit-Verschlüsselung und sicheres VPN-Netz

Los Angeles – Der Datenspionageskandal rund um den US-Whistleblower Edward Snowden hat im Mobilfunkbereich nicht nur bei den Nutzern, sondern auch bei den Herstellern einen Umdenkprozess in Gang gesetzt. Während es diesen bislang vorwiegend darum ging, Konsumenten mit Design und Funktionalität zu locken, rücken nun Sicherheitsaspekte in den Vordergrund. Bestes Beispiel hierfür ist das „Privacy Phone“ des US-Anbieters FreedomPop http://freedompop.com . Das Gerät wird als „bislang einziges vollkommen sicheres Smartphone der Welt“ beworben: Jegliche Kommunikation wird mit einer 128-Bit-Verschlüsselung versehen, App- und Internetdaten werden über ein sicheres VPN-Netzwerk transferiert.''Snowden Phone'': Sicherheit geht vor (Foto: freedompop.com)

US-Firma bringt „vollkommen sicheres Smartphone“ – „Privacy Phone“ nutzt 128-Bit-Verschlüsselung und sicheres VPN-Netz weiterlesen

Ukraine: Politische Krise entfacht Cyber-Krieg – Hacking-Attacke ersetzt das Wort „Russland“ durch „Nazi“

San Francisco/Kiew – Die aktuelle politische Krise in der Ukraine hat sich nun auch auf das Internet ausgeweitet. Laut einem Bericht von Sicherheitsexperten des kalifornischen Online-Dienstleisters CloudFlare http://cloudflare.com haben Hacker beider Seiten bereits großangelegte Cyber-Übergriffe gegen die jeweilige gegnerische Fraktion gestartet. Der Großteil davon sind DDos-Attacken. In einem beobachteten Fall soll es den Russland-feindlichen Angreifern sogar gelungen sein, die Seite des Kreml-finanzierten Nachrichtennetzwerks „Russia Today“ zu manipulieren. Dort wurde das Wort „Russland“ in Überschriften und Texten von Artikeln durch „Nazi“ ersetzt.Kreml: Hacking für politische Zwecke (Foto: flickr.com/Achilli Family)

Ukraine: Politische Krise entfacht Cyber-Krieg – Hacking-Attacke ersetzt das Wort „Russland“ durch „Nazi“ weiterlesen