Nanoroboter erfolgreich in Lebewesen getestet – DNA-Bots können Rechenleistung eines Acht-Bit-Computers erreichen

Cambridge – Forscher der Harvard University http://wyss.harvard.edu haben haben mit ihren israelischen Kollegen erfolgreich nano-große Roboter bestehend aus DNA in ein Lebewesen eingeführt. Die „Nanobots“ können miteinander interagieren und logische Operationen wie ein Computer ausführen. Sogar die Leistung eines Acht-Bit-Rechners wie des Commodore 64 aus den 1980er-Jahren soll innerhalb der Küchenschabe möglich sein, an der die Forscher das Experiment ausgeführt haben. Die Krebsbehandlung könnte revolutioniert werden, denn die Bots transportieren in ihren DNA-Strängen Medikamente zu den Krebszellen.C 64: Rechenleistung wie Küchenschaben-Nanobots (Foto: pixelio.de, Schütz)

Nanoroboter erfolgreich in Lebewesen getestet – DNA-Bots können Rechenleistung eines Acht-Bit-Computers erreichen weiterlesen

Google spioniert Kunden bis ins Geschäft aus – Testprogramm: Tracking von Klicks bis zu Einkäufen in der realen Welt

Mountain View – Google hat ein Pilotprogramm gestartet, dass es Werbefirmen erlaubt festzustellen, ob Klicks auf Anzeigen zu Käufen in normalen Straßengeschäften führen. Dabei werden Cookie-Daten von Google mit Informationen von Datenfirmen abgeglichen, welche etwa über Informationen zu Einkäufen mit Kundenkarten verfügen. Das neue System nennt sich „In-Store Attribution Transaction Reporting“ und beinhaltet Google AdWords, die als Werbung neben den Suchergebnissen erscheint.Google: Werbe-Tracking bis ins reale Leben (Foto: pixelio.de, Alexander Klaus)

Google spioniert Kunden bis ins Geschäft aus – Testprogramm: Tracking von Klicks bis zu Einkäufen in der realen Welt weiterlesen

Modelloffensive: Daimler greift BMW und Audi an – CEO Zetsche plant Eintritt in neue Marktsegmente und Investitionen

Stuttgart/Berlin – Der schwäbische Autobauer Daimler http://daimler.com will sich mit einer Modelloffensive gegen seine Rivalen behaupten und auf diese Weise mehr Umsatz erwirtschaften. Wie das Unternehmen heute, Mittwoch, bekannt gegeben hat, soll auch der operative Gewinn im Gesamtjahr deutlich ansteigen. Mit dem Eintritt in neue Marktsegmente sollen mehr Kunden im Gesamtjahr gewonnen werden, so Daimler-CEO Dieter Zetsche.SUV Mercedes

Modelloffensive: Daimler greift BMW und Audi an – CEO Zetsche plant Eintritt in neue Marktsegmente und Investitionen weiterlesen

Samsung: Flexible Graphen-Elektronik rückt näher – Neues Syntheseverfahren für Kohlenstoff-Wundermaterial entwickelt

Seoul – Elektronikriese Samsung hat heute, Freitag, die Entwicklung einer neuen Fertigungsmethode für das Kohlenstoff-Material Graphen bekannt gegeben, bei der monokristalline Flächen in Wafer-Größe entstehen.Graphen für Elektronik: Durchbruch bei Fertigung (Foto: samsungtomorrow.com)

Samsung: Flexible Graphen-Elektronik rückt näher – Neues Syntheseverfahren für Kohlenstoff-Wundermaterial entwickelt weiterlesen

„Kill Switch“-Technologie spart fast zwei Mrd. Euro – Abschreckende Wirkung auf Smartphone-Diebe – Hersteller weigern sich

Omaha – Ein integrierter „Kill Switch“, mit dem sich aus der Ferne zum Beispiel gestohlene Smartphones, Tablets oder Notebooks komplett unbrauchbar machen lassen, könnte Diebstähle künftig unattraktiv machen. Einer Erhebung der Creighton University http://creighton.edu zufolge könnten auf diese Weise 2,6 Mrd. Dollar (1,8 Mrd. Euro) eingespart werden. Auf Seiten der Hersteller gibt es jedoch Vorbehalte.Handy am Ohr:

„Kill Switch“-Technologie spart fast zwei Mrd. Euro – Abschreckende Wirkung auf Smartphone-Diebe – Hersteller weigern sich weiterlesen

„ISEEUHAHA“: Fernseher sendet Horror-Botschaften – Unbekannter Täter hackt Kabel-Receiver und bedroht US-Familie

Indianapolis – Eine Familie im amerikanischen Indianapolis erhält Drohungen wie in einem Horrorfilm – und zwar von ihrem eigenen Fernseher. „ISEEUHAHA“ lautet eine der Nachrichten, die Großmutter Alana Meeks auf ihrem Bildschirm erhielt. Ein Unbekannter hat offenbar ihren Kabel-Receiver gehackt. In einer anderen Nachricht forderte er Sex mit der neunjährigen Enkelin. Er schrieb sogar Botschaften, während Polizisten und der Nachrichtensender Fox 59 im Zimmer waren.Nachricht vom Fernseher:

„ISEEUHAHA“: Fernseher sendet Horror-Botschaften – Unbekannter Täter hackt Kabel-Receiver und bedroht US-Familie weiterlesen

„STEG“: Menschlicher Körper wird zur Elektrode – Berühren von Smartphone lässt sich zur Energienutzung verwenden

Peking – Chinesische Forscher haben einen kleinen Generator entwickelt, der den menschlichen Körper als Elektrode nutzt. Mit Hilfe von Händen und anderen Körperteilen sollen tragbare Geräte künftig geladen werden können, ohne Batterien zu benötigen. Forscher der Universität Peking http://english.pku.edu.cn haben die Ergebnisse für den „STEG“ in der aktuellen Ausgabe von Applied Physics Letters veröffentlicht.Telefon: Kontakt mit Handy erzeugt elektrische Energie (Foto: wikimedia.org)

„STEG“: Menschlicher Körper wird zur Elektrode – Berühren von Smartphone lässt sich zur Energienutzung verwenden weiterlesen

„Gamer sind keine asozialen Kellerbewohner“ – Forscher belegen: Online-Spiele bereichern das Sozialleben

Raleigh – Einer aktuellen Studie zufolge verdrängen Online-Games keineswegs normales Sozialverhalten, sondern bereichern das Sozialleben der Spieler. „Gamer sind nicht die asozialen Kellerbewohner, die wir in Popkultur-Stereotypen sehen, sie sind hochsoziale Menschen“, betont Nick Taylor, Kommunikationswissenschaftler an der North Carolina State University http://ncsu.edu . Um sich ein besseres Bild zu machen, haben die Forscher MMO-Spieler im öffentlichen Raum gesucht – von große LAN-Partys bis zu kleinen Internetcafés. Sie warnen nun auch davor, Gamer mit ihren Charakteren gleichzusetzen oder in Schubladen wie die des „World of Warcraft“-Spielers zu stecken.Gemeinsames Spielen: Gamer sind eben keine Einsiedler (Foto: Nick Taylor)

„Gamer sind keine asozialen Kellerbewohner“ – Forscher belegen: Online-Spiele bereichern das Sozialleben weiterlesen

„WhatsAppitis“ wird anerkanntes Krankheitsbild – Übermäßiges Verschicken von Nachrichten führt zu Gelenkschmerzen

Granada/Bonn – In Spanien wurde erstmals „WhatsAppitis“ diagnostiziert. Dem in der Fachzeitschrift „The Lancet“ veröffentlichten Bericht der behandelnden Ärztin nach hat die Patientin zumindest sechs Stunden lang WhatsApp-Nachrichten auf ihrem Smartphone beantwortet, bevor sie im Krankenhaus behandelt werden musste.WhatsApp: Anwendung lässt die Daumen glühen (Foto: flickr.com/Sam Azgor)

„WhatsAppitis“ wird anerkanntes Krankheitsbild – Übermäßiges Verschicken von Nachrichten führt zu Gelenkschmerzen weiterlesen

Handys: Apple und Samsung in China stark wie nie – Chinesen kaufen bis zum Ende des Jahres fast halbe Mrd. Smartphones

Peking – Apple und Samsung werden dieses Jahr mit 144 Mio. Geräten vier Prozent mehr Smartphones in China verkaufen können als 2013. Insgesamt dürften 422 Mio. Smartphones in der Volksrepublik über den Ladentisch gehen, davon 278 Mio. von chinesischen Anbietern, wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes erhoben hat.Smartphone: auch in China immer beliebter (Foto: pixelio.de, Joachim Kirchner)

Handys: Apple und Samsung in China stark wie nie – Chinesen kaufen bis zum Ende des Jahres fast halbe Mrd. Smartphones weiterlesen