China: Highspeed-Zug macht 2.900 Stundenkilometer – „Super-Maglev“ fährt in Vakuumröhre ganz ohne Luftwiderstand

Chengdu – Wissenschaftler der chinesischen Southwest Jiaotong University http://english.swjtu.edu.cn (SWJTU) in Chengdu haben eigenen Angaben zufolge den ersten erfolgreichen Testlauf eines neuartigen Highspeed-Zuges absolviert, der zumindest theoretisch eine maximale Geschwindigkeit von 2.900 Kilometern pro Stunde erreichen kann. Der sogenannte „Super-Maglev“ – kurz für „superconducting magnetic levitation“ – wäre somit ungefähr dreimal so schnell wie ein moderner Passagierjet. Damit die Magnetschwebebahn ein derartiges Rekordtempo physikalisch überhaupt schaffen kann, muss sie ihre Fahrt innerhalb einer luftdichten Vakuumröhre aufnehmen, um jeglichen Luftwiderstand zu vermeiden.Schnellzug: Magnetschwebebahn in China (Foto: flickr.com/Max Talbot-Minkin)

China: Highspeed-Zug macht 2.900 Stundenkilometer – „Super-Maglev“ fährt in Vakuumröhre ganz ohne Luftwiderstand weiterlesen

Geografie-Fehltritt: CNN hält Pakistan für Ukraine – US-Nachrichtensender blamiert sich wiederholt mit Karten-Angaben

Kiew/Atlanta – Zum wiederholten Mal hat sich der der US-Nachrichtensender CNN http://edition.cnn.com einen peinlichen Schnitzer bei seinen Geografie-Angaben in der Berichterstattung geleistet. Am vergangenen Sonntag berichtete der News-Kanal über das Unabhängigkeits-Referendum in den östlichen Regionen der Ukraine und zeigte dabei eine Karte, auf der die Ukraine da liegt, wo in Wirklichkeit Pakistan zu finden ist.Ukraine: laut CNN-Angaben ein Teil von Pakistan (Screenshot CNN)

Geografie-Fehltritt: CNN hält Pakistan für Ukraine – US-Nachrichtensender blamiert sich wiederholt mit Karten-Angaben weiterlesen

Zu viel Sex: „Two and a Half Men“ erzürnt Briten – Heftige Proteste nach skandalträchtiger Episode über „flotte Dreier“

London – Die US-amerikanische TV-Serie „Two and a Half Men“ http://bit.ly/1fTS1jj , die mittlerweile unter dem Titel „Mein cooler Onkel Charlie“ auch im deutschsprachigen Raum längst Kultstatus erlangt hat, sorgt derzeit in Großbritannien für heftige Proteste. Hintergrund der aktuellen Aufregung ist eine konkrete Episode der Hit-Sendung, die im Dezember 2013 im britischen Frühabendprogramm zu sehen war und laut Beschwerden aus der Bevölkerung mit „zu viel expliziten sexuellen Inhalten vollgestopft“ gewesen sein soll. Insbesondere das Thema „flotter Dreier“ wurde darin von den Darstellern der Serie zu einer Tageszeit ausgiebig erörtert, zu der auch viele Minderjährige vor den TV-Geräten sitzen würden, kritisieren Jugendschützer und besorgte Eltern.Comedy-Hit

Zu viel Sex: „Two and a Half Men“ erzürnt Briten – Heftige Proteste nach skandalträchtiger Episode über „flotte Dreier“ weiterlesen

Vernetzte Autos: Nokia investiert 100 Mio. Dollar – Kartendienst „HERE“ sowie intelligenter Fahrassistent im Fokus

Espoo – Der ehemalige finnische Handy-Gigant Nokia http://nokia.com startet nach dem Verkauf seiner Mobilfunksparte an Microsoft im Bereich der zukunftsweisenden „Smart Cars“ durch. Wie das Unternehmen heute, Montag, bekannt gegeben hat, sollen 100 Mio. Dollar (rund 72 Mio. Euro) in die Weiterentwicklung der digitalen Vernetzung im Auto 2.0 gesteckt werden.

Vernetzte Autos: Nokia investiert 100 Mio. Dollar – Kartendienst „HERE“ sowie intelligenter Fahrassistent im Fokus weiterlesen

„Willkommen Nokia“ – Übernahme ist perfekt

Microsoft übernimmt die Devices und Services Sparte von Nokia und bietet zukünftig Geräte sowie Dienste aus einer Hand an Redmond/Unterschleißheim, 25. April 2014. Microsoft hat heute den Abschluss der Übernahme der Devices und Services Sparte von Nokia bekanntgegeben. Die Übernahme wurde von den Nokia Aktionären sowie staatlicher Aufsichtsbehörden genehmigt.

„Willkommen Nokia“ – Übernahme ist perfekt weiterlesen

Computermodell simuliert alles Leben der Erde – „Madingley“ soll biologische Prozesse klären und Prognosen erlauben

Cambridge – Forscher des Computational Science Lab von Microsoft Research http://research.microsoft.com haben gemeinsam mit Ökologen und Umweltwissenschaftlern des United Nations Environment Programme World Conservation Monitoring Centre (UNEP-WCMC) http://unep-wcmc.org das erste Computermodell zur ganzheitlichen Simulation des Lebens auf der Erde entwickelt. Das Modell, das von seinen Erfindern nach dem Vorbild der englischen Stadt „Madingley“ http://madingleymodel.org getauft worden ist, ist bislang weltweit einzigartig: Es simuliert das Leben und Zusammenspiel allen Lebens auf unserem Planeten, sowohl zu Wasser als auch an Land und soll letztendlich auch längerfristige Prognosen über zukünftige Umweltveränderungen erlauben.Simulation: Die Erde als Computermodell (Foto: flickr.com/DonkeyHotey)

Computermodell simuliert alles Leben der Erde – „Madingley“ soll biologische Prozesse klären und Prognosen erlauben weiterlesen

Graphen erstmals mit Küchenmixer hergestellt – Schwierigkeiten mit Menge sowie Qualität bei Produktion gelöst

Dublin – Forscher des Trinity College Dublin http://tcd.ie behaupten, dass das „Wundermaterial“ Graphen einfach in einer herkömmlichen Küche herzustellen ist. Bis jetzt galt es als sehr schwer, Graphen in industriellen Größenordnungen zu erzeugen. Die bekannten Verfahren ermöglichten entweder eine hohe Qualität und geringe Mengen oder große Mengen mit Fehlern.Graphen: hauchdünnes Wundermaterial einfach hergestellt (Foto: crann.tcd.ie)

Graphen erstmals mit Küchenmixer hergestellt – Schwierigkeiten mit Menge sowie Qualität bei Produktion gelöst weiterlesen

Informatiker warnt vor intelligenten Schachrobotern – Bei autonomen Systemen droht ungewollt gefährliches Verhalten

Palo Alto – Die von Wirtschaft und Militär vorangetriebene Entwicklung immer intelligenterer autonomer Systeme ist mit großen Risiken verbunden, warnt der Informatiker Steve Omohundro. Wie der Gründer des Think Tanks Self-Aware Systems http://selfawaresystems.com in einer aktuellen Studie betont, können schon kleine Fehler im Design asoziales oder gefährliches Verhalten auslösen. Als einfaches Beispiel dient ihm ein Schachroboter, der aufgrund seiner Programmierung möglichst oft gegen gute Gegner gewinnen will – und aus dieser Motivation heraus beispielsweise cyberkriminelles Verhalten an den Tag legen könnte.Schach: Kann für Computer todernst werden (Foto: Katharina Bregulla, pixelio.de)

Informatiker warnt vor intelligenten Schachrobotern – Bei autonomen Systemen droht ungewollt gefährliches Verhalten weiterlesen

Antivirales Medikament gegen Masern in Sicht – Entwicklung von „ERDRP-0519“ allerdings nicht ohne Probleme

Atlanta – Einige neue Medikamente könnten Viren womöglich in gleicher Weise bekämpfen, wie dies Antibiotika bei Bakterien tun. Sie sind allerdings nur gegen Masern wirksam. Eines dieser Mittel mit der Bezeichnung „ERDRP-0519“ wurde 2007 vom Forscher Richard Plemper an der Emory University http://emory.edu entdeckt. Es könnte bald helfen, das Virus an der Ausbreitung zu hindern – und zwar bei Menschen, die entweder nicht gegen Masern geimpft sind oder bei denen die Impfung nicht gewirkt hat.Virus: Forscher arbeiten unter Hochdruck an Medikament (Foto: pixelio.de, Aka)

Antivirales Medikament gegen Masern in Sicht – Entwicklung von „ERDRP-0519“ allerdings nicht ohne Probleme weiterlesen

Ultra-HD-TV: Samsung und LG zetteln Preiskrieg an – Low-Cost-Panels in Massenproduktion – Chinesischer Markt sehr lukrativ

Taipeh – Die Preise für TV-Geräte mit dem neuen Ultra-HD-Display-Standard dürften sich im zweiten Quartal normalisieren. Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes unter Berufung auf informierte Industriekreise berichtet, streben die südkoreanischen Elektronikhersteller Samsung Display http://samsung.com und LG Display http://lgdisplay.com bis Ende Juni eine kosteneffizientere Produktion in diesem Bereich an.Ultra-HD-TV: Hersteller buhlen um die Kundschaft (Foto: lg.com)

Ultra-HD-TV: Samsung und LG zetteln Preiskrieg an – Low-Cost-Panels in Massenproduktion – Chinesischer Markt sehr lukrativ weiterlesen