Google schnappt sich Spezialeffekte-Dienst Zync – Kaufpreis bleibt geheim

Mountain View – Suchmaschinengigant Google hat sich den Spezialeffekte-Spezialisten Zync http://zyncrender.com einverleibt. Über den Kaufpreis schweigen sich beide Seiten bislang jedoch noch aus. Experten werten den Zukauf als strategischen Schritt Googles, sein eigenes Cloud-Angebot damit zu stärken. Damit könnten die Spezialeffekte in einigen Hollywood-Blockbustern künftig von Google kommen.Film

Google schnappt sich Spezialeffekte-Dienst Zync – Kaufpreis bleibt geheim weiterlesen

Alltagselektronik ruiniert emotionale Intelligenz – Schüler können soziale Fähigkeiten durch „E-Diät“ zurückgewinnen

Kalifornien/Berlin – Menschen verlernen das Ablesen von Emotionen und stumpfen sozial ab, wenn sie zu viel Zeit mit ihren elektronischen Geräten verbringen. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studie der University of California http://ucla.edu . Schüler verbrachten fünf Tage ohne elektronische Medien in einem Camp und regenerierten so ihre soziale Kompetenz. Eine weitere Gruppe blieb elektronisch ausgestattet und zeigte weiterhin kaum soziales Deutungsvermögen.

Gesichter: Emotionen zu deuten, ist verlernbar (Foto: Dieter Schütz/pixelio.de)

Alltagselektronik ruiniert emotionale Intelligenz – Schüler können soziale Fähigkeiten durch „E-Diät“ zurückgewinnen weiterlesen

Computer lernen besser Gefühle erkennen – Emotionale Intelligenz verspricht leistungsfähigere Systeme

Gazipur – Informatiker haben eine Methode entwickelt, wie Computer den Gefühlszustand von Nutzern mit bis zu 87 Prozent Genauigkeit vorhersagen können. Das könnte neue Möglichkeiten für Anwendungen von Spielen bis zur Textverarbeitung eröffnen. „Computer, die Emotionen erkennen, können viel mehr leisten als aktuelle Systeme“, betont das Team der Islamic University of Technology (IUT) http://iutoic-dhaka.edu im Journal Behaviour & Information Technology. Die Forscher setzen auf die geschickte Kombination zweier bekannter Ansätze für mehr emotionale Intelligenz.Entsetzen: Wäre doch gut, wenn der PC das erkennt (Foto: flickr.com, Libelul)

Computer lernen besser Gefühle erkennen – Emotionale Intelligenz verspricht leistungsfähigere Systeme weiterlesen

Cyberkriminelle verursachen vermehrt hohe Schäden durch Manipulationen von Telefonanlagen

Kiel – Cyberkriminelle verursachen vermehrt hohe Schäden durch Manipulationen von Telefonanlagen bei schleswig-holsteinischen Firmen. Immer wieder bekommen Geschäftsleute beim Blick auf die Telefonrechnung ihres Anbieters einen Riesenschreck. Dieser rechnet dann unerklärliche kostenpflichtige Telefonate ins Ausland im vier- bis fünfstelligen Euro-Bereich ab. Bei der Überprüfung stellt sich heraus, dass über die Telefonanlage der Firma tatsächlich eine Vielzahl teurer Telefonate zu kostenpflichtigen Servicenummern geführt wurde, obwohl diese nicht geschäftlich veranlasst waren.

Cyberkriminelle verursachen vermehrt hohe Schäden durch Manipulationen von Telefonanlagen weiterlesen

Twitter-Blockade: IS-Kämpfer wechseln zu Diaspora – Dschihadisten setzen für Propaganda auf Social-Media-Offensive

Bagdad – Die radikalen Anhänger der Gruppe Islamischer Staat (IS) müssen nicht nur bei militärischen Auseinandersetzungen im Irak erste empfindliche Niederlagen einstecken. Auch im Internet haben es die Dschihadisten zunehmend schwerer, wenn es darum geht, die eigene Ideologie zu verbreiten und potenzielle neue Mitstreiter anzuwerben. Auf Twitter, wo die Gruppierung offensichtlich bereits seit geraumer Zeit sehr aktiv ist, wurde mittlerweile ein vollständiger Bann gegen sie verhängt und eine ganze Reihe von Konten der IS-Kämpfer gelöscht. Diese suchen nun fieberhaft nach neuen Plattformen für die eigenen Social-Media-Kampagnen und experimentieren mit Alternativen wie Diaspora https://diasporafoundation.org .Irak: Auch im Social Web wird gekämpft (Foto: flickr.com/US Army)

Twitter-Blockade: IS-Kämpfer wechseln zu Diaspora – Dschihadisten setzen für Propaganda auf Social-Media-Offensive weiterlesen

Tablet-Hersteller liefern sich ruinösen Preiskrieg – Gewinnspanne sinkt durch anhaltend starke Konkurrenz immer weiter

Taipeh – Mit Preisreduktionen versuchen die großen Hersteller der sinkenden Nachfrage nach Tablet-Computern entgegenzuwirken – auch wenn sich damit kaum mehr ein Gewinn erzielen lässt. Wie das taiwanesische Branchenportal DigiTimes schreibt, hat die starke Konkurrenzsituation im Tablet-Segment vor allem die Nicht-Apple-Hersteller in einen ruinösen Preiskampf getrieben.Kinder mit Tablet: Branche bricht der Absatz weg (Foto: pixelio.de, H. Souza)

Tablet-Hersteller liefern sich ruinösen Preiskrieg – Gewinnspanne sinkt durch anhaltend starke Konkurrenz immer weiter weiterlesen

„Ignore No More!“: Abheben, wenn Mutti anruft – Bewusstes Wegdrücken sperrt Handy von Kindern automatisch

Fulshear/Wien – Sharon Standifird hat eine App kreiert, die ihre Kinder zwingt, ihre Anrufe entgegenzunehmen. „Ignore No More!“ http://ignorenomoreapp.com ist eine clevere Anwendung, die automatisch das Smartphone des Users sperrt, sobald ein Anruf einer bestimmten Person nicht angenommen wird. Mountaineer Technology Ventures hat diese Anwendung entwickelt, um eine gute Kommunikationsbasis zwischen Eltern und ihren Kindern herzustellen.Teenie: App zwingt Kinder zur Kommunikation (Foto: pixelio.de/R. Sturm)

„Ignore No More!“: Abheben, wenn Mutti anruft – Bewusstes Wegdrücken sperrt Handy von Kindern automatisch weiterlesen

Maßlose Twitter-Nutzung treibt User in den Wahnsinn – Suizidgedanken, Wahnvorstellungen und innerliche Unruhe möglich

Berlin/Lousville/Missouri – Ungezügelte Twitter-Nutzung kann Wahnvorstellungen auslösen, wie der dramatische Fall einer 31-Jährigen zeigt, den die Berliner Charité http://charite.de nun in einer Studie aufgearbeitet hat. Nach knapp einem Jahr intensiver Twitter-Nutzung wurde die Frau in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Sie hatte Suizidgedanken, Wahnvorstellungen und eine starke innerliche Unruhe. So sah sie versteckte Botschaften in „Tweets“ von prominenten Personen und glaubte diesen zwanghaft Folge leisten zu müssen.Wahnvorstellung: Soziale Netzwerke sind gefährlich (Foto: pixelio.de/U. Herbert)

Maßlose Twitter-Nutzung treibt User in den Wahnsinn – Suizidgedanken, Wahnvorstellungen und innerliche Unruhe möglich weiterlesen

Gamescom 2014: Diese Fieslinge bedrohen Gamer – Schadprogramme dringen in die Tiefen des Gaming-Universums vor

Köln (pts/13.08.2014/11:00) Die Gamescom feiert an diesem Mittwoch zum sechsten Mal ihren Auftakt. Im Rahmen der weltweit größten Messe für Computer- und Konsolenspiele, hat ESET einen Blick auf die aktuelle Gefahrenlage geworfen und zeigt hier nun einige der Fieslinge, die vor allem Gamer derzeit bedrohen. Denn die Gaming-Industrie erfreut sich eines permanenten Wachstums. Diese Entwicklung ruft Bösewichte auf den Plan, die sich hier das große Geld versprechen. Dabei bedienen sie sich verschiedener Angriffsarten: von Bitcoin-Mining über Keylogger bis hin zu Exploits.

Gamescom 2014: Diese Fieslinge bedrohen Gamer – Schadprogramme dringen in die Tiefen des Gaming-Universums vor weiterlesen