Magisches Programmier-Lernspiel lockt Förderer – Neues „CodeSpells“ verspricht mit Sandkisten-Freiheit mehr Spielspaß

San Diego – Als Magier, der sich frei beliebige Zauber zusammenstellt, durch eine schier unbegrenzte Welt ziehen – diese Möglichkeit soll in Zukunft das Computerspiel „CodeSpells“ von Informatiker der University of California, San Diego http://ucsd.edu bieten. Dabei handelt es sich um ein Lernspiel, denn das freie Zaubern funktioniert mittels Programmcode.Erdzauber: eine Art, die Spielwelt zu verändern (Foto: thoughtstem.com)

Magisches Programmier-Lernspiel lockt Förderer – Neues „CodeSpells“ verspricht mit Sandkisten-Freiheit mehr Spielspaß weiterlesen

DARPA: Laserquelle „wächst“ auf Silizium-Chip – US-Wissenschaftler verankern Quantenpunkte in neuartiger Weise

Santa Barbara – Milliarden von lichtemittierenden Punkten, sogenannte Quantenpunkte, haben Forscher der University of California, Santa Barbara http://ucsb.edu , auf einer Silizium-Schicht verankert, um einen Silizium-basierten Laser zu erschaffen. Dieser technologische Durchbruch ist im Rahmen eines Projektes der Defense Advanced Research Projects Agency (DARPA) http://www.darpa.mil entstanden, jener Behörde, die für die US-Streitkräfte forscht.Chips: für viele Anwendungen wichtig (Foto: pixelio.de/Olga Meier-Sander)

DARPA: Laserquelle „wächst“ auf Silizium-Chip – US-Wissenschaftler verankern Quantenpunkte in neuartiger Weise weiterlesen

App „Minder“ gibt Kontrolle über geteilten Content – Software-Nutzer können einschränken, wer was wann sehen darf

Mountain View/San Diego – User können mit der neuen App „Minder“ http://minder.storycloud.co ein Verfallsdatum für ihre mit anderen Personen geteilten Inhalte angeben – wobei diese aber nicht gelöscht werden, sondern nur der versendete Link inaktiv wird. Das soll Künstlern, Schriftstellern, aber auch jedem, der schon einmal selbst Content erstellt hat, die Chance geben, dessen Verbreitung besser zu kontrollieren.Terminplaner: App macht Postings unsichtbar (Foto: pixelio.de/Silvia Provolija)

App „Minder“ gibt Kontrolle über geteilten Content – Software-Nutzer können einschränken, wer was wann sehen darf weiterlesen

Besseres WLAN-Surfen durch Multiuser-Ansatz – Neue Technologie ermöglicht weitläufigere Übertragung von Daten

Houston – UHF-Wellen lassen sich bald für schnelle, drahtlose Datenübertragungen über WLAN-Hotspots nutzen – zumindest wenn es nach Forschern der Rice University http://rice.edu geht. Diese haben ein Multiuser-System entwickelt, bei dem die ungenutzten Ultra-High-Frequeny- beziehungsweise UHF-Wellen verwendet werden, die ursprünglich dem Kabelfernsehen zugeordnet waren.Netzwerkkabel: wird bald überflüssig (Foto: pixelio.de/Marko Greitschus)

Besseres WLAN-Surfen durch Multiuser-Ansatz – Neue Technologie ermöglicht weitläufigere Übertragung von Daten weiterlesen

Viele Chefs lassen soziale Netzwerke links liegen – Zwei Drittel der Geschäftsführer legen auf Webpräsenz keinen wert

American Fork – Geschäftsführer verzichten häufig auf ein eigenes Profil im Social Web. Laut dem „Social CEO Report 2014“ von Domo http://domo.com sind 68 Prozent der 500 befragten Chefs auf keiner der fünf Plattformen Twitter, Facebook, LinkedIn, Google+ und Instagram vertreten.Chef: kehrt Social Media den Rücken (Foto: pixelio.de/Bernd Kasper)

Viele Chefs lassen soziale Netzwerke links liegen – Zwei Drittel der Geschäftsführer legen auf Webpräsenz keinen wert weiterlesen

Tablets mit Dual SIM: Attacke auf Business-Kunden – Hersteller wollen eingeschlafenen Markt mit Feature wieder ankurbeln

Taipeh – Unterhaltungselektronik-Hersteller wollen die in der Handy-Branche bekannte Dual SIM-Funktion nun auch vermehrt in Tablets integrieren, um vor allem Business-Kunden anzulocken. Auf diese Weise lassen sich privater und geschäftlicher Zugriff unkompliziert mit nur einem Gerät managen. Wie das asiatische Branchenportal DigiTimes berichtet, versprechen sich die Konzerne davon eine zusätzliche Nachfrage.Tablet und Handy: Hoffen auf Boom dank Dual SIM (Foto: C. Lietz/pixelio.de)

Tablets mit Dual SIM: Attacke auf Business-Kunden – Hersteller wollen eingeschlafenen Markt mit Feature wieder ankurbeln weiterlesen

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem

New Haven/Hallbergmoos – Knapp eine Mrd. User beliebter Android-Apps riskieren Datenlecks, warnt die Cyber Forensics Group http://www.unhcfreg.com an der University of New Haven. Das Team beleuchtet derzeit in einer Video-Serie Probleme bei Instagram, Vine und etwa 20 weiteren Apps. „Viele dieser Apps verschlüsseln Daten wie Bilder, Textnachrichten oder Audio nicht“, betont der Informatiker Ibrahim „Abe“ Baggili gegenüber VentureBeat. Einige Programme speichern sogar Passwörter in Klartext auf dem Smartphone. Etwaige Hacker hätten es angesichts solcher Nachlässigkeit leicht.Apps mit Lücken: Daten oft nicht geschützt (Foto: unhcfreg.com)

App-Datenlecks: Fast eine Mrd. Nutzer betroffen – Unverschlüsseltes Übertragen und Speichern verbreitetes Problem weiterlesen

„Wearables“-Daten: Gesundheitsforschung profitiert – Online-Plattformen ermöglichen Unternehmen umstrittenen Zugriff

Cupertino/Mountain View/Seoul – Mit sogenannten „Health Platforms“ ermöglichen Großanbieter ab Herbst 2014 das Austauschen von Daten, die mittels Wearables erhoben wurden. Für Gesundheitsunternehmen werden die unter Einverständnis der Gerätebesitzer ermittelten persönlichen Messwerte online synchronisiert. Die Informationen können dann detailliert ausgewertet und in die medizinische Forschung integriert werden. Der rechtliche Aspekt ist trotz der freiwilligen Herausgabe der Daten umstritten.

„Wearables“-Daten: Gesundheitsforschung profitiert – Online-Plattformen ermöglichen Unternehmen umstrittenen Zugriff weiterlesen

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik

San Francisco/Brühl – Das neue iPhone kann bisherige Android-Nutzer nicht überzeugen. Denn gerade einmal fünf Prozent der 889 Befragten könnten sich vorstellen, demnächst zu einem Apple-Gerät zu wechseln. Vor allem die eingeschränkte Technik wird von ihnen kritisiert, wie eine aktuelle Umfrage von Survata http://survata.com ergeben hat.iPhone-Generationen: Hype nur unter Apple-Fans (Foto: H. Wanetschka/pixelio.de)

Hype um iPhone 6 lässt Android-Nutzer eiskalt – Nur fünf Prozent würden wechseln – Geringe Kompatibilität in der Kritik weiterlesen

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler

Athens – Die US-Regierung kommuniziert via Twitter effektiv mit Menschen in kritischen Regionen wie dem Nahen Osten oder Nordafrika, wobei klassische Nachrichtenmedien kaum eine Rolle spielen. Denn das US-Außenministerium http://state.gov versteht es, die richtigen neuen „sozialen Vermittler“ anzusprechen, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.

Twitter: Medien könnten von US-Regierung lernen – Nachrichtenmedien in sozialen Netzwerken kein wichtiger Vermittler weiterlesen