Deutsche Telekom wird Produktion des „Merkel-Handys“ offenbar einstellen

Hamburg – Die Deutsche Telekom wird die Produktion ihres abhörsicheren Krypto-Handys SiMKo3 offenbar einstellen. Nach Recherchen des Radioprogramms NDR Info zieht die Telekom damit Konsequenzen aus dem stockenden Absatz des Geräts. Ein Konzernsprecher bestätigte, dass die für das sogenannte „Merkel-Handy“ zuständige Unternehmenstochter geschlossen werden solle, sagte aber nichts zu den Gründen.

Deutsche Telekom wird Produktion des „Merkel-Handys“ offenbar einstellen weiterlesen

Die Abzocke mit der Panikmache – Datensammler spielen mit der Angst der Bevölkerung

Im Zuge der Ebola-Epidemie verstärken sich aufgrund der bedrohlichen Verbreitung der Krankheit auf dem europäischen Kontinent die Ängste vor einer umfassenden Pandemie in Deutschland. Diese Angst machen sich Datensammler mittlerweile zu Nutzen und spielen scheinbar mit der Angst der Bevölkerung.Quelle: Fotolia.com #69148096 - Ebola© kentoh

Die Abzocke mit der Panikmache – Datensammler spielen mit der Angst der Bevölkerung weiterlesen

Sprachsteuerung im Auto lebensgefährlich Infotainment-Systeme lenken ab – Apples Siri schneidet schlecht ab

Salt Lake City/Washington/Salzburg – Entgegen der landläufigen Meinung können freihändige, sprachgesteuerte Systeme in Autos Fahrer ernsthaft ablenken. Zu diesem Ergebnis kommen zwei von der Foundation for Traffic Safety http://aaafoundation.org des Automobilclubs AAA finanzierte Studien der University of Utah http://utah.edu . Eine zeigt, dass die Infotainment-Lösungen vieler Autobauer ärger ablenken als das Telefonieren selbst ohne Freisprecheinrichtungen. Die zweite Studie hat untersucht, wie stark sich acht verschiedene Sprachsteuerungs-Möglichkeiten auswirken. Apples Siri ist dabei das größte Negativbeispiel, wie kritisch die Ablenkung werden kann.Foto: Dan Campbell/AAA

Sprachsteuerung im Auto lebensgefährlich Infotainment-Systeme lenken ab – Apples Siri schneidet schlecht ab weiterlesen

Glass-App liefert Untertitel für Schwerhörige – Datenbrille als Anzeige, aber Smartphone als Sprecher-Mikro

Atlanta – Forscher am Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) haben mit „Captioning on Glass“ http://cog.gatech.edu eine App für die Google-Datenbrille veröffentlicht, die Schwerhörigen Hilfe bei Gesprächen verspricht. Denn sie liefert Untertitel auf die Anzeige von Google Glass. Um Sprecher klar zu hören, setzt die Lösung jedoch auf ein Smartphone als Mikrofon. Mit dem System wird es leichter, alltäglichen Konversationen zu folgen, so der selbst höreingeschränkte Informatikprofessor Jim Foley.Foto: gatech.edu

Glass-App liefert Untertitel für Schwerhörige – Datenbrille als Anzeige, aber Smartphone als Sprecher-Mikro weiterlesen

Übergewichtige auf Twitter verhöhnt und gemobbt – Blogs und Foren bleiben laut Analyse aber sichere Häfen für Betroffene

New York – Twitter-Nutzer nehmen kein Blatt vor dem Mund, um Fettleibigkeit in der Öffentlichkeit zu stigmatisieren. Einer von drei Tweets zu diesem Thema beinhaltet Witze oder Liedtexte mit Vorurteilen gegenüber Übergewichtigen, wie ein Forscherteam rund um Sylvia Chou von den National Institutes of Health http://nih.gov herausgefunden hat.Foto: pixelio.de, D. Schütz

Übergewichtige auf Twitter verhöhnt und gemobbt – Blogs und Foren bleiben laut Analyse aber sichere Häfen für Betroffene weiterlesen

Industriegruppe will Drohnen-Nutzung vorantreiben – „Small UAV Coalition“ setzt sich sinnvollen rechtlichen Rahmen als Ziel

Washington – Kleine Flugdrohnen finden zwar immer größere Verbreitung, doch fliegen sie in rechtlich nicht wirklich sauber abgestecktem Luftraum. Eine neue Industriegruppe, die „Small UAV Coalition“ http://smalluavcoalition.org , will sich daher für ein sinnvolles Regelungsumfeld starkmachen. Das soll den Weg für einen breiteren kommerziellen und zivilen Einsatz kompakter Flugdrohnen (Unmanned Aerial Vehicles, UAVs) ebnen. Immerhin verspricht sich die Gruppe davon Nutzen in diversen Bereichen – von Paketzustellung über Landvermessung bis hin zu Katastropheneinsätzen.Foto: parrot.com

Industriegruppe will Drohnen-Nutzung vorantreiben – „Small UAV Coalition“ setzt sich sinnvollen rechtlichen Rahmen als Ziel weiterlesen

Blogs für US-Unternehmen zunehmend irrelevant – Kommunikationsplattformen wie Pinterest und Foursquare im Trend

Charlton – Blogs verschwinden allmählich aus dem Kommunikationsuniversum großer US-Firmen. Die neuen Formen der Interaktion zwischen Unternehmen und ihrem Publikum haben für die Marketing- und PR-Abteilungen größeres Appeal als dieses älteste Social-Media-Werkzeug, wie eine neue Erhebung des Charlton College http://charlton.vic.edu.au ergeben hat.Foto: pixelio.de/R. Sturm

Blogs für US-Unternehmen zunehmend irrelevant – Kommunikationsplattformen wie Pinterest und Foursquare im Trend weiterlesen

BitTorrent: Legaler Musikvertrieb klappt – Thom Yorke erreicht in unter einer Woche eine Mio. Downloads

San Francisco – Um zu klären, ob BitTorrent http://bittorrent.com als legaler Vertriebskanal taugt, hat Radiohead-Frontman Thom Yorke sein neues Solo-Album „Tomorrow’s Modern Boxes“ als BitTorrent-Bundle bereitgestellt. Nach knapp einer Woche ist für BitTorrent klar, dass das Experiment ein Erfolg war – denn bis Donnerstag (Ortszeit) gab es über eine Mio. Downloads. Allerdings hat das Unternehmen verabsäumt aufzuschlüsseln, wie viele Nutzer wirklich das komplette Album gekauft haben. Denn die Download-Statistik umfasst auch jene, die sich mit der kostenlosen Single-Auskoppelung begnügen.Foto: radiohead.com

BitTorrent: Legaler Musikvertrieb klappt – Thom Yorke erreicht in unter einer Woche eine Mio. Downloads weiterlesen

Microsoft gibt ersten Ausblick auf Windows 10

Die Microsoft Corporation hat heute in San Francisco Windows 10 angekündigt und damit einen ersten Ausblick auf die nächste Windows Version gegeben. In diesem Zusammenhang wurden vor allem wichtige Neuerungen für Unternehmenskunden vorgestellt: Windows 10 kommt mit einer erhöhten Sicherheit und erweiterten Funktionen für die IT-Verwaltung. Zudem stellt Microsoft das neue Windows Insider Program (WIP) vor.

Microsoft gibt ersten Ausblick auf Windows 10 weiterlesen

Sex mit Online-Dates für Briten heißer Alltag – Langfristige Beziehung über Tinder, Grindr und Co jedoch selten

Essex – Fast ein Drittel der 18- bis 25-Jährigen Briten haben über ein soziales Netzwerk bereits eine sexuelle Bekanntschaft gemacht, wie das Erotik-Unternehmen Bondara http://bondara.co.uk ermittelt hat lassen. Einige Befragte fanden online sogar bis zu 80 Sexpartner. Ein Erfolg für die Entwickler, denn Dating-Seiten wie etwa Tinder http://tinder.com und Grindr http://grindr.com sind speziell dafür entwickelt worden, online eine Liebschaft oder sogar den Partner fürs Leben zu finden.Foto: Stephan B./pixelio.de

Sex mit Online-Dates für Briten heißer Alltag – Langfristige Beziehung über Tinder, Grindr und Co jedoch selten weiterlesen