China testet erfolgreich Anti-Drohnen-Laser – Schnelles System soll verstärkt zur Terrorabwehr eingesetzt werden

Peking – China hat erfolgreich ein selbst entwickeltes Laser-Abwehrsystem getestet, das zum Abschuss tief fliegender Drohnen gedacht ist. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Von der entwicklungsbeteiligten China Academy of Engineering Physics (CAEP) http://caep.ac.cn veröffentlichten Daten zufolge kann das Laser-Geschütz kleine unbemannte Fluggeräte in einem Umkreis von zwei Kilometern eliminieren.Foto: Don McCullough, flickr.com

China testet erfolgreich Anti-Drohnen-Laser – Schnelles System soll verstärkt zur Terrorabwehr eingesetzt werden weiterlesen

„Kinder erkennen Onlinewerbung häufig nicht“, gemeinsame Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vorgestellt

Die Hälfte der 100 Lieblings-Webseiten von Kindern enthält Werbung oder werbliche Botschaften – aber nur 18 Prozent der Kinder im Alter von sechs bis elf Jahren sind in der Lage, alle diese Werbebotschaften eindeutig zu identifizieren. Zu diesem Schluss kommt die neue Studie „Kinder und Onlinewerbung“, die gemeinsam von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) in Auftrag gegeben und heute (Montag) in Berlin vorgestellt wurde.

„Kinder erkennen Onlinewerbung häufig nicht“, gemeinsame Studie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vorgestellt weiterlesen

Null Bock auf Facebook: Mütter völlig entnervt – Inszenierung perfekter Eltern artet in lästigen Wettbewerb aus

Los Angeles/Wien – Der von sozialen Netzwerken ausgeübte Präsentationsdruck ist ein wichtiger Grund dafür, dass sich immer mehr junge Mütter aus Netzwerken wie Facebook zurückziehen. Laut einer Studie von Impulse Research http://www.impulseresearch.com würden über 50 Prozent der befragten Frauen gerne eine radikale Auszeit von Social Media nehmen.Foto: Schwarz/pixelio.de

Null Bock auf Facebook: Mütter völlig entnervt – Inszenierung perfekter Eltern artet in lästigen Wettbewerb aus weiterlesen

Hightech-System liest Gedanken von Robotern – Visuelle Darstellung hilft dabei, Programmiercodes zu verbessern

Cambridge – Das neue Visualisierungssystem „Measurable Virtual Reality“ (MVR) kann nachvollziehbar machen, wie Roboter ihre Entscheidungen treffen. Dieses System wurde von Forschern am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://web.mit.edu entwickelt und stellt zum Beispiel die Routen dar, aus denen der Roboter auswählt, und die Hindernisse, die er wahrnimmt.Foto: Melanie Gonick/MIT

Hightech-System liest Gedanken von Robotern – Visuelle Darstellung hilft dabei, Programmiercodes zu verbessern weiterlesen

Facebook-Code beeinflusst Nachrichtenkonsum – Jeder dritte US-Bürger bezieht seine News bereits über eigenen Feed

Washington/Menlo Park – Wenn es um den Konsum aktueller Nachrichten geht, ist die Macht von Facebook mittlerweile größer als diejenige klassischer Journalisten von Tageszeitungen oder TV-Anstalten, wie das Pew Research Center http://pewresearch.org ermittelt hat. Demnach bezieht knapp jeder dritte US-Bürger seine Neuigkeiten über den Facebook-Account, der über einen Algorithmus automatisch interessante Beiträge auswählt.Foto: flick.com/Mixy Lorenzo

Facebook-Code beeinflusst Nachrichtenkonsum – Jeder dritte US-Bürger bezieht seine News bereits über eigenen Feed weiterlesen

Telefonieren vielen Smartphone-Usern nicht wichtig – Textnachrichten, Surfen und Weckfunktion sind wichtiger für Nutzer

London – Unter den beliebtesten Anwendungen eines modernen Smartphones findet sich Telefonieren erst an sechster Stelle. 40 Prozent der Befragten meinen sogar, dass sie ohne dieses Feature auskommen könnten. Das hat eine Studie des Taxi-App-Betreibers Hailo http://hailoapp.com mit 2.000 Teilnehmern ergeben.Foto: flickr.com/nSeika

Telefonieren vielen Smartphone-Usern nicht wichtig – Textnachrichten, Surfen und Weckfunktion sind wichtiger für Nutzer weiterlesen

Mikroraketen neutralisieren B- und C-Waffen – Fortbewegung im Wasser ist ohne Motor möglich

La Jolla – Mikroraketen, deren Motor mit Wasser angetrieben wird, sollen dabei helfen, chemische und biologische Kampfstoffe zu neutralisieren. Diese Geschosse wurden von Forschern an der University of California, San Diego http://ucsd.edu , entwickelt und im Journal ACS Nano der American Chemical Society http://acs.org beschrieben. Die winzigen Raketen sind mit einer Schicht Titandioxid umgeben, das laut Forscher Joseph Wang und seinen Kollegen ein vielversprechendes Material für die Zersetzung von chemischen und biologischen Kampfstoffen darstellt.Foto: American Chemical Society

Mikroraketen neutralisieren B- und C-Waffen – Fortbewegung im Wasser ist ohne Motor möglich weiterlesen

Briten bauen stärksten Wetter-Rechner der Welt – 140-Tonnen-Ungetüm soll Prognosen und Klimaforschung verbessern

Exeter – Der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs, das Meteorological Office http://metoffice.gov.uk , möchte die enorme Rechen-Power moderner Supercomputer anzapfen, um die Qualität von Wetterprognosen deutlich zu verbessern. Hierfür hat die Behörde einen ambitionierten Plan entwickelt: Bis spätestens Ende des nächsten Jahres soll am zentralen Firmensitz in Exeter ein Exemplar des 140 Tonnen schweren Computer-Ungetüms „Cray XC40“ http://cray.com aufgebaut und in Betrieb genommen werden. Der rund 97 Mio. Pfund (rund 122,8 Mio. Euro) teure Hochleistungsrechner wäre damit der größte und schnellste der ganzen Welt, der ausschließlich zur Klimaforschung und für Wettervorhersagen eingesetzt wird.Foto: flickr.com/Goddard Space Center

Briten bauen stärksten Wetter-Rechner der Welt – 140-Tonnen-Ungetüm soll Prognosen und Klimaforschung verbessern weiterlesen

Cyber-Spionage: Spuren belasten Russland – Schadcode auf Computern mit russischer Sprache geschrieben

San Francisco – Sicherheitsexperten des US-Unternehmens FireEye http://fireeye.com haben eigenen Angaben zufolge eine Reihe von stichhaltigen Indizien dafür gefunden, dass die russische Regierung noch tiefer in internationale Cyber-Spionage verwickelt ist als bislang angenommen.Foto: flickr.com/Olga Kotova

Cyber-Spionage: Spuren belasten Russland – Schadcode auf Computern mit russischer Sprache geschrieben weiterlesen

Japaner bauen echten „Transformers“-Roboter – Innovatives Projekt „J-deite“ bringt zunächst 1,3-Meter-Modell hervor

Tokio/Osaka – Im Rahmen des Projekts „J-deite“ http://j-deite.jp entsteht in Japan ein echter „Transformers“-Roboter. Aktuell existiert ein 1,3 Meter hoher Prototyp, der Ähnlichkeit mit „Optimus Prime“ hat. Dieser kann sich tatsächlich in ein Fahrzeug verwandeln, das den Projektpartnern zufolge immerhin Geschwindigkeiten von bis zu zehn Stundenkilometern (km/h) erreicht. Ziel der Kooperation von Robotikspezialisten mit dem Spielwarenhersteller Tomy http://takaratomy.co.jp ist es, bis 2020 einen wandlungsfähigen Roboter in voller Größe – also fünf Meter hoch – zu fertigen.Foto: j-deite.jp

Japaner bauen echten „Transformers“-Roboter – Innovatives Projekt „J-deite“ bringt zunächst 1,3-Meter-Modell hervor weiterlesen