Glas-Wundermaterial macht Computer superschnell – „Ion Doping“: Wissenschaftler nutzen Licht als Informationstransporter

Cambridge – Glas lässt sich so modellieren, dass dabei ein Material entsteht, mit dem Computer Licht zum Informationstransfer verwenden können. Diese Entdeckung könnte die Prozessorgeschwindigkeit der Computer für die Zukunft signifikant erhöhen, wie Forscher der Universitäten Southampton http://southampton.ac.uk und Cambridge http://cam.ac.uk herausgefunden haben.Foto: pixelio.de, FotoHiero

Glas-Wundermaterial macht Computer superschnell – „Ion Doping“: Wissenschaftler nutzen Licht als Informationstransporter weiterlesen

Technologieliebende Eltern kommunizieren besser – Zufriedenheit erwachsener Kinder steigt bei mehr genutzten Kanälen

Lawrence – Je technologieerfahrener Eltern sind und je mehr mediale Kanäle sie nutzen, um mit ihren erwachsenen Kindern in Kontakt zu bleiben, desto besser ist die Beziehung zu diesen. Eine Studie von Jennifer Schon von der University of Kansas http://ku.edu gibt Hinweise darauf, dass die Verwendung von drei der Kommunikationsmittel wie Anrufe, SMS, E-Mails, Social Media oder Chatten für ein besseres Verständnis zwischen Eltern und erwachsenen Kindern sorgt.Foto: pixelio.de/Chr. Seidel

Technologieliebende Eltern kommunizieren besser – Zufriedenheit erwachsener Kinder steigt bei mehr genutzten Kanälen weiterlesen

GROSSES WIEDERSEHEN MIT DEN WM-HELDEN – Weltpremiere von DIE MANNSCHAFT

Berlin, 11. November 2014 – Großes Wiedersehen mit unseren WM-Helden auf dem Roten Teppich. Bei der Weltpremiere von DIE MANNSCHAFT feierte die Deutsche Nationalmannschaft ausgelassen den WM-Film. In den Hauptrollen am Potsdamer Platz in Berlin: Per Mertesacker, Philipp Lahm, Mario Götze, Mats Hummels, Lukas Podolski, Thomas Müller, Sami Khedira, Bastian Schweinsteiger, Miroslav Klose, Toni Kroos, Sami Khedira, Benedikt Höwedes, Mesut Özil, Jérome Boateng, Manuel Neuer, Shkodran Mustafi, Eric Durm, Matthias Ginter, Kevin Grosskreutz, Christoph Kramer, Roman Weidenfeller, Ron Robert Zieler, Joachim Löw, Hansi Flick, Oliver Bierhoff, Andreas Köpke sowie die Filmemacher Ulrich Voigt, Martin Christ, Jens Gronheid und Tom Spieß.Foto von der Premiere

 

GROSSES WIEDERSEHEN MIT DEN WM-HELDEN – Weltpremiere von DIE MANNSCHAFT weiterlesen

Aufschneider werden online und offline geächtet – Wer mit außergewöhnlichen Erlebnissen prahlt, wird ausgeschlossen

Cambridge/Philadelphia – Wer über außergewöhnliche Erlebnisse – wie zum Beispiel den letzten Urlaub – prahlt, macht sich unbeliebt. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Harvard University http://harvard.edu . Denn Menschen, die Ähnliches erlebt haben, können leichter Kontakte miteinander knüpfen als jene, die außergewöhnliche Erfahrungen gemacht haben – denn damit stehen sie alleine da.Foto: pixelio.de/Marco Barnebeck

Aufschneider werden online und offline geächtet – Wer mit außergewöhnlichen Erlebnissen prahlt, wird ausgeschlossen weiterlesen

Trotz NSA-Skandal: Cloud-Computing-Markt wächst – Marktvolumen in Deutschland klettert bis Jahresende auf 6,4 Mrd. Euro

Ismaning/Berlin – Die Entüllungen von Edward Snowden rund um die NSA hat dem Geschäft mit Cloud Computing in Deutschland kaum geschadet. Laut aktuellen Prognosen der Experton Group http://experton-group.de wird der Markt für Cloud Computing mit Geschäftskunden bis Jahresende um 46 Prozent auf rund 6,4 Mrd. Euro ansteigen. Auch wenn das Wachstum damit etwas unter den Erwartungen zurückbleibt und Experten ursprünglich von 50 Prozent mehr Umsatz auf 6,9 Mrd. Euro ausgegangen waren, ist das Niveau hoch.Foto: pixelio.de, Tim Reckmann

Trotz NSA-Skandal: Cloud-Computing-Markt wächst – Marktvolumen in Deutschland klettert bis Jahresende auf 6,4 Mrd. Euro weiterlesen

Übertriebene Social-Media-Nutzung ruiniert Eheglück – Trennungsrate in Partnerschaften steigt um 32 Prozent exorbitant an

Oxford – Soziale Medien wie Facebook, Google+, Twitter und Co in Verbindung mit modernen Smartphones helfen Menschen zwar, sozial aktiv zu bleiben, zerstören zeitgleich jedoch Partnerschaften und Ehen. Das zeigt eine Analyse der Oxford University http://ox.ac.uk , wobei das Team den Einfluss der Netzwerke auf die Zufriedenheit in der Ehe untersucht hat.Fot: pixelio.de/S. Schmitz

Übertriebene Social-Media-Nutzung ruiniert Eheglück – Trennungsrate in Partnerschaften steigt um 32 Prozent exorbitant an weiterlesen

Sechs verschiedene „Facebook-Killer“ identifiziert – 48 Mordfälle untersucht, in denen das soziale Netzwerk relevant war

Birmingham – Forscher der Birmingham City University http://bcu.ac.uk haben bei der Analyse aus einem weltweiten Sample von 48 Morden, bei denen Facebook eine Rolle gespielt hat, sechs Mördertypen identifiziert: Reagierer, Spitzel, Antagonisten, Fantasten, Räuber und Betrüger.Foto: pixelio.de/Hartmut910

Sechs verschiedene „Facebook-Killer“ identifiziert – 48 Mordfälle untersucht, in denen das soziale Netzwerk relevant war weiterlesen

„AirGuard“ lässt Marihuana-Konsumenten auffliegen – Neue Hightech-Technologie basiert auf hauchdünnen Polymerfilmen

Libanon/Wien – Der neue Rauchdetektor „AirGuard“ unterscheidet Zigarettenrauch verlässlich von Marihuanageruch und schlägt sofort Alarm. Das Device ist vom Unternehmen FreshAir Sensor http://freshairsensor.com entwickelt worden und soll in zwei Versionen erhältlich sein. Das WLAN-Modell wird an eine Steckdose angeschlossen, während sich das batteriebetriebene portable Modell über Bluetooth mit einem Smartphone verbinden lässt.Foto: freshairsensor.com

„AirGuard“ lässt Marihuana-Konsumenten auffliegen – Neue Hightech-Technologie basiert auf hauchdünnen Polymerfilmen weiterlesen

Wissen digital besser erschließen – Rat für Informationsinfrastrukturen gegründet / Wanka: „Gremium soll digitalen Wandel in der Wissenschaft forcieren und Rahmenbedingungen definieren“

Der neu gegründete Rat für Informationsinfrastrukturen hat heute seine Arbeit aufgenommen. Die 24 Ratsmitglieder – Vertreter von Wissenschaft und Gesellschaft sowie Bund und Ländern – kamen heute in Göttingen zu ihrer ersten Sitzung zusammen.

Wissen digital besser erschließen – Rat für Informationsinfrastrukturen gegründet / Wanka: „Gremium soll digitalen Wandel in der Wissenschaft forcieren und Rahmenbedingungen definieren“ weiterlesen

Intelligenter Laufschuh verhindert Verletzungen – Sensorik beobachtet Lauftechnik, passende App gibt nützliche Tipps

Valencia – Forscher am Institut für Biomechanik Valencia (IBV) http://ibv.org haben in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern und dem Sportbekleidungshersteller Kelme http://kelme.com einen intelligenten Laufschuh entwickelt, der Verletzungen vorbeugen soll. Dazu sind im Prototypen Sensoren verbaut, die während des Laufens biomechanische Daten sammeln, die Aufschluss über die Lauftechnik des Trägers geben. Die zugehörige Smartphone-App analysiert die Daten und gibt in Echtzeit Feedback. Das Reicht von Technik-Tipps bis hin zum Rat, mit dem Laufen aufzuhören, falls das Verletzungsrisiko all zu hoch erscheint.Foto: runsafer.eu

Intelligenter Laufschuh verhindert Verletzungen – Sensorik beobachtet Lauftechnik, passende App gibt nützliche Tipps weiterlesen