Senioren 2.0: Gesund mit Facebook, Skype und Co – Pensionisten sind deutlich selbstbewusster und fitter mit Social Media

Exeter/Somerset (pte/16.12.2014) Menschen zwischen 65 und 95, die im Internet aktiv sind und sich mit neuen Technologien beschäftigen, fühlen sich selbstbewusster, haben hohe kognitive Fähigkeiten und sind sozial aktiver. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der University of Exeter http://exeter.ac.uk . „Wenn Menschen isoliert leben und sich einsam fühlen, sind sie anfälliger für Krankheiten. Mit dem Computer-Training öffnet man völlig neue Welten“, erklärt Projektleiter Thomas Morton.Foto: Rainer Sturm/pixelio.de

Senioren 2.0: Gesund mit Facebook, Skype und Co – Pensionisten sind deutlich selbstbewusster und fitter mit Social Media weiterlesen

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China

Pennsylvania (pte/15.12.2014) Die Social-Media-Nutzung ist in mehreren Staaten rückläufig, wie aus dem neunten jährlichen „International Communications Market Report“ der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom http://ofcom.co.uk hervorgeht. Insgesamt wurden 9.065 Personen befragt, als mögliche Ursache für die rückläufigen Zahlen nennt der Bericht die boomenden Messaging-Dienste wie WeChat und WhatsApp.Foto: Hofschlaeger/pixelio.de

Trotz sinkender Zahlen: Social Media noch nicht tot – Wachstum in Europa – Rückgang in England, den USA, Japan und China weiterlesen

Google News droht mit Schließung in Spanien – Gesetz zwingt Suchmaschinenbetreiber zu Abgaben an Verlage

Mountain View/Madrid (pte/11.12.2014) Bereits ab dem 16. Dezember, also schon kommende Woche, könnte es in Spanien kein Google News mehr geben. Wie der Chef des Unternehmens, Richard Gingras, bekannt gegeben hat, reagiert Google mit diesem radikalen Schritt auf ein neues Gesetz, das in Spanien im Januar in Kraft tritt. Macht der Internetgigant tatsächlich seine Pläne wahr, könnte das finanzielle Folgen für die Verlage haben.Foto: Screenshot, F. Fügemann

Google News droht mit Schließung in Spanien – Gesetz zwingt Suchmaschinenbetreiber zu Abgaben an Verlage weiterlesen

Günstige Drahtlos-Sensoren spüren Gase auf – Smartphone liest Daten zu Sprengstoff oder verdorbenem Essen aus

Cambridge (pte/10.12.2014) Chemiker am Massachusetts Institute of Technology (MIT) http://mit.edu haben einfache, preisgünstige Drahtlos-Sensoren entwickelt, die diverse Gase erkennen und einfach per Smartphone ausgelesen werden können. Dazu kommen mit Kohlenstoff-Nanoröhrchen modifizierte NFC-Tags zum Einsatz. Wie die Forscher gezeigt haben, eignen sich die Sensoren beispielsweise zum Aufspüren von Sprengstoffen, Umweltgiften oder Ausdünstungen verdorbener Lebensmittel.Foto: MIT, Melanie Gonick

Günstige Drahtlos-Sensoren spüren Gase auf – Smartphone liest Daten zu Sprengstoff oder verdorbenem Essen aus weiterlesen

Handys in Sichtweite ruinieren Aufmerksamkeit – Gehirnfähigkeiten in Gegenwart von Mobilgeräten extrem beeinflusst

Maine/Wien (pte/10.12.2014) Die bloße Präsenz eines Handys stört die menschliche Aufmerksamkeit, zeigt eine Studie der University of Southern Maine http://usm.maine.edu . „Auch medienpädagogische Studien zeigen, dass Handys oft die Aufmerksamkeit der Benutzer erregen. Das kann in einem mediendidaktisch professionell gestalteten Unterricht positiv genutzt werden. Aufgaben werden dann zum Beispiel mit dem Handy gestellt und gelöst“, erläutert Medienpädagoge Christian Swertz http://www.swertz.at gegenüber pressetext.Foto: R. Ortner/pixelio.de

Handys in Sichtweite ruinieren Aufmerksamkeit – Gehirnfähigkeiten in Gegenwart von Mobilgeräten extrem beeinflusst weiterlesen

Smartphone-Markt: China überholt Südkorea – Samsung und Co haben seit 2012 fast rund fünf Prozent verloren

Seoul (pte/10.12.2014) China hat die globale Marktführerschaft bei Smartphones übernommen und damit die Vorherrschaft Südkoreas in diesem Marktsegment beendet. Der globale Marktanteil der Smartphone-Hersteller aus der Volksrepublik lag im zweiten Quartal 2014 bei 31,3 Prozent. Samsung und LG schafften es nur noch auf 30,1 Prozent. 2012 hatten chinesische Smartphone-Unternehmen zu diesem Zeitpunkt gerade einmal 14,6 Prozent Marktanteil. Südkorea verzeichnete 34,8 Prozent, so der Bericht der Federation of Korean Industries (FKI) http://www.fki.or.kr/en .Foto: pixelio.de/Lupo

Smartphone-Markt: China überholt Südkorea – Samsung und Co haben seit 2012 fast rund fünf Prozent verloren weiterlesen

Amazon: Zustelldrohnen-Tests außerhalb der USA – Handelsgigant kritisiert US-Behörden für Trägheit bei Genehmigungen

Seattle (pte/09.12.2014) Der Online-Handelsriese Amazon droht damit, Freiluft-Tests für Zustelldrohnen vermehrt außerhalb der USA durchzuführen. Denn dem Konzern zufolge ist die US-Luftfahrtaufsicht FAA http://www.faa.gov einfach zu träge bei der Vergabe von Genehmigungen.Foto: amazon.com

Amazon: Zustelldrohnen-Tests außerhalb der USA – Handelsgigant kritisiert US-Behörden für Trägheit bei Genehmigungen weiterlesen

Mobile Spiele-Apps erklären Konsolen den Krieg – Für 2015 globale Einnahmen von rund 25 Mrd. Euro prognostiziert

Amsterdam (pte/09.12.2014) Für 2014 erwartet der niederländische Researcher newzoo http://newzoo.com in seinem „Quarterly Global Games Market Update“ 25 Mrd. Dollar (rund 20 Mrd. Euro) Umsatz mit Spielen für mobile Endgeräte. Somit korrigiert das Unternehmen seine Prognosen aus dem Frühjahr weiter nach oben und widerspricht Stimmen, die von einer Sättigung der westlichen Märkte ausgehen. Bereits 2015 sollen die mobilen Spiele-Apps die Konsolenspiele umsatzmäßig überholen.Foto: pixelio.de/Sarah Grazioli

Mobile Spiele-Apps erklären Konsolen den Krieg – Für 2015 globale Einnahmen von rund 25 Mrd. Euro prognostiziert weiterlesen

So einfach kann Programmieren sein: Microsoft startet „Code your Life“-Initiative – Workshop mit 10-14jährigen Schülern zur weltweiten „Computer Science Education Week”

Berlin/Unterschleißheim, 08.12.2014 – Vom Sphero Ball über Offline Coding bis Geek Dating: Heute hat Microsoft anlässlich der internationalen „Computer Science Education Week“ den Startschuss für seine neue bundesweite Schülerinitiative „Code your Life“ gegeben. Rund 70 Schülerinnen und Schüler von Berliner Pilotschulen konnten an verschiedenen Workshop-Stationen selbst ausprobieren, wie einfach und kreativ Programmieren sein kann.Aussender: Microsoft

So einfach kann Programmieren sein: Microsoft startet „Code your Life“-Initiative – Workshop mit 10-14jährigen Schülern zur weltweiten „Computer Science Education Week” weiterlesen

Deutschland und Frankreich setzen Impulse für Europa – Forschungsministerinnen Wanka und Vallaud-Belkacem verabreden Initiativen zu Energieforschung, IT-Sicherheit sowie Geistes- und Sozialwissenschaften

08.12.2014 – Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und ihre französischen Amtskollegin Najat Vallaud-Belkacem haben heute auf dem Forum zur Deutsch-Französischen Forschungskooperation in Paris in einem gemeinsam unterzeichneten Kommuniqué die Themenschwerpunkte für die nächsten Jahre festgelegt: Im Mittelpunkt sollen die Energieforschung, die IT-Sicherheitsforschung sowie die Geistes- und Sozialwissenschaften stehen.

Deutschland und Frankreich setzen Impulse für Europa – Forschungsministerinnen Wanka und Vallaud-Belkacem verabreden Initiativen zu Energieforschung, IT-Sicherheit sowie Geistes- und Sozialwissenschaften weiterlesen