Poker-Software spielt jeden Menschen an die Wand – Neues Computerprogramm lernt blitzschnell aus gemachten Fehlern

Edmonton (10.01.2015) Forscher der University of Alberta http://ualberta.ca haben ein Computerprogramm entwickelt, das ein perfekter Pokerspieler sein soll und niemals Fehler macht. Laut dem Team um Michael Bowling ist es gelungen, das Texas Hold’em mit fixem Limit zu „lösen“. Der Algorithmus verfügt über eine Strategie, die so nahe am Optimum liegt, dass er in der Lebenszeit eines menschlichen Spielers nicht mit statistischer Signifikanz geschlagen werden kann.Foto: pixelio.de/M. Schwertle

Poker-Software spielt jeden Menschen an die Wand – Neues Computerprogramm lernt blitzschnell aus gemachten Fehlern weiterlesen

Smartphones rauben Kindern den Schlaf – Sprösslinge brauchen klare Regeln für sinnvollen Handy-Gebrauch

Berkeley/Wien (pte/08.01.2015) Mobile Endgeräte halten Kinder vom Schlafen ab – mehr noch als Fernseher. Heranwachsende, die Smartphone, Handy oder iPod Touch im Schlafzimmer liegen haben, schlafen um 21 Minuten kürzer als ihre Altersgenossen. Im Vergleich dazu schneidet das TV-Gerät im Kinderzimmer etwas besser ab: Diese Kinder bekamen nur 18 Minuten weniger Schlaf als jene in technikfreien Schlafzimmern. Das hat die Forschungsarbeit von Jennifer Falbe von der University of California, Berkeley http://berkeley.edu hervorgebracht.Foto: pixelio.de/I. Friedrich

Smartphones rauben Kindern den Schlaf – Sprösslinge brauchen klare Regeln für sinnvollen Handy-Gebrauch weiterlesen

Kundenorientierte Internetseiten 2015: eBook.de erhält das „Prädikat Gold“

Hamburg – eBook.de erhält das Prädikat Gold für „Kundenorientierte Internetseiten 2015“ und zählt damit zu den 100 besten Online-Shops. Das geht aus einer umfangreichen Analyse von 300 Websites differenziert nach 29 unterschiedlichen Kaufsegmenten hervor, die von ServiceValue in Kooperation mit DIE WELT durchgeführt wurde.

Kundenorientierte Internetseiten 2015: eBook.de erhält das „Prädikat Gold“ weiterlesen

KI-Software ersetzt persönlichen Assistenten – „Amy“ übernimmt automatisch lästige Terminvereinbarungen

New York – Der technologische Fortschritt im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) könnte bald einige Menschen den Job kosten. Neuester Streich ist ein innovatives Softwareprodukt des US-Start-ups „x.ai“ http://x.ai , das alle Aufgaben eines persönlichen Assistenten erledigt. Der Service namens „Amy“ erledigt nicht nur vollautomatisch lästige Terminvereinbarungen, sondern verschickt auch gleich die dazu passenden Einladungen an die betreffenden Kontakte. Registrierte Nutzer müssen hierfür lediglich „amy@x.ai“ im CC-Feld ihrer E-Mail angeben.Foto: flickr.com/Sadie Hernandez

KI-Software ersetzt persönlichen Assistenten – „Amy“ übernimmt automatisch lästige Terminvereinbarungen weiterlesen

Anonyme Posts im Web werden eher wertgeschätzt – Von Klarnamen abgegebene Beiträge stehen nicht immer für Seriosität

San Francisco/Salzburg (28.12.2014) Pseudonyme im Internet erlauben mehr Offenheit, Ehrlichkeit und Ausdruck. Das finden 70 Prozent aller befragten Teilnehmer einer aktuellen Disqus-Studie http://disqus.com . Bei der Analyse wurden anonyme Kommentare im Internet untersucht. Gerade auch im Zusammenhang mit immer stärker frequentierten Dating-Plattformen und Apps werden Pseudonyme wichtig.Foto: günther gumhold/pixelio.de

Anonyme Posts im Web werden eher wertgeschätzt – Von Klarnamen abgegebene Beiträge stehen nicht immer für Seriosität weiterlesen

Experten sehen düstere Aussichten für die Privatsphäre – Datenschutz des Einzelnen gelangt zunehmend auf politische Agenda

Washington – Der Schutz der Privatsphäre steht weiterhin im Konflikt zu ökonomischen Interessen, wie eine aktuelle Studie http://pewrsr.ch/1DRlQvT des Pew Research Centers http://pewinternet.org zeigt. Demnach sieht eine Mehrheit der Befragten eine weitere Erodierung der Privatsphäre parallel zur zunehmenden Preisgabe an privaten Informationen.Foto: pixelio.de/Martin Bergien

Experten sehen düstere Aussichten für die Privatsphäre – Datenschutz des Einzelnen gelangt zunehmend auf politische Agenda weiterlesen

Marketing: E-Mails haben 2015 oberste Priorität

Ontario (25.12.2014) Während Mobilgeräte an Stellenwert verlieren, wollen Marketer stattdessen wieder höhere Budgets in E-Mails investieren. Dies hat eine aktuelle Umfrage von Campaigner http://campaigner.com zu den Werbetrends für das kommende Jahr 2015 ergeben. „Damit Marketer im Rennen bleiben, müssen sie regelmäßig die Reaktionen von Konsumenten auf Innovationen und Werbe-Strategien im Auge behalten“, erklärt Campaigner-Manager EJ McGowan.Foto: Wengert/pixelio.de

Marketing: E-Mails haben 2015 oberste Priorität weiterlesen

Tagesschau gewinnt Zuschauer und bleibt 2014 mit Abstand erfolgreichste Nachrichtensendung – Tagesthemen weiter auf hohem Niveau

Hamburg – Die Tagesschau bleibt auf Erfolgskurs. Im Jahresschnitt 2014 hat die 20.00-Uhr-Ausgabe ihr gutes Ergebnis des Vorjahres noch einmal leicht verbessert und täglich 80.000 Zuschauer hinzugewonnen. 8,95 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer (2013: 8,87 Mio) waren im Durchschnitt dabei, das entspricht einem Marktanteil von 32,0 Prozent (2013: 31,8 Prozent).

Tagesschau gewinnt Zuschauer und bleibt 2014 mit Abstand erfolgreichste Nachrichtensendung – Tagesthemen weiter auf hohem Niveau weiterlesen

Syrien: IS attackiert Kritiker gezielt per Malware – Schädling übermittelt IP-Adresse, was Standortbestimmung erlaubt

Toronto (pte/19.12.2014) Die Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) setzt möglicherweise auf Malware, um Kritiker in Syrien aufzuspüren. Davor warnt das Citizen Lab http://citizenlab.org an der University of Toronto, das einen bei Aktivisten der Gruppe „Raqqa is being Slaughtered Silently“ (RSS) http://facebook.com/Raqqa.Sl gefundenen Schädling analysiert hat.Foto: Beshr O, flickr.com

Syrien: IS attackiert Kritiker gezielt per Malware – Schädling übermittelt IP-Adresse, was Standortbestimmung erlaubt weiterlesen

Durchbruch: Gedanken kontrollieren Roboter-Arm – Elektrodengitter erfasst Bewegungsbefehle direkt im Gehirn

Pittsburgh (pte/17.12.2014) Forschern der University of Pittsburgh http://pitt.edu ist eigenen Angaben nach ein Durchbruch im Bereich der Gedankensteuerung gelungen. Wie die Wissenschaftler im „Journal of Neural Engineering“ berichten, haben sie mit ihrer Entwicklung einer Frau, die seit 2003 vom Hals ab gelähmt ist, ermöglicht, komplexe Bewegungen mit einem Roboter-Arm auszuführen. So kann sie nun etwa verschiedenste Objekte problemlos bewegen, einfach indem sie daran denkt. Möglich wird das über zwei spezielle Elektrodengitter, die in das Gehirn der Betroffenen implantiert worden sind.Foto: pitt.edu

Durchbruch: Gedanken kontrollieren Roboter-Arm – Elektrodengitter erfasst Bewegungsbefehle direkt im Gehirn weiterlesen