Sunnyvale/Amsterdam – Mittlerweile gibt fast die Hälfte aller deutschen Internetnutzer im Netz falsche Daten an, um sich vor Datenklau zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Symantec State of Privacy Report 2015“ http://bit.ly/1BjNq43 .
Alle Informationen, Nachrichten, Meldungen, Tipps, Tricks und Trends aus der Welt der Computer und digitalen Medien. Multimedianews für Jedermann und kostenlos.
Sunnyvale/Amsterdam – Mittlerweile gibt fast die Hälfte aller deutschen Internetnutzer im Netz falsche Daten an, um sich vor Datenklau zu schützen. Zu diesem Ergebnis kommt der „Symantec State of Privacy Report 2015“ http://bit.ly/1BjNq43 .
Brüssel/Löwen – Facebook verstößt mit seinen Datenschutzbestimmungen gegen europäisches Verbraucherrecht. Die neuen AGB, die das soziale Netzwerk am 30. Januar 2015 implementiert hat, überfordern die Nutzer, sind nicht klar genug formuliert und bieten den Community-Mitgliedern keine ausreichenden Möglichkeiten, um die Überwachung der eigenen Aktivitäten einzuschränken. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Bericht, den Wissenschaftler der Katholischen Universität Löwen http://kuleuven.be und der Freien Universität Brüssel http://vub.ac.be im Auftrag der belgischen Datenschutzbehörde verfasst haben. Facebook weist die Vorwürfe zurück.
Die Digitalisierung der Industrieproduktion ist, so Bundeskanzlerin Angela Merkel, „für unseren Wohlstand von entscheidender Bedeutung“. In ihrem neuen Video-Podcast erklärt Merkel, es sei notwendig, hierfür Standards zu entwickeln und sie auf europäischer Ebene zu verankern. Der europäische Binnenmarkt sei mit 500 Millionen Menschen eine Marktmacht, „und damit haben wir auch Chancen, uns weltweit durchsetzen zu können“.
Merkel: Standards für „Industrie 4.0“ entwickeln weiterlesen
Binghamton/New York – Suizidgefährdete bekommen mit der „Hope App“ http://bit.ly/1yQ93Sf eine weitere Hilfestellung im privaten Raum. Die Anwendung identifiziert erste Warnzeichen für einen Rückfall und ist bestrebt, den Nutzer mit wirkungsvollen Ratschlägen umgehend zum Handeln zu bringen. „Über Selbstmordgedanken wird im Privaten nur selten gesprochen. Dabei gibt es viele Betroffene, die unbedingt Gespräche brauchen und somit auch Hilfe spüren“, erklärt Debbie Preston, Beamtin aus Broome County, bei der öffentlichen Vorstellung der App.
App verhindert Kurzschluss bei Suizidgefährdeten weiterlesen
Maryland/Wien – Ärzte planen virtuelle Zwillinge, die künftig zum Beispiel auf dem Schlachtfeld eingesetzt werden könnten. Die Technologie, auf der dieses Vorhaben basiert, kommt bereits in mehreren Krankenhäusern und medizinischen Fakultäten zum Einsatz. James Mah, orthopädischer Chirurg an der University of Nevada http://unlv.edu , hat bereits eine Maschine bei der American Association for the Advancement of Science http://aaas.org vorgestellt.
Moskau/Ingolstadt – Wenn es um das Risikoverhalten beim Surfen im Internet geht, gibt es deutliche geschlechterspezifische Unterschiede. Während Frauen etwa vor allem sehr stark im Social-Media-Bereich aktiv sind, verbringen Männer wesentlich mehr ihrer Online-Zeit auf Spiele-, Musik- oder Videoseiten.
Ithaca – Forscher der Cornell University http://cornell.edu haben einen Algorithmus entwickelt, der den Erfolg von Tweets voraussagt. Die Wissenschaftler rund um Lillian Lee haben dazu eine automatisierte Textanalyse entwickelt, die genauer als ein Mensch bestimmen kann, wie viel Aufmerksamkeit die 140 Zeichen bekommen werden.
Amsterdam/München/Wien – Die Zahl der Datenpannen hat sich 2014 gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt, die Menge der betroffenen persönlichen Datensätze ist sogar um 78 Prozent auf rund eine Mrd. gestiegen. Das geht aus dem Breach Level Index von Gemalto http://gemalto.com hervor. Dem Spezialisten für digitale Sicherheit zufolge haben sich zudem die kriminellen Beweggründe hinter Datenklau verändert. Mittlerweile geht es bei 54 Prozent der Vorfälle vor allem um digitale Identitäten. Nur bei einem Bruchteil der Pannen waren die Daten wenigstens verschlüsselt. Und wirkliche Besserung ist nicht in Sicht.
Berlin/München – Rücklaufende Besucherzahlen belasten deutsche Kinos zunehmend. Aktuellen Zahlen der Filmförderungsanstalt (FFA) http://bit.ly/1vBxWpV für das abgelaufene Geschäftsjahr nach gab es 2014 nur noch 121,7 Mio. Kinobesuche. Zum Vergleich: 2013 waren es 129,7 Mio. und damit 6,2 Prozent mehr. Demnach ging ein Deutscher 2014 durchschnittlich nur noch 1,51 Mal ins Kino, wodurch der Gesamtumsatz gegenüber dem Vorjahr um 43,3 Mio. Euro auf zuletzt 979,7 Mio. Euro sank.
Washington – Geht es nach dem Pentagon-Forschungsarm DARPA http://www.darpa.mil , wird es bald möglich, Kleinsatelliten kurzfristig für weniger als eine Mio. Dollar in die Erdumlaufbahn zu befördern. Denn das Projekt „Airborne Launch Assist Space Access“ (ALASA) geht in die zweite Phase. Mit Boeing als Partner sollen 2015 erste Flugtests und bis Sommer 2016 bis zu zwölf Tests für Orbitalstarts folgen. Bewährt sich das System, könnte das wichtig für den schnell wachsenden Kleinsatelliten-Markt und damit die kommerzielle Raumfahrt sein.