Junge Start-ups ziehen in den Krieg gegen Google – Investoren glauben an innovative Suchmaschinen im mobilen Bereich

San Francisco – Die vier Start-ups Vurb, Quixey, URX und Bento wollen Google im Suchmaschinen-Geschäft die Stirn bieten und profitieren von der starken Smartphone- und Tablet-Nutzung. Während Vurb http://vurb.com gezielt Infos zu Suchanfragen zusammenstellt und ergänzende Services wie Streamings, Tickets oder Fahrtendienste anbietet, bedient sich Quixey http://quixey.com einer traditionellen Suchbox, die Apps filtert. URX http://urx.com versucht Apps miteinander zu verlinken, sodass bei ähnlichen Suchen zwischen den Apps gewechselt werden kann.Foto: pte/Screenshot

Junge Start-ups ziehen in den Krieg gegen Google – Investoren glauben an innovative Suchmaschinen im mobilen Bereich weiterlesen

Pornosternchen gesucht: Alibaba kassiert Shitstorm – Unternehmen hält in Stellenanzeige nach „freizügiger Lolita“ Ausschau

Hangzhou – Der größte chinesische Online-Händler Alibaba http://alibaba.com hat eine sexistische Stellenanzeige nach massiver öffentlicher Kritik wieder zurückgezogen. Darin wurde nach einer „freizügigen Lolita“ gesucht, die die Programmierer des Unternehmens inspirieren kann und es wie eine Pornodarstellerin „mit den allergrößten Herausforderungen“ aufnehmen kann.Foto: alibaba.com

Pornosternchen gesucht: Alibaba kassiert Shitstorm – Unternehmen hält in Stellenanzeige nach „freizügiger Lolita“ Ausschau weiterlesen

Cybermobbing: Jugend sieht eher Freunde bedroht – Schlechte Selbsteinschätzung unter Schülern – Mädchen oft realistischer

Nottingham – Junge Menschen schätzen das Risiko von Mobbing im Internet falsch ein, denn sie glauben mehrheitlich, dass nicht sie selbst, sondern ihr Umfeld davon gefährdet sein könnte. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Erhebung der Nottingham Trent University http://ntu.ac.uk . „Das ist ein sehr unrealistischer Glaube der Unverwundbarkeit“, so Studienautorin Lucy Betts. Am 7. Mai werden die detaillierten Ergebnisse der Forschung auf der British Psychological Society’s Annual Conference einem breiten Publikum präsentiert.Foto: A. Garti/pixelio.de

Cybermobbing: Jugend sieht eher Freunde bedroht – Schlechte Selbsteinschätzung unter Schülern – Mädchen oft realistischer weiterlesen

Nachfrage nach Notebooks zieht langsam wieder an – Markt erlebt durch neues MacBook und Chromebook neuen Aufschwung

Taipeh/Cupertino/San Francisco – Im zweiten Quartal 2015 erlebt die Nachfrage nach zuletzt eher mäßig verkauften Laptops einen neuerlichen Anstieg um elf Prozent. Zu dieser positiven Umsatz-Prognose kommt das taiwanesische Branchenportal Digitimes http://digitimes.com nach vorausgegangenen Marktbeobachtungen.Foto: google.com

Nachfrage nach Notebooks zieht langsam wieder an – Markt erlebt durch neues MacBook und Chromebook neuen Aufschwung weiterlesen

E-Mails mit Klickfang-Titeln werden nicht gelesen – Konsumenten springen nur auf bedarfsadäquates Marketing an

New York/Wien – „Sie werden dieses schockierende Geheimnis nicht glauben können…“ Solche und ähnliche Betreffzeilen sind der schlechteste Leseanreiz für E-Mails, wie eine Studie von Return Path http://returnpath.com zeigt. Aggressive Titel, mit denen die Aussender auf Klickfang gehen, ziehen bei der Kundschaft gar nicht.Foto: pixelio.de/Thorben Wengert

E-Mails mit Klickfang-Titeln werden nicht gelesen – Konsumenten springen nur auf bedarfsadäquates Marketing an weiterlesen

Mini-Roboter befördern 2.000-faches Eigengewicht – Entwicklung der „MicroTugs“ von Ameisen und Geckos inspiriert

Stanford – Forscher der Stanford University http://stanford.edu haben ein Konzept für Miniatur-Roboter entwickelt, das die Beförderung schwerer Lasten deutlich vereinfachen könnte. Gestalt und Aufbau der Maschinen, die auf den Namen „MicroTugs“ hören, wurden natürlichen Vorbildern wie Ameisen und Geckos nachempfunden.Foto: bdml.stanford.edu

Mini-Roboter befördern 2.000-faches Eigengewicht – Entwicklung der „MicroTugs“ von Ameisen und Geckos inspiriert weiterlesen

„Clear“-App löscht schädliche Social-Media-Posts – Job behalten: Anwendung klopft Facebook, Twitter sowie Instagram ab

Florida/Neuhaus – Die „Clear“-App https://heyclear.com löscht unangemessene Posts auf sozialen Netzwerken, um eine Entlassung zu verhindern. Die Applikation ist vom Amerikaner Ethan Czahor entwickelt worden. Dabei wird die Facebook-, Twitter- und Instagram-Historie nach Beiträgen durchforstet, die der Karriere schaden könnten. Czahor ist selbst aufgrund von anstößigen Tweets gefeuert worden, daher möchte er andere vor demselben Schicksal bewahren.Foto: pixelio.de/Peter Derrfuss

 

„Clear“-App löscht schädliche Social-Media-Posts – Job behalten: Anwendung klopft Facebook, Twitter sowie Instagram ab weiterlesen

Mehr Datenrate: „WiFO“ verbindet LEDs und WLAN – Hybridsystem verspricht bis zu 100 Mbps für jeden User im Netzwerk

Corvallis – Forscher der Oregon State University (OSU) http://oregonstate.edu haben eine Technologie entwickelt, die LEDs zur Datenübertragung auch in einer Hybrid-Konfiguration mit WLAN nutzt. Speziell in Drahtlos-Netzen, auf die viele Geräte zugreifen, stellt „WiFO“ damit laut der Universität zehn Mal höhere effektive Datenraten in Aussicht. Das Team ist nun auf der Suche nach einem Industriepartner, der die Technologie auf den Markt bringt.Foto: oregonstate.edu

 

Mehr Datenrate: „WiFO“ verbindet LEDs und WLAN – Hybridsystem verspricht bis zu 100 Mbps für jeden User im Netzwerk weiterlesen

Fitness-Apps nicht selten Gefahr für Gesundheit – User hinterfragen nicht und betreiben Raubbau am eigenen Körper

Belfast/London – Immer häufiger verzeichnen Mediziner Schäden durch Fitness-Apps, die Anwender völlig ohne Hinterfragung täglich nutzen. Nicht selten artet das vorgeschriebene Workout in eine gefährliche Sucht aus. Experten raten vor allem dazu, sich über den richtigen Umgang mit Fitness-Apps und -Trackern bewusst zu sein.Foto: Lupo/pixelio.de

Fitness-Apps nicht selten Gefahr für Gesundheit – User hinterfragen nicht und betreiben Raubbau am eigenen Körper weiterlesen

Taiwan gründet Plattform „Big Data Alliance“ – Vernetzte Unternehmen profitieren von großen Informationsmengen

Taipeh – Die Taipei Computer Association (TCA) http://tca.org.tw gründet eine Plattform zum Austausch von Daten unter großen Konzernen und akademischen Organisationen. Sinn und Zweck der sogenannten „Big Data Alliance“ ist der unkompliziertere Austausch von großen detaillierten Datenmassen in Taiwan.Foto: Maik Schwertle/pixelio.de

Taiwan gründet Plattform „Big Data Alliance“ – Vernetzte Unternehmen profitieren von großen Informationsmengen weiterlesen