US-Medienriese CBS freut sich wenig über den Ausflug in die eigene Konzerngeschichte, den der Hollywood-Film „Truth“ wagt. Basierend auf der Biographie der Journalistin und Nachrichtenproduzentin Mary Mapes (gespielt von Cate Blanchett), wird die Berichterstattung um einen Skandal um George W. Bush aus dem Jahr 2004 neu aufgerollt. Filmproduzent Sony wollte den Streifen in diversen CBS-Sendungen bewerben, bekam vom Sender aber aufgrund von „Verzerrungen und Verschwörungstheorien“ im Film eine Absage.
Kategorie: Multimedia und Technik
Alle Informationen, Nachrichten, Meldungen, Tipps, Tricks und Trends aus der Welt der Computer und digitalen Medien. Multimedianews für Jedermann und kostenlos.
NFL-Live-Stream: Yahoo bei Werbung ausverkauft – Mehr als 30 Sponsoren für die weltweit erste Gratis-Übertragung
Die Football-Liga NFL bewährt sich auch online als Werbeträger. Wenn Yahoo am Sonntagnachmittag zum ersten Mal ein Spiel weltweit kostenlos im Live-Stream http://yahoo.com/nflstream zeigt, wird es Einschaltungen von über 30 Sponsoren geben. Wie das Unternehmen bekannt gegeben hat, ist das Werbekontingent damit vollständig ausverkauft. Ob das ein wirklicher Erfolg ist, scheint unklar. Denn Yahoo soll manchen US-Medienberichten zufolge die Anzeigenpreise im Vorfeld deutlich gesenkt haben.
Rassistische Trolle fordern Boykott von „Star Wars“ – Einige Twitter-Nutzer kritisieren Mangel an weißen Schauspielern
Im Social Web erhitzen sich die Gemüter derzeit, weil die Besetzung in der siebten Episode von „Star Wars“ http://de.starwars.com nicht weiß genug sei. Drei neue Hauptrollen werden von einer Frau (Daisy Ridley), einem Briten mit nigerianischen Wurzeln (John Boyega) und einem Schauspieler mit kubanischem und guatemaltekischem Ursprung (Oscar Isaac) verkörpert. Mit Hashtags wie #BoycottStarWarsVII und #whitegenocide beschweren sich nun einige Fans, dass dadurch männliche weiße Schauspieler ausgebootet würden.
Airline veräppelt Porno-Star wegen Flugverspätung – Transavia antwortet mit Gag-Tweet: „Mit Dir darf es ruhig länger dauern“
Die Air-France-KLM-Tochter Transavia Airlines gerät wegen einer sexistischen Beantwortung einer Kundenanfrage auf Twitter unter medialen Dauerbeschuss. Nachdem der französische Porno-Star Nikita Bellucci auf der Mikroblogging-Plattform ihrem Frust über die Verspätung ihres Fluges „TO3743“ Luft gemacht hatte und um Aufklärung bat, antwortete Transavia flapsig und löste damit einen Shitstorm aus.
Fehlendes Handy beim Essen macht User wütend – Fotos von Mahlzeiten für viele Smartphone-User mehr Pflicht als Kür
Essen ohne Smartphones auf dem Tisch löst im digitalen Zeitalter bei vielen Menschen inzwischen Angst- und Wutzustände aus. In einem Experiment zeigten sich Probanden enttäuscht darüber, ein exklusives Erlebnis nicht mit Fotos in sozialen Netzwerken teilen zu können. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit von Digital Blonde.
Mädchen verdummen durch Dauertexten – Stärkere Kommunikation über bedrückende Themen als bei Jungen
Weibliche Teenager, die ständig mit Freunden chatten, haben schlechtere Schulleistungen als Jungen, die selbiges tun. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der American Psychological Association. Dazu wurde das Handy-Nutzungsverhalten von 403 Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren analysiert. Vor allem die Unzufriedenheit damit, das eigene Chat-Verhalten nicht steuern oder vermindern zu können, war bei Mädchen größer.
Medizinische Geräte zu Tausenden online hackbar – Angreifer wissen in den meisten Fällen nicht, womit sie es zu tun haben
Abertausende medizinische Geräte sind relativ leicht online für Hacker angreifbar. Die Sicherheitsexperten Scott Erven und Mark Collao haben allein bei einem namentlich nicht genannten großen US-Healthcare-Anbieter über 68.000 verwundbare Systeme entdeckt, berichtet „The Register“. Zudem hat das Team bei einem Honeypot-Experiment mit simulierten medizinischen Systemen über 55.000 erfolgreiche Zugriffe registriert. Es kam dabei zu etlichen Angriffen von Hackern, denen offenbar gar nicht klar war, dass sie medizinische Geräte beeinflussen.
„google.com“: Nutzer kauft Domain für eine Minute – Ex-Mitarbeiter Sanmay Ved schloss Deal legal ab und zahlte zwölf Dollar
Der ehemalige Google-Beschäftigte Sanmay Ved hat die Haupt-Domain des Internetgiganten „http://google.com“ besessen – und das für eine Minute. Bereits am Dienstag hatte Ved nachgesehen, ob die Domain verfügbar sei. Einem „Business Insider“-Bericht nach war dies tatsächlich der Fall. „Ich dachte, es wäre ein Fehler, aber ich konnte tatsächlich den Kauf abschließen“, lässt sich Ved zitieren.
Breitband: Globales Wachstum stark verlangsamt – Über die Hälfte der Weltbevölkerung hat nach wie vor keinen Zugang
Das weltweite Wachstum des Breitband-Internets hat sich deutlich verlangsamt. Zu diesem Schluss kommt der „State of Broadband Report 2015“, der von der Broadband Commission for Digital Development http://broadbandcommission.org erstellt worden ist. Den Ergebnissen zufolge sind 57 Prozent der Weltbevölkerung nach wie vor offline. Nur 35 Prozent aller Einwohner von Entwicklungsländern verfügen über einen Internetzugang.
Google-Autos sollen Mini-Verkehrsrowdys werden – Kurven schneiden sowie Sperrlinien überfahren für mehr Sicherheit
Google bringt seinen selbstfahrenden Autos derzeit bei, nicht so streng auf die Straßenverkehrsordnung zu achten. Die Fahrzeuge lernen unter anderem, Kurven zu schneiden und doppelte Sperrlinien zu überfahren, berichtet das „Wall Street Journal“ (WSJ). Letztendlich soll das für ein unfallfreieres Fahren sorgen. Denn derzeit fahren die Autos zu sehr wie übervorsichtige Roboter, die reichlich oft bremsen. Das spielt möglicherweise eine Rolle dabei, warum die selbstfahrenden Autos immer wieder besonders in Auffahrunfälle verwickelt sind.