„What the f***“: Apple arbeitet an Live-Zensur – Neuer Algorithmus eliminiert Unwörter aus gestreamten Liedern

Computer- und Elektronikriese Apple zensiert Schimpfwörter in gestreamten Liedern ganz automatisch in Echtzeit. Das kalifornische Unternehmen hat zu diesem Zweck ein Patent für die Live-Zensur eingereicht…Foto: cb/pixelio.de

„What the f***“: Apple arbeitet an Live-Zensur – Neuer Algorithmus eliminiert Unwörter aus gestreamten Liedern weiterlesen

Ein Drittel aller Piraterie-Löschanträge fragwürdig – Automatisierte Systeme gefährden Forschern zufolge Fair-Use-Prinzip

Im Kampf gegen Online-Piraterie geht viel schief. So ist annähernd ein Drittel aller Löschanträge nach dem amerikanischen Digital Millennium Copyright Act (DMCA) „fragwürdig“, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt. In jedem 25. Fall haben die beanstandeten Links noch nicht einmal etwas mit dem angeblich geklauten Inhalt zu tun, so die Forscher der University of California, Berkeley http://berkeley.edu und Columbia University http://columbia.eduFoto: Stephanie Hofschlaeger, pixelio.de

Ein Drittel aller Piraterie-Löschanträge fragwürdig – Automatisierte Systeme gefährden Forschern zufolge Fair-Use-Prinzip weiterlesen

Malware-Bedrohung: FBI bittet US-Firmen um Hilfe – Ableger von Erpressungs-Trojaner kann ganze Netzwerke lahmlegen

Das FBI http://fbi.gov hat US-Firmen um Unterstützung bei der Aufklärung einer böswilligen neuen Malware-Bedrohung ersucht. Diese ist ein Ableger der Ransomware „Petya“, einem sogenannten „Erpressungs-Trojaner“, der Daten auf infizierten Windows-Rechnern verschlüsselt, um anschließend ein entsprechendes Lösegeld von seinen Opfern einzufordern…Foto: Flickr.com/Cliff

Malware-Bedrohung: FBI bittet US-Firmen um Hilfe – Ableger von Erpressungs-Trojaner kann ganze Netzwerke lahmlegen weiterlesen

57 Gigabit pro Sekunde durch Glasfaser gejagt – Rasende Geschwindigkeit auch bei bis zu 85 Grad realisierbar

Einem Team der University of Illinois http://illinois.edu ist es gelungen, fehlerfrei Daten mit einer Geschwindigkeit von 57 Gigabit pro Sekunde (Gbps) via Glasfaser zu übertragen. Möglich machen das spezielle Halbleiter-Laser. Den Forschern zufolge ermöglicht ihre Technologie annähernd so hohe Datenraten selbst bei Temperaturen bis 85 Grad. Es wird also möglich, ohne zusätzliche Kühlung blitzschnell jene gewaltigen Datenberge zu übertragen, die bei modernen Anwendungen im Big-Data-Zeitalter anfallen…Foto: L. Brian Stauffer

57 Gigabit pro Sekunde durch Glasfaser gejagt – Rasende Geschwindigkeit auch bei bis zu 85 Grad realisierbar weiterlesen

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke – Horváth-Studie analysiert Entwicklung der Mobilität in Deutschland

Laut einer Studie der Managementberatung Horváth & Partners liegt die durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen aktuell bei knapp 240 Kilometern. Für 2020 prognostizieren die Berater bereits eine durchschnittliche Reichweite von über 400 Kilometern…

Durchschnittliche Reichweite von Elektrofahrzeugen nähert sich der 250-Kilometer-Marke – Horváth-Studie analysiert Entwicklung der Mobilität in Deutschland weiterlesen

US-Autos: Automatische Notbremse wird Standard – 2022 starten 99 Prozent der Neuwagen mit Sicherheits-Feature

Die automatische Notbremse wird bei US-Autos zum De-facto-Standard. Denn wie National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) http://nhtsa.gov und das Insurance Institute for Highway Safety (IIHS) http://iihs.org melden, haben sich insgesamt 20 Autobauer verpflichtet, dieses Sicherheits-Feature bis spätestens 2022 in neue Fahrzeuge zu verbauen. Dann werden somit über 99 Prozent der Neuwagen damit ausgestattet sein. Nach Schätzung des IIHS wird das allein in den ersten drei Jahren nach der Umsetzung rund 12.000 Verletzungen verhindern…Foto: flickr.com/bradleygee

US-Autos: Automatische Notbremse wird Standard – 2022 starten 99 Prozent der Neuwagen mit Sicherheits-Feature weiterlesen

Eine Mio. versteckte Hardcore-Pornos auf Instagram – Nutzer weichen englischen Hashtags durch andere Sprachen gezielt aus

Laut einem aktuellen Report http://bit.ly/1Lm2pA1 haben mehrere User der Fotosharing-Plattform Instagram über eine Mio. unzensierte Hardcore-Pornos mithilfe von langen arabischen Hashtags hochgeladen. Der Bericht stammt vom indischen Technologie-Blogger Jed Ismael, der die versteckten Filmchen entdeckt hat, obwohl Instagram eigentlich ein striktes Verbot von Inhalten mit expliziter Darstellung von Nacktheit verfolgt…Foto: pixelio.de/Espressolia

Eine Mio. versteckte Hardcore-Pornos auf Instagram – Nutzer weichen englischen Hashtags durch andere Sprachen gezielt aus weiterlesen

Lauschangriff über Handy-Mikrofon ein Kinderspiel – Security-Experten: „Waren überrascht, wie leicht das funktioniert“

Wenn es um die Abhörsicherheit moderner Smartphones geht, dürfen sich Handy-Besitzer wohl keine allzu großen Illusionen machen. Wie aus einem aktuellen Praxistest mit einem Android-Handy durch das Security-Unternehmen Pen Test Partners http://pentestpartners.com auf Initiative der BBC hervorgeht, ist es bereits mit Anfänger-Programmierkenntnissen ein Kinderspiel, sich Zugriff auf das in Mobiltelefonen verbaute Mikrofon zu verschaffen. Dadurch lassen sich nicht nur Gespräche belauschen, die direkt über das Gerät geführt werden, sondern auch solche, die in Hörreichweite getätigt werden, wenn das Handy beispielsweise irgendwo in der Nähe abgelegt worden ist…Foto: flickr.com/Johan Larsson

Lauschangriff über Handy-Mikrofon ein Kinderspiel – Security-Experten: „Waren überrascht, wie leicht das funktioniert“ weiterlesen

Soziale Medien machen Menschen oberflächlich – Wissenschaftler stellen verminderte Fähigkeit zur Selbstreflexion fest

Ein oberflächlicher Mensch ist im Gegensatz zu einer Person mit hoher moralischer Integrität im Normalfall deutlich häufiger auf Facebook und Co unterwegs, wie eine neue Studie der University of Windsor http://uwindsor.ca ergeben hat. Die Aanalyse wurde inspiriert vom Pulitzer-Preis-nominierten Buch „The Shallows“ des Wirtschaftsjournalisten Nicholas Carr…Foto: pixelio.de/l-vista

Soziale Medien machen Menschen oberflächlich – Wissenschaftler stellen verminderte Fähigkeit zur Selbstreflexion fest weiterlesen

„Dr. Google“: Nutzer lesen sich Krankheiten schön – Je schwerer Erkrankung ist, desto zuversichtlicher fühlen sich Anwender

Das Suchen und Lesen von medizinischer Informationen im Internet führt bei vielen Menschen zu einer positiveren Wahrnehmung der eigenen Gesundheit – und zwar dann, wenn Patienten nach einer Diagnose eine gesundheitliche Bedrohung erleben. Zu diesem Schluss kommen Forscher des Leibniz-WissenschaftsCampus Tübingen (IWM) http://bit.ly/1QtA9Z1 in ihrer aktuellen Publikation zur digitalen Mediennutzung…Foto: pixelio.de/Bildpixel

„Dr. Google“: Nutzer lesen sich Krankheiten schön – Je schwerer Erkrankung ist, desto zuversichtlicher fühlen sich Anwender weiterlesen