Wahltrend: Grüne und FDP legen zu, SPD und Linke verlieren – Forsa-Chef Güllner: Pegida keine Gefahr fürs Parteiensystem

Hamburg – Über den Jahreswechsel hat sich im stern-RTL-Wahltrend wenig getan: SPD und Linke müssen Verluste von jeweils einem Prozentpunkt hinnehmen, kommen auf 22 Prozent beziehungsweise 10 Prozent. Die Grünen können im Vergleich zur Vorwoche zulegen, auf jetzt 11 Prozent. Die Unionsparteien CDU/CSU bleiben bei 42 Prozent. Die AfD rangiert weiter bei 5 Prozent, die FDP klettert auf 3 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen 7 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 29 Prozent.

Wahltrend: Grüne und FDP legen zu, SPD und Linke verlieren – Forsa-Chef Güllner: Pegida keine Gefahr fürs Parteiensystem weiterlesen

Medienkonsum: Kluft zwischen Alt und Jung wächst – Teens sitzen durch Online-Boom halb so lange vor TV wie Erwachsene

London (pte/27.11.2014) Was den Konsum traditioneller Medien betrifft, klafft eine zunehmende Kluft zwischen jüngeren und älteren Zielgruppen auf. Wie aus dem jüngsten Bericht „Digital Day 2014“ der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom http://ofcom.org.uk hervorgeht, verbringen Kinder zwischen elf und 15 Jahren heute nur mehr knapp die Hälfte der Zeit ihrer Elterngeneration vor dem TV-Gerät. Die Teenager greifen stattdessen immer öfter auf Online-Dienste zurück, da diese ihnen eine deutlich höhere Flexibilität bieten. Diese Entwicklung lässt sich nicht nur beim Fernseh-, sondern auch beim Musikkonsum beobachten, was den Druck sowohl auf die TV- als auch die Radioindustrie weiter steigen lässt, so die Ofcom.Foto: flickr.com/flash.pro

Medienkonsum: Kluft zwischen Alt und Jung wächst – Teens sitzen durch Online-Boom halb so lange vor TV wie Erwachsene weiterlesen

Deutschland hat so viele Studierende wie noch nie – Zahl der Studienanfänger 2014 dagegen rückläufig / Wanka: „Hohe Zahl der Studierenden auch zu einem erfolgreichen Hochschulabschluss führen“

2,7 Millionen Studentinnen und Studenten haben sich im laufenden Wintersemester an deutschen Hochschulen immatrikuliert. Das ist ein neuer Höchststand, so viele Studierende gab es in Deutschland bisher noch nie. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl der Studierenden um mehr als ein Drittel angestiegen. Das geht aus Daten des Statistischen Bundesamts zum Wintersemester 2014/15 hervor, die heute veröffentlicht wurden.

Deutschland hat so viele Studierende wie noch nie – Zahl der Studienanfänger 2014 dagegen rückläufig / Wanka: „Hohe Zahl der Studierenden auch zu einem erfolgreichen Hochschulabschluss führen“ weiterlesen

Rezessionsangst 2015: Kaum einer will einstellen – Deutsche Betriebe steigen auch bei Investitionen auf die Bremse

Köln – Nur noch knapp jedes vierte Unternehmen in Deutschland will 2015 neue Mitarbeiter einstellen. Zum Vergleich: Gerade einmal ein halbes Jahr zuvor waren es noch 38 Prozent. Die Angst vor einer sich zumindest mittelfristigen nicht bessernden Konjunktur scheint damit immer realer zu werden, wie das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) http://iwkoeln.de heute, Montag, im Rahmen einer Studienpräsentation mitgeteilt hat. Insgesamt wurden 2.900 Firmen nach ihren Beschäftigungsprognosen befragt.Foto: pixelio.de, asrawolf

Rezessionsangst 2015: Kaum einer will einstellen – Deutsche Betriebe steigen auch bei Investitionen auf die Bremse weiterlesen

Tierschutzerfolg: Europäischer Moderiese bestätigt Verzicht auf Echtpelz

Eines der größten europäischen Modeunternehmen, zu dem u.a. die Marken Jack & Jones, Only und Vero Moda gehören, hat sich dem „Fur Free Retailer“-Programm angeschlossen. Das „Fur Free Retailer“-Programm ist eine Initiative der Fur Free Alliance, einem internationalen Zusammenschluss von Tier- und Umweltschutz-verbänden, bei dem der Deutsche Tierschutzbund Mitglied ist.

Tierschutzerfolg: Europäischer Moderiese bestätigt Verzicht auf Echtpelz weiterlesen

Hohe Absätze fördern Hilfsbereitschaft bei Männern – Je höher High Heels sind, desto stärker wird Unterstützung angeboten

Lorient (pte/20.11.2014/06:10) Schuhe mit hohen Hacken lassen Männer verstärkt zuvorkommend auftreten, wie eine aktuelle Studie der Université de Bretagne-Sud http://univ-ubs.fr zeigt. Demnach sind Männer umso hilfsbereiter gegenüber Frauen, je höher deren Absätze sind.

Hohe Absätze fördern Hilfsbereitschaft bei Männern – Je höher High Heels sind, desto stärker wird Unterstützung angeboten weiterlesen

Zukunftsängste, Mobbing, Transsexualität – Internetclip bringt Sorgen der Jugendlichen zutage

Hamburg – In seinen Social Media-Netzwerken ist er längst ein Star: Florian Mundt betreibt als LeFloid einen eigenen youTube-Kanal, auf dem er montags und donnerstags seine Sicht auf die Welt veröffentlicht. Über 2,1 Millionen Online-Nutzer, zumeist Jugendliche, haben seinen Kanal abonniert und damit kann der 27-Jährige durchaus mit den Zuschauerzahlen großer TV-Sender mithalten. Sein neuester Clip, den er in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) produzierte und in dem er seine eigene Geschichte erzählt, sorgt derzeit nicht nur für enorme Klickzahlen, sondern auch für ungewohnte Reaktionen: Tausende Nutzer berichten von ihren eigenen Schicksalen, von Mobbing, Gewalt, Zukunftsängsten bis zu Selbstmordgedanken. Deshalb reagieren die TK und LeFloid jetzt mit einem Hilfsangebot.

Zukunftsängste, Mobbing, Transsexualität – Internetclip bringt Sorgen der Jugendlichen zutage weiterlesen

Frauenmagazine inspirieren zum Nicht-Abnehmen – Selbstwert steigt: Leserinnen glauben, wie Models aussehen zu können

Columbus – Magere Models in Magazinen vermitteln Frauen das Bild, selbst so dünn sein zu können, was die Körperzufriedenheit zwar hebt – aber genau das Gegenteil bewirkt. Weil die Leserinnen denken, sie könnten genauso aussehen wie die Models, bemühen sie sich weniger um die tatsächliche Gewichtsreduktion. Zu diesem Ergebnis kommt die Forscherin Silvia Knobloch-Westerwick von der Ohio State University http://osu.edu in ihrer neuesten Studie.Foto: flickr.com/Alessandro Valli

Frauenmagazine inspirieren zum Nicht-Abnehmen – Selbstwert steigt: Leserinnen glauben, wie Models aussehen zu können weiterlesen

Wahltrend: SPD steigt um einen Punkt auf 23 Prozent, AfD und Linke verlieren – Forsa-Chef Güllner: Symbolpolitik der SPD zahlt sich nicht aus

Hamburg – Die SPD legt im stern-RTL-Wahltrend um einen Prozentpunkt zu und kommt jetzt auf 23 Prozent. Die Unionsparteien CDU/CSU bleiben bei 42 Prozent, während die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Punkt gewinnen und nun bei 9 Prozent liegen. Die AfD sackt um einen Punkt ab auf 9 Prozent, die Linke verliert ebenfalls einen und hat 8 Prozent. Die FDP stagniert weiter bei 2 Prozent. Auf die sonstigen kleinen Parteien entfallen 7 Prozent. Der Anteil der Nichtwähler und Unentschlossenen beträgt 27 Prozent.

Wahltrend: SPD steigt um einen Punkt auf 23 Prozent, AfD und Linke verlieren – Forsa-Chef Güllner: Symbolpolitik der SPD zahlt sich nicht aus weiterlesen