Stammzellenfund erklärt rätselhafte Hirnfunktion

Brisbane/Canberra – Das Verständnis von Gedächtnisfunktionen und der Launenbildung im Gehirn erlebt durch die Entdeckung zweier neuer Stammzellen-Typen einen entscheidenden Fortschritt. Dies gelang nun einem Forscherteam der University of Queensland http://uq.edu.au . „Die Stammzellen, die wir in Tests identifizieren konnten, bilden neue Neuronen“, so Dhanisha Jhaveri vom Queensland Brain Institute.Foto: Rike/pixelio.de

Stammzellenfund erklärt rätselhafte Hirnfunktion weiterlesen

Graphen ermöglicht Lichtantrieb für Raumschiffe – Schwamm mit Laserstrahlen bearbeitet: Elektrische Ladung aufgebaut

Tianjin – Graphen bewegt sich durch den Einfluss von Licht und könnte womöglich die Basis dafür sein, künftige Raumschiffe mit Licht anzutreiben. Forscher der chinesischen Nankai University http://nankai.edu.cn haben hierfür einen mehrere Zentimeter großen Schwamm aus Graphen hergestellt, um zu ermitteln, ob die nützlichen Eigenschaften des „Wundermaterials“ auch bei größeren Anordnungen erhalten bleiben.Foto: pixelio.de, Margit Völtz

Graphen ermöglicht Lichtantrieb für Raumschiffe – Schwamm mit Laserstrahlen bearbeitet: Elektrische Ladung aufgebaut weiterlesen

Bundespräsident Gauck kürt Jugend forscht Bundessieger 2015 – Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler in Ludwigshafen ausgezeichnet

Die Siegerinnen und Sieger des 50. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler wurden heute in Anwesenheit von Bundespräsident Joachim Gauck, Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Johanna Wanka, der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer und des Vorstandsvorsitzenden der BASF SE Dr. Kurt Bock im BASF Feierabendhaus in Ludwigshafen ausgezeichnet.

Bundespräsident Gauck kürt Jugend forscht Bundessieger 2015 – Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler in Ludwigshafen ausgezeichnet weiterlesen

Licht statt Elektronen: Neue Chips krempeln PCs um – Forscher machen langwieriges Konvertieren von Datenströmen unnötig

Salt Lake City – Eine neue Generation von Computern und Mobilgeräten, die millionenfach schneller als aktuelle Geräte arbeiten, steht der Technikbranche bevor. Ingenieure der University of Utah http://utah.edu arbeiten derzeit an einem extrem kompakten „Beamsplitter“ (Strahlenteiler). Dieser könnte einen regen Datenaustausch mithilfe von Licht statt der bislang genutzten Elektronen ermöglichen.Foto: Hixson/utah.edu

Licht statt Elektronen: Neue Chips krempeln PCs um – Forscher machen langwieriges Konvertieren von Datenströmen unnötig weiterlesen

Herdentrieb: Teilung in Kleingruppen gegen Panik – Speziell gebriefte Anführer reduzieren Verletzungsrisiken von Massen

Rom – Menschen folgen dem Herdentrieb, orientieren sich dabei an ihrem Vordermann gewissermaßen „blind“ – insbesondere dann, wenn dieser ein sicheres und entschlossenes Verhalten an den Tag legt. Das haben Forscher des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto per le Applicazioni del Calcolo http://www.iac.cnr.it ermittelt. Mit diesem Wissen können durch Flucht ausgelöste Panikreaktionen besser unter Kontrolle gebracht und die Verletzungsrisiken gemindert werden.Foto: pixelio.de/S. Hofschlaeger

Herdentrieb: Teilung in Kleingruppen gegen Panik – Speziell gebriefte Anführer reduzieren Verletzungsrisiken von Massen weiterlesen

Evolution: Aufrechter Gang belastet den Rücken – Vierfüßlergang bei Affen führt seltener zu Bandscheibenvorfällen

Burnaby – Die rasche Entwicklung zum aufrechten Gang beeinträchtig immer noch die Gesundheit des modernen Menschen. Das haben Evolutionsbiologen der kanadischen Simon Fraser University http://www.sfu.ca entdeckt. „Wir haben uns gefragt, warum Menschen im Vergleich zu anderen Primaten so häufig an Rückenproblemen leiden“, sagt Studienleiterin Kimberly Plomp. Ergebnis: Unser zweibeiniger Gang belastet den Rücken mehr als die vierbeinige Fortbewegung unserer evolutionären Verwandten, den Affen.Foto: pixelio.de, strichcode

Evolution: Aufrechter Gang belastet den Rücken – Vierfüßlergang bei Affen führt seltener zu Bandscheibenvorfällen weiterlesen

Leuchtendes Wundergel für Medizin und Elektronik – Billige und einfache Herstellung sowie viele Anwendungsmöglichkeiten

Dublin – Chemiker des Trinity College in Dublin http://tcd.ie haben ein lumineszierendes Gel entwickelt, das nicht nur leuchtet, sondern auch für eine Reihe von Anwendungen in der Medizin oder Elektronik Anwendung finden könnte. Noch dazu ist es schnell und günstig herzustellen, betont das Team rund um Professor Thorri Gunnlaugsson.Foto: pixelio.de, G. Havlena

Leuchtendes Wundergel für Medizin und Elektronik – Billige und einfache Herstellung sowie viele Anwendungsmöglichkeiten weiterlesen

Kinder-IQ sinkt durch Armut und schlechte Luft – Ökonomische Lage und Schadstoffe bringen negative Folgen mit sich

New York – Ungeborene sind doppelt gefährdet, wenn ihre Mütter sowohl arm als auch verschmutzter Luft ausgesetzt sind. Denn dieses Zusammenspiel sorgt später für einen geringeren IQ bei den Kindern. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher am Columbia Center for Children’s Environmental Health http://ccceh.org der Mailman School of Public Health der Columbia University.Foto: pixelio.de/Alexandra H.

Kinder-IQ sinkt durch Armut und schlechte Luft – Ökonomische Lage und Schadstoffe bringen negative Folgen mit sich weiterlesen

Universum ist nur zweidimensionales Hologramm – Korrespondenzprinzip besitzt auch im flachen Weltall seine Gültigkeit

Wien – Das Universum lässt sich nach neuen Berechnungen der Technischen Universität Wien (TU Wien) http://tuwien.ac.at mit einer Dimension weniger beschreiben. Dem „Holografischen Prinzip“ nach ist das, was wir dreidimensional erleben, auch als Abbild von zweidimensionalen Vorgängen auf einem riesigen kosmischen Horizont zu betrachten.Foto: tuwien.ac.at

Universum ist nur zweidimensionales Hologramm – Korrespondenzprinzip besitzt auch im flachen Weltall seine Gültigkeit weiterlesen

Gehirn kapituliert vor zu bizarren Träumen – Wissenschaftler finden Hinweise auf Ähnlichkeiten mit Psychosen

Mailand – Man öffnet die Haustüre und draußen steht der Chef als Katze. Das Bizarre kann in Träumen vollständig normal erscheinen. Verantwortlich dafür könnte sein, dass Teile des Gehirns einfach nicht versuchen, einen Sinn darin zu finden. Armando D’Agostino von der Università di Milano http://unimi.it geht davon aus, dass die Eigenartigkeit mancher Träume Ähnlichkeit mit einer Psychose hat.Foto: pixelio.de, schubalu

Gehirn kapituliert vor zu bizarren Träumen – Wissenschaftler finden Hinweise auf Ähnlichkeiten mit Psychosen weiterlesen