Raleigh – Wissenschaftler der North Carolina State University http://ncsu.edu haben aus dem kürzlich entdeckten „Phase-Q-Carbon“ mit einem Laser Diamanten hergestellt. Das funktioniert bei Raumtemperatur – und auch kostengünstig, wie die ersten Tests gezeigt haben.
Kategorie: Wissenschaft heute
Informationen und Nachrichten aus der Welt der Wissenschaft und Forschung. Informieren Sie sich über die neuesten Erfindungen und Studien der Wissenschaftler und Forscher.
Pheromone koordinieren Roboter der Zukunft – System verbessert Kommunikation und ist kostengünstig herstellber
Lincoln – Multi-Roboter-Systeme lassen sich künftig über pheromonbasierte Kommunikation wie Insektenschwärme koordinieren. Pheromone dienen als Botenstoffe zur Informationsübertragung. Das Pheromonsystem der Spezialisten der britischen University of Lincoln http://lincoln.ac.uk arbeitet zuverlässig und kostengünstig. Via LCD-Bildschirm und USB-Kamera kann der Nutzer verschiedene Pheromone simulieren und ihre Kraft verändern.
Neue Methode holt aus Abfällen Edelmetalle heraus
Lecce – Das in der süditalienischen Region Apulien beheimatete Start-up Material Recovery System http://mrssnc.com hat ein innovatives Verfahren zur Rückgewinnung von Altmetallen vorgestellt. Die zu diesem Zweck entwickelte Maschine ist in der Lage, die bei der Fertigung von Microchips anfallenden Edelmetallabfälle herauszusortieren und für eine Wiederverwendung bereitzustellen.
Neue Methode holt aus Abfällen Edelmetalle heraus weiterlesen
Bauchgefühl macht Menschen sensibler für Moral Höhere Intuition verstärkt den Wunsch nach einem reinen Gewissen
Personen, die stark auf ihr Bauchgefühl vertrauen, sind nicht so anfällig für unmoralische Taten. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der University of Missouri http://missouri.edu. Außerdem sind diese auf ihre Intuition hörenden Menschen auch weniger gefährdet, zu betrügen, nachdem sie an Situationen erinnert wurden, in denen sie unmoralisch gehandelt haben.
Sprachanalyse: Algorithmus sagt Scheidung vorher – Software wertet Töne bei Ehesitzungen aus und prognostiziert Zukunft
Salt Lake City – Forscher der University of Utah http://utah.edu haben einen innovativen Computer-Algorithmus entwickelt, der anhand der Kommunikation zweier Partner vorhersehen kann, ob sich die Beziehung verbessern oder doch verschlechtern wird. Das Programm, das die Stimmen analysiert, hat eine Trefferquote von 79 Prozent.
Forscher lösen Rätsel um Navigation bei Vögeln – Verbindung mit „MagR“-Protein erzeugt biologische Kompassnadel
Peking – Ein mit Cryptochrom interagierendes Protein sorgt bei Zugvögeln und anderen Tieren für den seit langem untersuchten inneren biologischen Kompass. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher der Peking University http://pku.edu.cn in China.
Software erkennt Emotionen besser als Menschen – Technologie erreichte bei Vergleichstest Erfolgsquote von 72 Prozent
Rochester – Forscher der University of Rochester http://rochester.edu haben eine Software entwickelt, die aus der Sprache eines Menschen dessen derzeitige Gemütslage erkennt. In einem Praxistest mit 700 Audio-Sprechproben konnte die Technologie den jeweiligen emotionalen Zustand in 72 Prozent der Fälle korrekt analysieren. Mit diesem Wert erzielte die Software sogar ein besseres Ergebnis als eine Vergleichsgruppe mit echten Menschen. Diese kam bei ihrer Analyse der Sprechproben lediglich auf eine Erfolgsquote von rund 60 Prozent.
Erstes menschliches Stimmband im Labor erzeugt – Innovative Transplantate sollen Sprechvermögen wiederherstellen
Madison – Forscher der University of Wisconsin School of Public Health http://med.wisc.edu haben erstmals menschliche Stimmbänder im Labor hergestellt. Das könnte Patienten helfen, die ihre Stimmbänder durch Operation oder Krankheit verloren haben. Das Team um Nathan Welham benutzte Zellen von menschlichen Spendern. Sie wurden dazu gebracht, Gewebe zu bilden, das die Umschlagfalten der Mukosa nachahmt – jene Falten im Kehlkopf, die vibrieren, um die Töne der Stimme zu bilden.
Photonen als Treibstoff für elektrischen Strom – Forscher entwickelten Materialien, die Kreisläufe kleiner machen
Ein photonischer Kreislauf, der Licht nutzt, um Signale zu übertragen, ist deutlich schneller als sein elektronisches Pendant. Unglücklicherweise waren solche Kreisläufe bisher auch um einiges größer und konnten daher nicht bei den heutigen Geräten zum Einsatz kommen. Nun haben Forscher der University of Rochester http://rochester.edu einen Weg gefunden, photonische Geräte unter die sogenannte Auflösungsgrenze schrumpfen zu lassen.
Zucht-Nieren funktionieren bei Tieren problemlos – Stammzellen-Organe erfolgreich in Ratten und Schweine eingesetzt
Forschern der japanischen Jikei University School of Medicine http://jikei.ac.jpist haben aus embryonalen menschlichen Stammzellen erstmals reife urinproduzierende Nieren gezüchtet. Als diese dann im Rahmen von Laborversuchen zuerst in Ratten und anschließend in Schweine eingesetzt wurden, funktionierten sie auch mehrere Wochen später noch. Bis auf dieselbe Art und Weise tatsächlich auch Nieren für Menschen herangezüchtet werden können, werden aber wohl noch viele Jahre vergehen, heißt es Fachmagazin „PNAS“ http://pnas.org.