Vögel vor 47 Mio. Jahren von Krokodilen gefressen – Knochen aus Grube Messel zeigen: Artenvielfalt viel größer als gedacht

Das Senckenberg Forschungsinstitut http://senckenberg.de hat herausgefunden, dass die fossilen Vögel-Funde aus der Grube Messel wahrscheinlich durch Krokodilangriffe ums Leben kamen. Der Ornithologe Gerald Mayr konnte zudem zeigen, dass die Vogelfauna vor 48 Mio. Jahre deutlich artenreicher war als bisher vermutet. Die Ergebnisse wurden im Fachjournal „Palaeobiodiversity and Palaeoenvironments“ veröffentlicht…Foto: Springer Heidelberg

Vögel vor 47 Mio. Jahren von Krokodilen gefressen – Knochen aus Grube Messel zeigen: Artenvielfalt viel größer als gedacht weiterlesen

Sitzordnung bessert Produktivität um 17 Prozent – Mitarbeiter kategorisieren und unterschiedliche Typen zusammensetzen

Statt Angestellten immer mehr Platz in einem Großraumbüro zu bieten, sollten Chefs darauf achten, wer mit welchem Kollegen zusammensitzt. Unterschiedliche Arbeitsprinzipien fördern die Produktivität um bis zu 17 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine Erhebung der Harvard Business School http://hbs.edu und von Cornerstone OnDemand http://cornerstoneondemand.comFoto: I-vista/pixelio.de

Sitzordnung bessert Produktivität um 17 Prozent – Mitarbeiter kategorisieren und unterschiedliche Typen zusammensetzen weiterlesen

Krebs: Nachweis bei 1,7 Mio. Jahre altem Fossil – Tumor am Zeh eines frühen menschlichen Vorfahren gefunden

Der früheste Beweis für Krebs bei menschlichen Fossilien ist jetzt laut einem internationalen Forscherteam in der Swartkrans-Höhle in Südafrika entdeckt worden. Der aggressive Tumor wurde in einer 1,7 Mio. Jahre alten Zehe eines Vorfahren der Menschen nachgewiesen. Diese Zehe gehörte einem der frühen Hominiden, entweder einem Homo ergaster oder einem Paranthropus robustus. Laut den Wissenschaftlern sei damit eindeutig bewiesen, dass Krebs keine Krankheit moderner Gesellschaften sei, wie manche gerne behaupteten…Foto: Patrick Randolph-Quinney, UCLAN

Krebs: Nachweis bei 1,7 Mio. Jahre altem Fossil – Tumor am Zeh eines frühen menschlichen Vorfahren gefunden weiterlesen

Fett weg: Aktivierung des braunen Gewebes möglich – Reduktion von Gewicht und Verbesserung der Insulinresistenz denkbar

Forscher des IFB AdipositasErkrankungen der Universität Leipzig http://ifb-adipositas.de haben ein neues Substrat getestet, das den genetischen Pfad zur Aktivierung im Fettgewebe erstmals auch im Menschen positiv beeinflusst. Ziel war es, sowohl eine Gewichtsreduktion als auch eine Verbesserung der Insulinresistenz im braunen Fettgewebe zu erreichen…Foto: pixelio.de, Dieter Schütz

Fett weg: Aktivierung des braunen Gewebes möglich – Reduktion von Gewicht und Verbesserung der Insulinresistenz denkbar weiterlesen

Die Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest – Deutschlands beste Nachwuchsforscher in Paderborn ausgezeichnet

Die Siegerinnen und Sieger des 51. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn stehen fest. Deutschlands beste Nachwuchswissenschaftler wurden heute in Anwesenheit der Stellvertretenden Ministerpräsidentin und Schulministerin von Nordrhein-Westfalen Sylvia Löhrmann, der Präsidentin der Kultusministerkonferenz und Bremer Bildungssenatorin Dr. Claudia Bogedan sowie des Geschäftsführers des HNF Dr. Kurt Beiersdörfer bei der Siegerehrung in Paderborn ausgezeichnet…

Aussender: Stiftung Jugend forscht e.V.

Die Jugend forscht Bundessieger 2016 stehen fest – Deutschlands beste Nachwuchsforscher in Paderborn ausgezeichnet weiterlesen

Schnell Einschlafen: Baby einfach schreien lassen – Cortisol-Spiegel bleibt unbeeindruckt von harscher Erziehungsmethode

Wer sein aufgewachtes Baby in der Nacht einfach öfter schreien lässt, ohne es alle paar Minuten zu beruhigen, verbessert schnell das Einschlafen des Kindes. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Forschern der australischen Flinders University http://flinders.edu.au..Foto: schenzelarts/pixelio.de

Schnell Einschlafen: Baby einfach schreien lassen – Cortisol-Spiegel bleibt unbeeindruckt von harscher Erziehungsmethode weiterlesen

Experte Kanazawa: Frauen von Natur aus bisexuell – Geschlechterpräferenz nicht im gleichen Sinn wie beim Mann vorhanden

Forscher der London School of Economics http://lse.ac.uk haben einen spontanen Wechsel der sexuellen Orientierung bei Frauen nachgewiesen. Laut Evolutionspsychologe Satoshi Kanazawa hat dies evolutionsbedingte Ursachen. Auch will der Experte mit seinen wissenschaftlichen Forschungen weitere Phänomen wie etwa die männliche Faszination von lesbischem Sex erklären…Foto: Alice Kardel/pixelio.de

Experte Kanazawa: Frauen von Natur aus bisexuell – Geschlechterpräferenz nicht im gleichen Sinn wie beim Mann vorhanden weiterlesen

Autisten: Geringeres Krebsrisiko genetisch bedingt – Krebsrisiko bei Kindern unter 14 Jahren sogar um 94 Prozent niedriger

Menschen mit Autismus verfügen über mehr mit Krebs in Zusammenhang stehende Genmutationen. Ihr Risiko zu erkranken, ist jedoch geringer. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University of Iowa http://www.uiowa.edu gekommen. Forschungsleiter Benjamin Darbro betonte, dass der Nachweis einer genetischen Verbindung zwischen Autismus und Krebs nicht neu sei. Frühere Studien hätten bereits gezeigt, dass es bei Risikogenen zu einer Überschneidung komme…Foto: pixelio.de, Gabi Schoenemann

Autisten: Geringeres Krebsrisiko genetisch bedingt – Krebsrisiko bei Kindern unter 14 Jahren sogar um 94 Prozent niedriger weiterlesen

Universität Bayreuth: Internationaler Spitzenplatz im THE-Ranking – Bei den jungen Universitäten liegt die Hochschule weltweit in der Bewertung ganz weit vorne

Im neuen Ranking „150 Under 50“ der „Times Higher Education“ (THE), das die besten jungen Universitäten weltweit ermittelt, übertrifft die Universität Bayreuth alle Ergebnisse der Vorjahre. Die Universität Bayreuth erzielt im internationalen Vergleich junger Universitäten einen Spitzenplatz und baut ihre Top-Position weiter aus…Foto: (C) Lili Nahapetian

Universität Bayreuth: Internationaler Spitzenplatz im THE-Ranking – Bei den jungen Universitäten liegt die Hochschule weltweit in der Bewertung ganz weit vorne weiterlesen

Clever: Babys urteilen bei Zoff binnen Sekunden – Studie mit streitenden Erwachsenen zeigt schlaue, adaptive Reaktionen

Seattle (pte/23.03.2016/06:10) Kleinkinder sind in der Lage, negative Emotionen und Streitereien korrekt zu identifizieren und ihr Handeln danach auszurichten. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Forschungsarbeit der University of Washington http://washington.edu . „Unser Studie zeigt, dass Babys alles für sie mögliche tun würden, um Ärger zu vermeiden“, meint die Studienautorin Betty Repacholi…Foto: Ute Mulder/pixelio.de

Clever: Babys urteilen bei Zoff binnen Sekunden – Studie mit streitenden Erwachsenen zeigt schlaue, adaptive Reaktionen weiterlesen