Gift-Risiko im eigenen Garten: NDR Dokumentation warnt vor sorglosem Umgang mit eigenem Gemüse

Hamburg – Salat aus dem eigenen Garten ist häufig höher belastet als Kopfsalate aus dem Supermarkt. Das ist das überraschende Ergebnis der Recherchen für die NDR Dokumentation „Die Tricks mit Obst und Gemüse – was wir wirklich essen“, die das NDR Fernsehen am Montag, 18. August, um 21.00 Uhr zeigt. Im Rahmen einer Labor-Analyse für die Sendung stellte sich heraus, dass die Lage des Gartens ganz entscheidend ist. Wer in der Nähe einer stark befahrenen Straße gärtnert, sollte Vorsichtsmaßnahmen treffen, rät Laura von Hoffen, Expertin für Umweltgifte von der Technischen Universität Berlin.

Gift-Risiko im eigenen Garten: NDR Dokumentation warnt vor sorglosem Umgang mit eigenem Gemüse weiterlesen

Weiterbildung und Vernetzung von Experten aus aller Welt – Dritte BfR-Summer School zur Bewertung und Kommunikation von Lebensmittelrisiken

Globale Warenströme bestimmen heute den Lebensmittelmarkt. Hier sind umfassende Qualifikationen aller beteiligten Akteure notwendig, um die Sicherheit von Lebensmitteln zu gewährleisten. Dazu gehören auch die fundierte Bewertung und Kommunikation von stofflichen und mikrobiellen Risiken, die von Lebensmitteln ausgehen können. Im Rahmen der zweiwöchigen Summer School des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) bilden sich Teilnehmende aus 11 Ländern in diesen Bereichen weiter. „Wissenschaftler aus aller Welt können sich bei der BfR-Summer School austauschen und ihre Qualifikationen zum Thema Lebensmittelsicherheit erweitern“, sagt BfR-Präsident Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. Unter dem Motto „Von Experten, fü r Experten“ findet die BfR-Summer School bereits zum dritten Mal in Berlin statt.

Weiterbildung und Vernetzung von Experten aus aller Welt – Dritte BfR-Summer School zur Bewertung und Kommunikation von Lebensmittelrisiken weiterlesen

Falscher Fisch: Verbrauchertäuschung in Restaurants

Hamburg – In vielen Restaurants wird falscher Fisch serviert. Statt edler Seezunge bekommt der Gast einen viel billigeren Fisch auf den Teller. Das hat eine Stichprobe des NDR Verbraucher- und Wirtschaftsmagazins „Markt“ ergeben. In fünf von sieben getesteten Restaurants wurde der Gast getäuscht.

Falscher Fisch: Verbrauchertäuschung in Restaurants weiterlesen

Edeka-Marke „Gutfleisch“: Filmaufnahmen aus Zulieferbetrieben zeigen Verstöße gegen Tierschutzrecht

Hamburg – Tierschützer werfen Edeka vor, dass in Zulieferbetrieben der Marke „Gutfleisch“ gegen das Tierschutzrecht verstoßen wird. Die Verstöße werden durch heimlich gedrehte Filmaufnahmen der Tierschutzorganisation Animal Equality belegt, die der NDR 1 Welle Nord und dem Schleswig-Holstein Magazin des NDR vorliegen.

Edeka-Marke „Gutfleisch“: Filmaufnahmen aus Zulieferbetrieben zeigen Verstöße gegen Tierschutzrecht weiterlesen

Versteckte Tierbestandteile in Lebensmitteln: Niedersächsischer Verbraucherminister unterstützt Forderung nach Pflicht-Kennzeichnung

Berlin, 7. August 2014. Der niedersächsische Verbraucherminister Christian Meyer unterstützt die Forderung von foodwatch nach einer Pflicht-Kennzeichnung für alle Tierprodukte oder Tierbestandteile in Lebensmitteln. Das teilte Meyers Büro der Verbraucherorganisation in einer Antwort auf eine E-Mail-Aktion mit, bei der bislang mehr als 95.000 Menschen unter www.foodwatch.de/aktion-verstecktetiere eine entsprechende Information eingefordert haben. Die Aktion richtet sich an die Landesverbraucher- sowie den Bundesernährungsminister.

Versteckte Tierbestandteile in Lebensmitteln: Niedersächsischer Verbraucherminister unterstützt Forderung nach Pflicht-Kennzeichnung weiterlesen

Dramatische Ernährungssituation für indigene Völker Kolumbiens / Kinderhilfswerk Plan stellt neue Studie vor und vermittelt Hilfe für Betroffene

Hamburg – Mehr als 45 Prozent der Kinder unter fünf Jahren aus indigenen und afro-kolumbianischen Familien in Kolumbien sind akut oder chronisch unterernährt. Das zeigt eine neue Studie von Plan International, die das Kinderhilfswerk zum „Internationalen Tag der indigenen Völker“ am 9. August vorstellt.

Dramatische Ernährungssituation für indigene Völker Kolumbiens / Kinderhilfswerk Plan stellt neue Studie vor und vermittelt Hilfe für Betroffene weiterlesen

foodwatch fordert Generalüberholung des Lebensmittelrechts – Analyse „Rechtlos im Supermarkt“ belegt: Schutz der Verbraucher vor Gesundheitsgefahren und Täuschung ist nicht gewährleistet

Berlin, 6. August 2014. Die Verbraucherorganisation foodwatch fordert eine Generalüberholung des deutschen und europäischen Lebensmittelrechts. Darin gelten zwar der präventive Schutz vor Täuschung und der vorsorgende Gesundheitsschutz als die zentralen Grundsätze – diese werden jedoch in der Rechtsetzung und der gesetzlichen Praxis nur mangelhaft umgesetzt. Das ist das Ergebnis einer ausführlichen Analyse der nationalen und EU-Lebensmittelgesetzgebung, die foodwatch unter dem Titel „Rechtlos im Supermarkt“ heute in Berlin vorgestellt hat.

foodwatch fordert Generalüberholung des Lebensmittelrechts – Analyse „Rechtlos im Supermarkt“ belegt: Schutz der Verbraucher vor Gesundheitsgefahren und Täuschung ist nicht gewährleistet weiterlesen

Krebsessen bei Ikea: Billiger Massenkonsum geht auf Kosten der Tiere

Zahlreiche Ikea-Filialen veranstalten im August die großen „Ikea Family Krebsessen“, darunter Frankfurt, Koblenz und Köln – heute gibt es das Angebot in Nürnberg/Fürth. Der Deutsche Tierschutzbund kritisiert bereits seit Jahren die Veranstaltungen, da für das „schwedische Familienfest“ jährlich tausende Tiere sterben. Die Krebse werden bei vollem Bewusstsein in kochendes Wasser geworfen und sterben qualvoll.

Krebsessen bei Ikea: Billiger Massenkonsum geht auf Kosten der Tiere weiterlesen

Klebefleisch ohne Kennzeichnung bei Aldi

Hamburg – Der Discounter Aldi Nord hat sogenanntes Klebefleisch verkauft, ohne dies für den Verbraucher zu kennzeichnen. Das haben Recherchen für die Sendung „Die Tricks mit Fleisch und Wurst – Was wir wirklich essen“ (Montag, 4. August, 21.00 Uhr, NDR Fernsehen) ergeben. Es handelt sich um das Produkt „Freihofer Gourmet Vitello tonnato“ – in feine Scheiben geschnittenes Kalbfleisch mit einer Thunfischsoße. Ein auf DNA-Analysen spezialisiertes Labor hat in der untersuchten Scheibe Fleisch-Teile von mindestens drei Tieren entdeckt.

Klebefleisch ohne Kennzeichnung bei Aldi weiterlesen

Alkohol in Maßen verbessert Geruchssinn – Konsum von nur einem Drink hebt Beschränkung im Gehirn auf

Rehovot – Eine geringe Menge Alkohol verbessert den Geruchssinn, wie das Weizmann Institute of Science http://weizmann.ac.il ermittelt hat. Laut Forscherin Yaara Endevelt legen Erfahrungsberichte nahe, dass die Geruchsempfindlichkeit durch eine Art von Beschränkung im Gehirn verringert werden kann. Diese lässt sich unter bestimmten Bedingungen aufheben.Sekt: Ein Glas schärft den Geruchssinn erheblich (Foto: pixelio.de, Q.pictures)

Alkohol in Maßen verbessert Geruchssinn – Konsum von nur einem Drink hebt Beschränkung im Gehirn auf weiterlesen