Goldener Windbeutel 2014: Erster Hersteller möchte Werbelüge abstellen – Äpfel für „Unser Norden“-Apfelsaft kommen bald wirklich nur noch aus dem Norden – Coop eG kündigt Veränderung an

Berlin, 18. September 2014. Der erste Kandidat für den Goldenen Windbeutel 2014 will die Irreführung der Verbraucher stoppen: Nachdem die Verbraucherorganisation foodwatch die Coop eG für den Preis für die frechste Werbelüge des Jahres nominiert hatte, kündigte die Handelsgenossenschaft eine Änderung bei ihrem Bio-Apfelsaft „Unser Norden“ an. In Werbung und Aufmachung schon immer ein Regionalprodukt aus Norddeutschland, sollen künftig tatsächlich alle Äpfel aus Norddeutschland stammen. Dies war bislang nicht der Fall. Die Coop eG räumte nun die „fehlende Komponente der Regionalität“ ein.

Goldener Windbeutel 2014: Erster Hersteller möchte Werbelüge abstellen – Äpfel für „Unser Norden“-Apfelsaft kommen bald wirklich nur noch aus dem Norden – Coop eG kündigt Veränderung an weiterlesen

Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben / Gentechnikfreies Raps-Saatgut ist möglich

Mainz, Hamburg – Eine neue Saatgutauswertung von Greenpeace und Bioland, dem größten Anbauverband von Bio-Bauern, bringt erfreuliche Ergebnisse: Deutsches Raps-Saatgut ist weiterhin frei von Gentechnik. Die zuständigen Behörden der Bundesländer konnten zum zweiten Mal in Folge keine Verunreinigungen feststellen. Sie hatten dieses Jahr 334 Saatgutproben untersucht – 53 mehr als im Vorjahr. 2012 waren noch fünf von 337 Raps-Saatgutproben durchgefallen. Auch Mais-Saatgut ist immer weniger gentechnisch belastet. Prüfer fanden dieses Jahr nur in acht von 504 Proben Verunreinigungen.

Greenpeace und Bioland fordern: Nulltoleranz muss bleiben / Gentechnikfreies Raps-Saatgut ist möglich weiterlesen

3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt

Berlin, 12. September 2014. Fehlende Informationen, unverständliche Angaben, zu kleine Schrift: Die gegenwärtige Kennzeichnung von Lebensmitteln lässt Kunden oft ratlos zurück. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid im Auftrag der Verbraucherorganisation foodwatch durchgeführt hat. Drei Viertel der Befragten (74 Prozent) halten es demnach für schwierig, die Qualität von Lebensmitteln anhand der Angaben auf der Verpackung richtig zu beurteilen. 69 Prozent wünschen sich „mehr Informationen“ über die Produkte direkt auf den Etiketten. Rund 9 von 10 Bundesbürgern halten beispielsweise eine Angabe zur Herkunft der wichtigsten Zutaten für wichtig – eine solche Kennzeichnung fehlt bislang auf den meisten Lebensmitteln, da sie nicht verpflichtend vorgeschrieben ist.

3 von 4 Verbrauchern scheitern an Lebensmittelkennzeichnung: Produktqualität kaum zu bewerten – „Verbraucherreport 2014“ mit repräsentativen Umfragedaten von Emnid vorgestellt weiterlesen

Büffel-Mozzarella: Kaufland unterstützt VIER PFOTEN-Kampagne – Gemeinsame Qualitäts-Standards zur Büffelhaltung in Italien

Hamburg, 08. September 2014 – Die Stiftung VIER PFOTEN deckte vor rund zwei Wochen katastrophale Zustände auf italienischen Büffelfarmen auf: Kälber, die brutal getötet werden; erwachsene Büffel mit Verletzungen; Tiere, die bis zu den Knien im eigenen Kot stehen. Aus der Milch der tierquälerisch gehaltenen Büffel wird „Premium-Mozzarella“ hergestellt. VIER PFOTEN hat die großen Supermarktketten in Deutschland, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und Rumänien kontaktiert. Nun gibt es einen ersten Erfolg: Die Kaufland-Gruppe mit Sitz in Neckarsulm will gemeinsam mit VIER PFOTEN an der Einführung von besseren Standards in der Büffelhaltung arbeiten.

Büffel-Mozzarella: Kaufland unterstützt VIER PFOTEN-Kampagne – Gemeinsame Qualitäts-Standards zur Büffelhaltung in Italien weiterlesen

Protest in 23 Städten: Deutsche See finanziert Walfang / Aktivisten kennzeichnen Fischprodukte in Supermärkten

Hamburg – Mit einer verfremdeten Version des Firmenlogos kennzeichnen heute Greenpeace-Aktivisten Produkte der Fischmanufaktur „Deutsche See“. Die Aufkleber zeigen einen harpunierten Wal sowie den Schriftzug: „Deutsche See macht Geschäfte mit Walfängern“. Die Aktivität findet in Filialen von Edeka und Kaiser’s Tengelmann zeitgleich in 23 Städten statt, darunter Berlin, Stuttgart, Trier, Köln, Mühlheim und Hildesheim. Grund für den Protest sind die Handelsbeziehungen des größten deutschen Fischhändlers: Deutsche See kauft unter anderem Rotbarsch von der isländischen Fischfirma HB Grandi, die eng mit Islands Walfangindustrie verbandelt ist. „Es ist unfassbar, dass deutsche Firmen die Jagd auf bedrohte Wale mitfinanzieren! Deutsche See muss sich sofort von seinem zweifelhaften Geschäftspartner trennen“, sagt Thilo Maack, Meeresexperte von Greenpeace.

Protest in 23 Städten: Deutsche See finanziert Walfang / Aktivisten kennzeichnen Fischprodukte in Supermärkten weiterlesen

Video: Chef-Lobbyisten der Lebensmittelwirtschaft äußern sich über Wahl zum Goldenen Windbeutel – „Minni“ und „Sonni“ und die große Angst vor den Tagesthemen

Berlin, 5. September 2014. In einem Video äußern sich zwei Lobbyisten der Lebensmittelwirtschaft über den Goldenen Windbeutel 2014, den von der Verbraucherorganisation foodwatch ausgerufenen Negativpreis. Die überraschenden Aufnahmen der Funktionäre – im Video als „Minni“ und „Sonni“ vorgestellt – hat foodwatch heute auf Youtube veröffentlicht.Die Wahl zum größten Windbeutel 2014 versetzt Lobbyisten in Angst und Schrecken

 

Video: Chef-Lobbyisten der Lebensmittelwirtschaft äußern sich über Wahl zum Goldenen Windbeutel – „Minni“ und „Sonni“ und die große Angst vor den Tagesthemen weiterlesen

Entstehung des Sättigungsgefühls geklärt – Oleoylethanolamide als Transmitter maßgeblich beteiligt

Rom – Wissenschaftler des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Bioliogia Cellulare e Neurobiologia http://www.ibcn.cnr.it und der Università di Firenze http://www.unfi.it haben den Mechanismus aufgedeckt, mit dem das menschliche Gehirn vom Magen ausgehende Signale empfängt und das Sättigungsgefühl auf den Körper übertragt.Kuchen: Magen meldet Gehirn, wenn er voll ist (Foto: pixelio.de, Dorothea Jacob)

Entstehung des Sättigungsgefühls geklärt – Oleoylethanolamide als Transmitter maßgeblich beteiligt weiterlesen

Diäten haben gleiche Wirkung: Disziplin wichtig – 7.286 Übergewichtige analysiert – Kost sollte zum Lebensstil passen

Ontario/Toronto – Egal ob Atkins oder Weight Watchers – sämtliche Diäten erzielen laut einer neuen Studie der McMaster University http://mcmaster.ca und des Hospital for Sick Children Research Institute http://www.sickkids.ca/Research ähnliche Ergebnisse. Entscheidend ist nur, sie auch einzuhalten.Diätgericht: Einhaltung entscheidet über Erfolg (Foto: pixelio.de, birgitH)

Diäten haben gleiche Wirkung: Disziplin wichtig – 7.286 Übergewichtige analysiert – Kost sollte zum Lebensstil passen weiterlesen

Senioren im Supermarkt schlecht beraten

Hamburg – Viele Supermärkte und Lebensmittelproduzenten sind auf die kaufkräftigen Senioren von heute nicht gut eingestellt. Eine aktuelle Verbraucherstudie des Prüfinstituts SGS zeigt, dass 76 Prozent der Befragten über 60 Jahren beim Einkauf unsicher sind und sich überfordert fühlen. Vor allem an Beratung fehlt es: So wünschen sich zwei von drei Senioren, dass es häufiger Fachverkäufer gäbe, die man auch mal etwas zu Produkten wie Fleisch- oder Backwaren fragen kann.

Senioren im Supermarkt schlecht beraten weiterlesen

Fairtrade-Produkte ziehen Deutsche magisch an – Umsatz 2013 um 23 Prozent auf mehr als 650 Mio. Euro angestiegen

Bonn – Deutsche Konsumenten haben im abgelaufenen Geschäftsjahr 2013 so viele Produkte mit dem Fairtrade-Siegel gekauft wie noch nie zuvor. Das hat die Organisation Fairtrade International http://fairtrade.net heute, Dienstag, in Bonn bekannt gegeben. Den aktuellen Zahlen nach kletterte der Umsatz mit den fair gehandelten Waren um 23 Prozent auf mehr als 650 Mio. Euro.Kakaobohnen-Farmer: Fair gehandelte Waren boomen (Foto: fairtrade.net)

Fairtrade-Produkte ziehen Deutsche magisch an – Umsatz 2013 um 23 Prozent auf mehr als 650 Mio. Euro angestiegen weiterlesen