Batterie-Produktion führt Deutschland in die Elektromobilität!

Bundesforschungsministerin Schavan vereinbart Errichtung einer Produktionsanlage für Lithium-Ionen-Batterien in Ulm…

Deutschland soll zu einem führenden Anbieter für Elektromobilität werden. Mit der Förderung einer Pilotproduktionsanlage für Lithium-Ionen-Batterien setzt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun eine zentrale Forderung der Nationalen Plattform Elektromobilität um. Bundesforschungsministerin Annette Schavan vereinbarte mit dem Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen-Batterie (KLiB) den Aufbau einer solchen Produktionsstätte. „Leistungsfähige und bezahlbare Batterien sind eine zentrale Voraussetzung für alltagstaugliche Elektrofahrzeuge. Die künftige Pilotproduktionsanlage in Ulm ist ein großer Schritt in Richtung Elektromobilität“, sagte Schavan.

Batterie-Produktion führt Deutschland in die Elektromobilität! weiterlesen

Flughafen Lübeck am Dienstagnachmittag gesperrt: Bergung und Entsorgung des Nebelgasbehälters…

Lübeck, den 12. Mai 2011 – Der Flughafen Lübeck wird am Dienstag, den 17. Mai 2011, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr vorübergehend geschlossen. Der Flugbetrieb wird für 5 Stunden eingestellt. In dieser Zeit wird die Bergung und Entsorgung des Nebelgasbehälters durchgeführt, der Mitte April für Rauchentwicklung am Flughafen gesorgt hatte. Zusätzlich wird auch der Rad- und Fußweg der neuen B 207 im Bereich des Flughafens gesperrt. Weiterhin kann es im Autoverkehr in diesem Bereich zu Beeinträchtigungen und zeitweiligen Sperrungen kommen. Die Bergung und Entsorgung des Nebelgasbehälters wird unter fachkundiger Aufsicht und unter Anwesenheit von Sachverständigen bzw. von Spezialfirmen durchgeführt. Flughafen Lübeck am Dienstagnachmittag gesperrt: Bergung und Entsorgung des Nebelgasbehälters… weiterlesen

WSP-SH: Fahrgastschiff auf Grund gelaufen…

 

12.05.2011 – 09:30 Uhr, Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein

Husum – Eine recht ungewöhnliche Ausflugsfahrt erlebten am gestrigen Mittwoch (11.05) die über 100 Fahrgäste des Fahrgastschiffes „ADLER EXPRESS“. Wie der Sprecher der Wasserschutzpolizei Husum, Wolfgang Boe, mitteilte, kam das Schiff gegen 09.20 Uhr zwischen den Inseln Nordstrand und Pellworm aus bislang ungeklärter Ursache auf Grund fest. Es herrschte ablaufend Wasser, aus eigener Kraft konnte das Fahrgastschiff seine Fahrt nicht fortsetzen. WSP-SH: Fahrgastschiff auf Grund gelaufen… weiterlesen

Asien und Europa vereinbaren engere Bildungszusammenarbeit…

ASEM-Konferenz in Kopenhagen / BMBF-Staatssekretär Schütte: „Deutschland baut Vorreiterrolle im Bildungs-Prozess der ASEM-Staaten weiter aus.“

Deutschland arbeitet im Bildungsbereich künftig noch enger mit den asiatischen Ländern zusammen. „Wir werden den kontinuierlichen Dialog in Bildungsfragen auch weiterhin durch das ASEM-Sekretariat in Bonn unterstützen“, sagte Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zum Auftakt der dritten Bildungsministerkonferenz der ASEM (Asia-Europe-Meeting), die gestern und heute in Kopenhagen stattfindet. „So sorgen wir dafür, dass die zahlreichen Bildungsthemen im ASEM-Dialog koordiniert werden“, betonte Schütte, der die deutsche Delegation in Kopenhagen leitet. „Die enge Kooperation Europas mit Asien ist für die zukünftige wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung aller Staaten von immenser Bedeutung. Besonders Deutschland wird hiervon profitieren. Unser Bildungssystem wird in vielen Ländern als Vorbild wahrgenommen“. Asien und Europa vereinbaren engere Bildungszusammenarbeit… weiterlesen

POL-SE: Bad Segeberg – Mit 2,24 Promille von der Ziegelstraße abgekommen und gegen Hausmauer gefahren…

09.05.2011 – 11:33 Uhr, Polizeidirektion Bad Segeberg

 

Bad Segeberg – Gestern, gegen 03.40 Uhr, befuhr ein 37 Jahre alter Mann aus Norderstedt in einem Renault die Ziegelstraße von Klein Rönnau in Richtung Aral-Tankstelle. Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit gepaart mit Alkoholkonsum kam der Mann mit seinem Renault in Höhe der Einmündung Schillerstraße nach rechts von der Fahrbahn ab, überfuhr den Gehweg, touchierte mit der Beifahrerseite eine Hausmauer, prallte dann gegen einen Verkehrsmasten und kam zurück auf die Fahrbahn. POL-SE: Bad Segeberg – Mit 2,24 Promille von der Ziegelstraße abgekommen und gegen Hausmauer gefahren… weiterlesen

Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundesfinanzministeriums…

Seit dem Wochenende versuchen Betrüger, per E-Mail an Konto- und Kreditkarteninformationen von Steuerzahlern zu gelangen. Sie geben sich per E-Mail als „Bundesministerium der Finanzen“ aus und geben vor, die betroffenen Bürger hätten zuviel Einkommensteuer [Glossar] gezahlt. Um diese nun zurückzuerhalten, müsse ein in der E-Mail angehängtes Antragsformular ausgefüllt werden, bei dem unter anderem Angaben zu Kontoverbindung und Kreditkarte sowie Passwort angegeben werden sollen. Das Antragsformular könne nur online ausgefüllt werden und Nachfragen würden nicht per Telefon beantwortet. Betrugsformular Steuerbetrüger Achtung: Betrüger versenden E-Mails im Namen des Bundesfinanzministeriums… weiterlesen

Hochschulreform auf gutem Weg…

Zweite Nationale Bologna-Konferenz in Berlin stellt Mobilität der Studierenden und den Übergang vom Bachelor zum Master in den Mittelpunkt.

Auf Einladung von Bundesbildungsministerin Annette Schavan und des Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK), Bernd Althusmann, trafen sich heute in Berlin Vertreter von Ländern, Hochschulen, Studierenden, der Wirtschaft und weiterer Akteure im Hochschulbereich, um über aktuelle Herausforderungen bei der Umsetzung der Hochschulreformen zu diskutieren. Nachdem die erste Nationale Bologna-Konferenz im Mai 2010 wichtige Impulse für Verbesserungen, insbesondere der Qualität der Lehre an den Hochschulen gegeben hatte, standen diesmal der Übergang vom Bachelor in den Beruf und das Masterstudium sowie das Thema Mobilität und Internationalität des Studiums im Mittelpunkt. Hochschulreform auf gutem Weg… weiterlesen

Besserer Verbraucherschutz bei der Riester-Rente: Zulagenanspruch kann nachträglich gesichert werden…

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch im Rahmen eines Gesetzentwurfs des Bundesministeriums der Finanzen eine deutliche Verbesserung des Verbraucherschutzes bei der Riester-Rente beschlossen. Damit reagiert die Bundesregierung auf Fälle, in denen gezahlte Zulagen zurückgefordert worden waren, weil Riester-Sparer unwissentlich und aus Versehen keinen Eigenbeitrag geleistet hatten. Besserer Verbraucherschutz bei der Riester-Rente: Zulagenanspruch kann nachträglich gesichert werden… weiterlesen

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg gut…

Stifterverband-Studie: Mehrzahl der jungen Berufstätigen ist mit Karriereperspektiven und Bezahlung zufrieden.

Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg überwiegend reibungslos. Die Hälfte der Absolventen von Fachhochschulen und ein Viertel der Universitätsabsolventen nimmt mit dem ersten akademischen Abschluss direkt eine Berufstätigkeit auf. Nach einem Jahr im Beruf ist die Mehrzahl mit Vergütung, Aufgabenbereich und Karriereperspektiven zufrieden. Derzeit setzt der überwiegende Teil der Studierenden seine akademische Ausbildung allerdings mit einem Masterstudium fort. Neunzig Prozent tun dies im Wunschfach und am Wunschort. Bachelorabsolventen gelingt der Berufseinstieg gut… weiterlesen